Erdöl
Alle Themen-
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Saudi-Arabien
Risse im System
Die Folgen der Corona-Pandemie sind für das saudische Königshaus wegen der wirtschaftlichen Verwerfungen dramatisch. Doch was passiert, wenn die Herrscher ihren Teil des Gesellschaftsvertrages nicht mehr ohne Probleme erfüllen können und die Untertanen aufbegehren? Eine Analyse von Karim El-Gawhary
-
Gerichtsverfahren gegen Rifaat al-Assad
Paris macht "Schlächter von Hama" den Prozess
Luxusvillen auf Kosten der Armen? Ein Musterprozess vor einem Pariser Gericht untersucht die Finanzierung privater Immobilien von Syriens Ex-Vizepräsident Rifaat al-Assad. Arabische Herrscher und ihr Geld in Europa - ein Einblick von Tom Allinson.
-
Die kuwaitische Künstlerin Monira al-Qadiri
Ehrfurcht für den Kosmos
Mit "Holy Quarter" von Monira al-Qadiri zeigt das Haus der Kunst in München noch bis Anfang Juni die Arbeit einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen aus der Golfregion. Claudia Mende hat die Ausstellung gesehen.
-
Ein Jahr Proteste in Algerien
Wer wird sich durchsetzen?
Niemand hätte erwartet, dass die Protestbewegung ihre friedliche Massenmobilisierung über den Verlauf von zwölf Monaten aufrechterhält. Ein grundlegender Systemwandel ist auch in der Post-Bouteflika-Ära ausgeblieben und externe Akteure sollten sich weiter auf Turbulenzen einstellen, meinen Isabelle Werenfels und Luca Miehe.
-
Nahost-Plan der USA
Ein irreparabler Schaden für die Region
Selbst wenn man von der jüngsten Eskalation im Konflikt mit dem Iran absieht, kann man die aktuelle US-Nahostpolitik nur als desaströs und chaotisch bezeichnen. Die Gefahr ist groß, dass die Politik Donald Trumps auch den Ruf künftiger US-Regierungen sowie die internationale Ordnung massiv beschädigt. Von Stasa Salacanin
-
Friedensperspektiven für Libyen
Jeder für sich und alle gegen alle
Die Internationale Libyen-Konferenz in Berlin steht unter keinem guten Stern. Denn immer mehr regionale und internationale Akteure mischen mit im libyschen Bürgerkrieg. Dies erschwert die Suche nach einer Friedenslösung. Eine Analyse von Karim El-Gawhary
-
Interview mit Tarik Quadir über den globalen Klimawandel
"Wir sitzen alle im selben Boot"
Im Gespräch mit Marian Brehmer äußert sich der muslimische Umweltexperte Tarik Quadir zu den Zusammenhängen zwischen Islam und Umweltschutz - und zur Position, die die muslimischen Staaten bei der Bekämpfung des Klimawandels einnehmen müssen.
-
Interview mit Omid Nouripour zu den Protesten im Iran
"Die Europäer sind mutlos"
Irans Präsident Hassan Rohani hat die tagelangen gewalttätigen Proteste im Land für niedergeschlagen erklärt. Omid Nouripour, der außenpolitische Sprecher der Grünen, sieht die USA, aber auch die Europäer in der Pflicht. Mit ihm sprach Christoph Hasselbach
-
Festnahme von Forschern im Iran
Teherans neue Geiselpolitik
Politische Geiselnahmen sind im Iran nicht neu. Doch die Festnahme von mehreren westlichen Wissenschaftlern legt den Verdacht nahe, dass Hardliner in Justiz, Geheimdienst oder Revolutionsgarden damit die Verhandlungen zur Rettung des Atomabkommens hintertreiben wollen. Von Ulrich von Schwerin
-
Proteste gegen die Zentralregierung in Bagdad
Hat der Arabische Frühling den Irak erreicht?
Im Irak sind die wirtschaftlichen, politischen udn sozialen Probleme der Zivilbevölkerung dermaßen zahlreich und komplex, dass viele Beobachter befürchten, niemand sei wohl der Aufgabe gewachsen, die so dringenden Reformen wirklich anzupacken. Von Stasa Salacanin
-
Saudi-Arabien unter Mohammed bin Salman
Zwischen Religion, Rohstoffabhängigkeit und Reformen
Der Nahost-Experte Guido Steinberg kennt Saudi-Arabien wie kaum ein Zweiter. Kurz nach den Drohnenangriffen auf saudische Ölanlagen analysiert er das Land - mithilfe eines gründlichen Blicks auf die Geschichte. Von Sabine Peschel
-
US-Sanktionen gegen Iran
Der Irak als letzter Dominostein des Drucks?
Der Irak spielt bei der Rettung der iranischen Wirtschaft momentan eine Schlüsselrolle. Diese Rolle bleibt erhalten, solange die USA den Irak von den Sanktionen gegen den Iran ausnehmen. Informationen von Farzaneh Sabaie