Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Toleranz

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Interview mit Franz Magnis-Suseno

    "Religionsfreiheit muss auch für Minderheiten gelten"

    Franz Magnis-Suseno ist ein deutscher Jesuitenpriester und Professor für Philosophie in Indonesien. Ein Gespräch über das umstrittene Antipornografie-Gesetz in Indonesien, religiöse Toleranz und die Definition von Blasphemie.

  • Qantara-Logo
    Kontroverse um "Tausendundeine Nacht" in Ägypten

    Scheherazades Zensoren

    In Ägypten haben jüngst konservative Anwälte gegen eine Neuauflage von "Tausendundeine Nacht" geklagt. Sie und andere finden die Märchensammlung anstößig.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Fareena Alam

    "Wir brauchen nicht nur eine einzige Stimme"

    Fareena Alam ist eine der profiliertesten Vertreterinnen der jungen Muslime in Großbritannien. Sie plädiert für Meinungsvielfalt und Toleranz im Islam und begründet, warum eine Neuorientierung junger Muslime nötig ist.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Catherine Kintzler

    Sarkozys "positive Laizität" als politischer Irrtum

    Mit seinem Konzept einer "positiven Laizität" stellt Nicolas Sarkozy die strikte Trennung von Staat und Religion in Frage. Die Philosophin Catherine Kintzler erklärt, warum Laizität ein Garant für Religionsfreiheit ist.

  • Qantara-Logo
    Religion, Zivilisation und Moral

    Vom Schaden Gottes

    Religiöse Wortführer sind davon überzeugt, dass eine Gesellschaft ohne religiöse Werte einem sittlichen Werteverfall ausgeliefert sei. Stimmt das?

  • Qantara-Logo
    Moses-Mendelssohn-Preis für Tim Guldimann

    Respekt als Bedingung für Verständigung

    Der frühere Schweizer Botschafter im Iran, Tim Guldimann, hat den diesjährigen Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden erhalten. Ein Bericht über Guldimans Ansätze zur Konfliktschlichtung im internationalen Kontext.

  • Qantara-Logo
    Schneller-Schule im Libanon

    Von der Mission zur Friedenserziehung

    An der christlichen Schneller-Schule im Libanon lernen muslimische und christliche Kinder gemeinsam. Ziel ist es, die Kinder zu Toleranz und gegenseitigem Respekt zu erziehen.

  • Qantara-Logo
    Dschingis Khans Erbe

    Mongolische Reiter in Kriegsmontur

    Dschingis Khan zog nicht nur mordend und brandschatzend mit Reiterhorden durch die Steppe: Kluge Verwaltung, ein modernes Pass- und Kurierwesen, Handel und religöse Toleranz waren das Fundament der "Pax Mongolica".

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung