Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Klimawandel

Alle Themen
  • Hussam Qais Taha mit einem Wasserbüffel
    Klimawandel im Irak

    Wenn die Wasserbüffel sterben

    Der Irak ist besonders hart vom Klimawandel betroffen. Doch das Zweistromland trocknet nicht nur aus, es hat auch gegen die Verschmutzung des Grundwassers durch die Ölförderung zu kämpfen.

  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit dem katarischen Minister für Handel und Industrie, Scheich Mohammed bin Hamad bin Kasim al-Abdullah Al Thani. März 2022
    Arabische Halbinsel

    Zeitenwende am Golf

    Der Politikwissenschaftler Sebastian Sons beschreibt in seinem neuen Buch, wie die Gesellschaften auf der Arabischen Halbinsel mehrere Transformationen gleichzeitig durchlaufen und dabei auf der Suche nach einer neuen Identität sind.

  • Indonesiens bisheriger Präsident Joko Widodo im Hintegrund
    Wahlen in Indonesien

    Die drittgrößte Demokratie der Welt am Scheideweg

    Am 14. Februar wählen rund 205 Millionen Wahlberechtigte in Indonesien einen neuen Präsidenten sowie neue Parlamente. Das Land hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einer stabilen Demokratie entwickelt. Doch Beobachter fürchten nun zunehmend autokratische Tendenzen.

  • A young Pakistani woman kneels while making bread
    Wahlen in Pakistan

    Gehen auf dem Land mehr Frauen zur Wahl als in der Stadt?

    In Pakistan stehen im Februar Parlamentswahlen an. An der letzten Wahl beteiligten sich in einigen abgelegenen Gebieten sogar mehr Frauen als Männer und überstiegen damit deutlich die Wahlbeteiligung in den Großstädten.

  • Eine Person in arabischer Kleidung geht an einem "#COP28"-Schild in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, vorbei
    COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten

    Klimatreffen im Schatten des Nahost-Kriegs

    Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dürfte sich auch auf die Klimakonferenz COP28 in Dubai auswirken. So wurde die Vertragsunterzeichnung für ein viel gelobtes regionales Klimaprojekt bereits abgesagt.

  • Pakistan droht eine Wasserkrise, die die Ernährungsunsicherheit verschlimmern könnte. Politische und wirtschaftliche Instabilität erschweren die Lage weiter. Fehlt es am politischen Willen?
    Klimawandel

    Pakistan vor massiver Wasserkrise

    Pakistan droht eine Wasserkrise, die die Ernährungsunsicherheit verschlimmern könnte. Politische und wirtschaftliche Instabilität erschweren die Lage weiter. Fehlt es am politischen Willen? Von Abdur Rehman Cheema

  • Vor den katastrophalen Überschwemmungen nach dem Sturmtief "Daniel" war die Hafenstadt Darna im Osten Libyens für etwas anderes bekannt: für unabhängiges Denken, islamistische Extremisten und schöne Strände.
    Flutkatastrophe in Libyen

    Die Stadt Darna: Rebellisch und vernachlässigt

    Vor den katastrophalen Überschwemmungen nach dem Sturmtief "Daniel" war die Hafenstadt Darna im Osten Libyens für etwas anderes bekannt: für unabhängiges Denken, islamistische Extremisten und schöne Strände.

  • Flutkatastrophe in Libyen

    Opfer von Krieg und Klima

    Für das Ausmaß der Flutkatastrophe in Libyen sind nicht nur der Klimawandel, sondern offenbar auch der langjährige Bürgerkrieg verantwortlich. Politisches Chaos und Gewalt behinderten einen effektiven Hochwasserschutz.

  • Chittagong in Bangladesch ist eine der zehn am schnellsten sinkenden Küstenstädte der Welt. Viele Menschen sind in diese Stadt gezogen, weil sie vor Klimakatastrophen in anderen Gegenden des Landes geflohen sind. Da Chittagong mehrere Stunden am Tag unter Wasser steht, ist es wahrscheinlich, dass sie bald wieder wegmüssen.
    Klimawandel in Bangladesch

    Eine Millionenstadt geht unter

    Chittagong in Bangladesch ist eine der zehn am schnellsten sinkenden Küstenstädte der Welt. Viele Menschen sind in diese Stadt gezogen, weil sie vor Klimakatastrophen in anderen Gegenden des Landes geflohen sind. Da Chittagong mehrere Stunden am Tag unter Wasser steht, ist es wahrscheinlich, dass sie bald wieder wegmüssen.

  • Erdbeben in Marokko

    Wie kommt es zu Erdbeben im Atlasgebirge?

    Es gibt viele Gebiete auf der Welt, in denen die Erde regelmäßig bebt. Das Atlasgebirge in Marokko ist eines davon. Warum ist das so?

  • Durch den Klimawandel werden Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika bald mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen.
    Klimawandel im Nahen Osten

    Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?

    Der Klimawandel wird zu mehr Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika führen, die auch mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen.

  • In Ägypten erleben die Menschen gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. Das ist selbst für die hitzegewohnten Ägypter zu viel.
    Hitzewelle in Ägypten

    "Bei uns steigen Preise und Temperaturen“ 

    In Ägypten erleben die Menschen gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. Das ist selbst für die hitzegewohnten Ägypter zu viel.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung