Neueste Artikel von Diana Hodali
-
Libanesische Feminismus-Plattform
Die "gefährlichen" Frauen von Khateera
Das feministische Medienunternehmen Khateera in Beirut erreicht mit humorvoll-sarkastischen Videos über Themen wie Sex, Liebe und Geschlechterrollen jüngere Menschen in ganz Nahost und Nordafrika. Diana Hodali berichtet aus Beirut.
-
Beirut nach der Explosion
Libanon: Kampf gegen Straflosigkeit
Drei Jahre sind seit der Explosion im Hafen von Beirut Hafen vergangen - drei Jahre, in denen Familien, die dabei Angehörige verloren haben, keinen Trost gefunden und die Hoffnung auf Hilfe durch den Staat aufgegeben haben. Von Diana Hodali
-
Nach dem Erdbeben in Nordsyrien
Die große Last der Frauen
Für die Syrerinnen im Nordwesten des Landes hat das Erdbeben nach dem Krieg noch zusätzliche Not gebracht. Es fehlt an allem, schreibt Diana Hodali, auch an medizinischer und psychosozialer Unterstützung.
-
Frauenrechte in Ägypten
Abtreibung verboten
Schwangerschaftsabbrüche sind in Ägypten gesetzwidrig, es sei denn, das Leben einer verheirateten Frau ist in Gefahr. Abtreibungen werden dadurch nicht weniger, wohl aber gefährlicher für Frauen. Von Diana Hodali
-
Ägyptens prominentester politischer Häftling
Alaa Abdel-Fattah im Hungerstreik
Alaa Abdel-Fattah ist eine Ikone von Ägyptens Protestbewegung in 2011. Heute sitzt er im Gefängnis, weil das Regime mit allen Mitteln verhindern will, dass der populäre Aktivist öffentlich wirken kann. Von Diana Hodali
-
Syrien und der Ukraine-Krieg
Idlib: Humanitäre Hilfe als Spielball Russlands
Im Nordwesten Syriens sind Millionen von Menschen auf Hilfslieferungen über den Grenzübergang Bab al-Hawa angewiesen. Doch Hilfe kommt nur, wenn Russland es gestattet. Moskau könnte die Situation als Faustpfand im Ukraine-Krieg nutzen. Von Diana Hodali
-
Syrer und der Ukraine-Krieg
"Wir teilen ähnliches Leid"
Viele Syrer solidarisieren sich mit der Ukraine. Sie sind selbst vom russischen Militär bombardiert worden. Und sie fragen: Wäre es in der Ukraine soweit gekommen, wenn der Westen Moskau in Syrien entschiedener begegnet wäre? Von Diana Hodali
-
Der Libanon in der Krise
Hilfeschreie der Seele
Für viele Libanesen war die Explosion im Beiruter Hafen ein traumatisches Erlebnis. Jetzt suchen sie psychologische Hilfe. Doch weil immer mehr Ärzte das Land verlassen, ist das Angebot knapp. Von Diana Hodali
-
Bahrain
Wo Menschenrechte nicht zählen
Kaum einer schaut hin, doch die Menschenrechtslage in Bahrain ist katastrophal. Das bestätigt auch ein Bericht von Human Rights Watch. Vom Westen ist nicht viel zu erwarten, denn er hat dort geostrategische Interessen. Von Diana Hodali
-
Syrien
Idlib: Furcht vor dem Verfall der türkischen Lira
Die türkische Lira ist im freien Fall - mit verheerenden Folgen für die Menschen in der syrischen Region Idlib, wie Khadija: Sie hat gleich zwei Jobs. Und die braucht sie auch, um die Familie versorgen zu können.
-
Krieg im Jemen
Todesurteil Journalist
Journalisten im Jemen werden von allen Konfliktparteien bedroht. Die hochschwangere Journalistin Rascha Abdullah al-Harazi starb bei einem Autobombenanschlag in Aden, ihr Mann Mahmud al-Utmi überlebte nur knapp. Ein Beispiel von vielen, wie Diana Hodali berichtet.
-
Humanitäre Katastrophe in Nordsyrien
Idlib: Warten auf den Tod
Millionen Menschen in Syriens nordwestlicher Provinz Idlib erhalten Hilfslieferungen über nur einen Grenzübergang. Das UN-Mandat, das die Öffnung regelt, läuft bald aus. Sollte es nicht verlängert werden, droht eine Katastrophe. Ein Bericht von Diana Hodali