Erdöl
Alle Themen-
USA und Saudi-ArabienAtomabkommen in greifbarer Nähe?
Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.
-
Saudi-ArabienFrauen treiben Start-up-Szene an
Eine florierende Gründerszene verändert die saudische Geschäftswelt. Vor allem für Frauen bieten die Start-ups neue Möglichkeiten.
-
Klimawandel im IrakWenn die Wasserbüffel sterben
Der Irak ist besonders hart vom Klimawandel betroffen. Doch das Zweistromland trocknet nicht nur aus, es hat auch gegen die Verschmutzung des Grundwassers durch die Ölförderung zu kämpfen.
-
Arabische HalbinselZeitenwende am Golf
Der Politikwissenschaftler Sebastian Sons beschreibt in seinem neuen Buch, wie die Gesellschaften auf der Arabischen Halbinsel mehrere Transformationen gleichzeitig durchlaufen und dabei auf der Suche nach einer neuen Identität sind.
-
Libyens FlutopferSchwierige Suche nach Migranten
Rund ein Zehntel der Menschen, die der verheerenden Flut in Libyen zum Opfer fielen, stammen aus anderen Ländern. Einige davon arbeiteten im Land, für andere war es nur ein Zwischenstopp.
-
Iran nach dem Abkommen mit Saudi-ArabienDas strategische Dilemma der Islamischen Republik
Das im vergangenen Frühjahr von China vermittelte Abkommen zwischen Iran und Saudi-Arabien hat gezeigt, dass sich die Außenpolitik der Islamischen Republik in einem labilen Gleichgewicht befindet.
-
Flutkatastrophe in LibyenDie Stadt Darna: Rebellisch und vernachlässigt
Vor den katastrophalen Überschwemmungen nach dem Sturmtief "Daniel" war die Hafenstadt Darna im Osten Libyens für etwas anderes bekannt: für unabhängiges Denken, islamistische Extremisten und schöne Strände.
-
Ukraine-Konferenz in Saudi-ArabienDiplomatischer Erfolg für den Kronprinzen
Ein Treffen in Saudi-Arabien, bei dem es um einen Krieg in Europa geht? Die Konferenz in Dschidda zeigt, wie sehr sich die Welt verändert.
-
Normalisierung mit dem Assad-RegimeWer will in Syrien investieren?
Trotz des Vorwurfs zahlreicher Kriegsverbrechen normalisieren die arabischen Länder ihre Beziehungen zum Assad-Regime, andere Länder könnten folgen. Finanzielle Investitionen in Syrien dürften jedoch schwierig bleiben.
-
Interview mit der ägyptischen Aktivistin Sanaa Seif"Das Regime muss seine Paranoia überwinden“
Ägyptens Präsident Abdel Fattah Al-Sisi sei getrieben von der Angst vor einem neuen Aufstand, sagt die Aktivistin Sanaa Seif. Im Interview spricht sie über den Kampf für die Freilassung ihres Bruders Alaa Abdel Fattah – und warum der Westen mehr Druck machen sollte.
-
LibyenKleines Wirtschaftswunder im Krisenland?
Neue Straßen und Parks, umfassender Wiederaufbau: Es strömt wieder Geld ins Krisenland Libyen. Doch kann dieser Aufschwung von Dauer sein und was hat die breite Bevölkerung davon? Von Cathrin Schaer und Islam Alatrash
-
Power struggle in SudanConcern mounts among Sudan's neighbours
South Sudan, Chad and Egypt all depend on stability in their neighbour Sudan, whether for economic, humanitarian or security reasons. All the more reason to hope that the current ceasefire holds. Martina Schwikowski reports