Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Jemen

Alle Länder
  • Amer Ghalib und Donald Trump bei einem gemeinsamen Wahlkamp-Auftritt
    US-Wahl 2024

    Doch besser Trump? Wie die Demokraten arabische Stimmen verlieren

    Wegen der Unterstützung für Israel wenden sich arabisch-muslimische US-Wähler von den Demokraten ab. In Michigan unterstützt ein demokratischer Bürgermeister sogar Trump. In dem Bundesstaat mit rund 240.000 Muslimen entscheidet sich womöglich die US-Wahl.

  • Drei El Khat-Mitglieder setzen auf dem Boden und d auf Trümmern vor einer weißen Wand.
    Album „Mute“ von El Khat

    Am Rande der Anarchie

    Die jemenitisch-israelische Band El Khat baut ihre Instrumente selbst, um eine chaotische Mischung aus Stilen und Traditionen zu schaffen. Mit ihrem Sound erforschen die Musiker auch Themen wie Konflikt und Vertreibung.

  • Eine palästinensische Flagge im Stacheldraht am Sperrwall im Westjordanland.
    Friedensperspektiven im Nahen Osten

    Suche nach der Nahost-Formel

    Ohne Rechte für die Palästinenser gibt es weder Sicherheit für Israelis noch Stabilität für den Nahen Osten. Vier mögliche Zukunftsszenarien

  • Grafik: der Nahostkonflikt
    Israel, Hamas und der Krieg in Gaza

    Sieben unbequeme Erkenntnisse

    Wer die aktuelle Krise im Nahen Osten verstehen will, muss sich der Realität vor Ort stellen. Diese entspricht allerdings nicht dem schematischen Bild, das viele hierzulande haben. Sieben unbequeme Erkenntnisse, die für Bemühungen um Deeskalation und für die Suche nach Lösungen grundlegend sind.

  • People in Gaza inspect the damage to their homes in Gaza following an Israeli airstrike
    Israels Offensive in Rafah

    Wird Ägypten die Grenze für Palästinenser aus Gaza öffnen?

    Ägypten baut nahe der Grenze zum Gazastreifen ein riesiges umzäuntes Auffanglager - das berichten Medien. Dahinter stecke die Sorge, dass eine Bodenoffensive Israels in Rafah eine Massenflucht auslösen könnte.

  • Huthi-Kämpfer in der jemenitischen Hauptstadt.
    Huthi im Jemen

    Gut ausgebildete Rebellen mit iranischer Unterstützung

    Die USA und Großbritannien haben Stellungen der Huthi -Rebellen im Jemen angegriffen. Sie reagierten damit auf die wiederholten Attacken der Miliz auf Handelsschiffe vor der jemenitischen Küste. Wer sind diese Rebellen, die in den vergangenen Jahren weite Teile Jemens unter ihre Kontrolle brachten?

  • Durch den Klimawandel werden Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika bald mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen.
    Klimawandel im Nahen Osten

    Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?

    Der Klimawandel wird zu mehr Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika führen, die auch mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen.

  • Im vom jahrelangen Krieg zerrütteten Jemen ist Fußball seit 2014 so gut wie kein Thema mehr. Doch die U17 des Landes macht Hoffnung und könnte das geteilte Land wieder zusammenbringen.
    Nachwuchsfußballer im Jemen

    Der Traum von der Weltmeisterschaft

    Im vom jahrelangen Krieg zerrütteten Jemen ist Fußball seit 2014 so gut wie kein Thema mehr. Doch die U17 des Landes macht Hoffnung und könnte das geteilte Land wieder zusammenbringen. Von John Duerden

  • 12 Jahre nach dem Arabischen Frühling

    Die Rückkehr der alten Ordnung

    Die arabische Welt ist zu ihrer alten Ordnung zurückgekehrt. Die autokratischen Herrscher sind noch repressiver geworden. Das zeigt sich spätestens bei der Rehabilitierung des verbrecherischen Assad-Regimes.

  • Die Emirate haben sich den Kulturdialog auf die Fahnen geschrieben. Auf der Buchmesse in Abu Dhabi präsentiert sich das Land selbstbewusst als Bewahrer der arabischen Kultur. Bei dem Treffpunkt der Autoren und Verlage wird der Austausch gepflegt -  er hat aber auch Grenzen.
    Buchmesse in Abu Dhabi

    "Wir suchen die Anerkennung des Westens nicht"

    Die Emirate haben sich den Kulturdialog auf die Fahnen geschrieben. Auf der Buchmesse in Abu Dhabi präsentiert sich das Land selbstbewusst als Bewahrer der arabischen Kultur. Bei dem Treffpunkt der Autoren und Verlage wird der Austausch gepflegt - er hat aber auch Grenzen.

  • Junge Unternehmer im Jemen

    Neue Perspektiven im Kaffeeanbau

    Seit acht Jahren versinkt der Jemen im Krieg. Doch inmitten der ökonomischen Misere hat die junge Generation ein Produkt neu entdeckt, das zu den zentralen Stützen der jemenitischen Wirtschaft zählt: den Kaffee.

  • Armee und RSF-Milizen kämpfen um die Macht, während die Zivilbevölkerung hilflos zuschauen muss. So lassen sich die blutigen Ereignisse im Sudan der letzten Tage in einem Satz zusammenfassen. Es handelt sich also nicht um einen Bürgerkrieg, schreibt Karim El-Gawhary.
    Konflikt zwischen Militär und RSF-Milizen im Sudan

    Machtkampf der Generäle

    Armee und RSF-Milizen kämpfen um die Macht, während die Zivilbevölkerung hilflos zuschauen muss. So lassen sich die blutigen Ereignisse im Sudan der letzten Tage in einem Satz zusammenfassen. Es handelt sich also nicht um einen Bürgerkrieg. Eine Analyse

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung