Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Portugal

Alle Länder
  • Unmittelbar nach dem Erdbeben kam es zu einer großen Solidarität in der marokkanischen Gesellschaft. Gleichzeitig traten auch gravierende Mängel in den staatlichen Institutionen zutage. Welche Lehren sich daraus ziehen lassen, beschreibt der marokkanische Publizist Ali Anouzla in seinem Essay.
    Lektionen aus dem Erdbeben in Marokko 

    "Das Beben wird ein Wendepunkt sein"

    Unmittelbar nach dem Erdbeben kam es zu einer großen Solidarität in der marokkanischen Gesellschaft. Gleichzeitig traten auch gravierende Mängel in den staatlichen Institutionen zutage. Welche Lehren sich daraus ziehen lassen, beschreibt der marokkanische Publizist Ali Anouzla in seinem Essay.

  • Initiative für afghanische Flüchtlinge in Portugal

    Heilung für Körper und Seele 

    Eine Initiative, die sich mit den Methoden der Permakultur für ökologische Landwirtschaft und soziale Gerechtigkeit einsetzt, bietet Menschenrechtsaktivisten aus Afghanistan die Chance auf einen Neuanfang in Portugal.

  • Blick auf die Stadt Coimbra mit der Alten Kathedrale (Foto: Marta Vidal)
    Arabische Inschrift an der Alten Kathedrale von Coimbra

    Erinnerung an Toleranz und Vielfalt

    An der Fassade der Alten Kathedrale von Coimbra aus dem 12. Jahrhundert findet sich eine in Stein gemeißelte Botschaft in arabischer Schrift. Wie konnte eine arabische Inschrift 800 Jahre lang an einem römisch-katholischen Gotteshaus überdauern? Marta Vidal hat die Kathedrale besucht und ist ihrer ungewöhnlichen Geschichte nachgegangen.

  • Portugals islamische Wurzeln

    Wo Christen in Richtung Mekka beten

    Seit rund 40 Jahren sichern Archäologen in Mértola im Südosten des Landes Spuren der islamischen Vergangenheit Portugals. Ihre Funde zeigen, dass der Islam in Europa kein Fremdkörper ist, sondern die portugiesische Geschichte und Kultur stark beeinflusst hat. Von Marta Vidal

  • Das maurisch-spanische Erbe des Maghreb

    Andalusien beginnt in Nordmarokko

    Jede Reise nach Südspanien ist wie ein angefangener Traum, der jenseits der Säulen des Herkules, in den andalusischen Städten Nordmarokkos seine charmante Fortsetzung erfährt. Die Beziehungen zwischen Marokko und Spanien sind enger und herzlicher als man allgemein annimmt. Von Mourad Kusserow

  • Spanien und das Erbe Ibn Arabis

    Der große Meister von Murcia

    Vor 850 Jahren wurde Ibn Arabi in Murcia geboren. Kein anderer Mystiker war so richtungsweisend für die islamische Spiritualität. Und doch erinnert sich in Spanien kaum jemand an ihn. Von Marian Brehmer

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung