Radikalisierung
Alle Themen-
Tunesischer Film "Olfas Töchter“
Schmerzhafte Familienkonstellation
Zwei von vier Töchtern der alleinerziehenden Tunesierin Olfa Hamrouni schlossen sich in Libyen dem IS an. Seit mehr als neun Jahren kämpft Hamrouni darum, ihre Töchter wiederzusehen. Die tunesische Filmemacherin Kaouther Ben Hania machte aus ihrer Geschichte einen berührenden Dokumentarfilm.
-
Spannungen zwischen Iran und Pakistan
Worum geht es beim Konflikt in Belutschistan?
Erst greift Teheran angebliche Stellungen einer Terrormiliz in Pakistan an, dann antwortet Islamabad mit der Bombardierung von Zielen im Iran. Worum geht es bei der jüngsten Eskalation in der Region Belutschistan?
-
Folgen des Gaza-Krieg zwischen Israel und Hamas
Sorge vor Radikalisierung in Nahost
In den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas wächst die öffentliche Wut über Israels anhaltende Bombardierungen im Gazastreifen. Wird diese Wut zum Nährboden für gewalttätigen Extremismus?
-
Afghanistan
Der "War on Terror“ der Taliban
Bei ihrem Kampf gegen die afghanische Zelle des sog. Islamischen Staates haben sich die Taliban die Taktiken jener angeeignet, die sie einst bekämpften. Hinzu kommt, dass sie wohl mit regionaler Unterstützung rechnen dürfen. Von Emran Feroz
-
Koranverbrennung in Schweden
Abrechnung mit den Landsleuten
Salwan Momeka, ein Iraker christlicher Herkunft, hat die Koranverbrennung in Stockholm inszeniert. Durch die Aktion wollte er mit seinen Landsleuten abrechnen. Von Birgit Svensson aus Bagdad
-
Koran-Verbrennung in Schweden
"Eine schändliche Tat": Kritik und Proteste nach Koranverbrennung
Die Koran-Verbrennung vor einer Moschee in Stockholm während des ersten Tags des islamischen Opferfestes Eid al-Adha hat in der muslimischen Welt heftige Proteste ausgelöst.
-
Das Erstarken der pakistanischen Taliban
Der Terror ist zurück
Als die Taliban vor knapp zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernahmen, warnten Analysten, mit dem Sieg der Taliban würde auch ihr pakistanischer Ableger, Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP), wieder das Nachbarland bedrohen. Von Mohammad Luqman
-
Nach Sportverbot: So wehren sich afghanische Frauen gegen die Taliban
Die Machtübernahme der Taliban bedeutet für afghanische Frauen weite Freiheitsbeschränkungen. Dazu gehört auch ein Sportverbot. Einige Frauen begehrten dagegen auf - und ließen sich anonym mit ihrem Sportgerät ablichten.
-
Sufismus in Ägypten
Zwischen Revival und Reaktion
Ägyptische Sufis sehen sich seit Jahrzehnten in der Defensive gegenüber den Islamisten. In der jungen Kairoer Mittel- und Oberschicht wächst derweil das Interesse an der Mystik. Von Marian Brehmer.
-
Anschlag von Hanau
"Haltung gegen Rassismus zeigen" - Gedenken an die Anschlags-Opfer von Hanau
Am dritten Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Religionen zum Kampf gegen Hass und Hetze aufgerufen.
-
Identitätspolitik
Die blutige Teilung des indischen Subkontinents
Die Teilung Indiens im Jahr 1947 ruft bis heute starke Emotionen hervor. Sie war das Ergebnis einer tief reichenden Identitätspolitik, die ihre Wurzeln im kolonialen Indien hat und Hindus gegen Muslime ausspielte. Die Spaltung führte zu einem kollektiven Trauma. Von Suparna Banerjee
-
Afghanistan
"Bei uns gehen auch Mädchen weiter zum Unterricht“
In Afghanistan ist Bildung für Mädchen und Frauen immer noch möglich, sagt Reinhard Erös von der Initiative "Kinderhilfe Afghanistan“. Im Interview mit Elisa Rheinheimer spricht er über schiefe Medienbilder, den großen Hunger und warum Hilfsorganisationen zurückkehren sollten.