Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Identitätspolitik

Alle Themen
  • Opferfest unter Polizeitschutz inKarachi, Pakistan
    Verfolgung der Ahmadiyya in Pakistan

    Wenn Opfertiere zum Politikum werden

    Im Jahr 1974 wurden Ahmadi-Muslime vom pakistanischen Parlament zu einer nicht-muslimischen Minderheit deklariert. Seitdem wird ihnen die Ausübung religiöser Pflichten erschwert.

  • Indian Prime Minister Narendra Modi, wearing a saffron cap, greets supporters from an open vehicle
    Wahlen in Indien

    "Muslime sollen Bürger zweiter Klasse sein"

    Laut Umfragen wird Premierminister Narendra Modi als Sieger aus den Wahlen am 19. April hervorgehen und seine hindunationalistische Agenda weiterführen. Leidtragende sind vor allem die religiösen Minderheiten. Kritik aus dem Westen braucht Modi dabei nicht zu fürchten, sagt der Politikwissenschaftler Achin Vanaik.

  • Indien: Regierungschef Narendra Modi sitzt vor einem Blumenstrauß.
    Wahlen in Indien

    Eine dritte Legislaturperiode für den Hindu-Nationalismus?

    Nach amtlicher Lesart hat das Wirtschaftswachstum dazu beigetragen, viele Inder aus der Armut zu befreien. Kritiker warnen jedoch davor, dass ein erneuter Wahlsieg der Hindu-Nationalisten den autoritären Umbau der Gesellschaft weiter vorantreiben wird.

  • Spannungen im indischen Punjab

    Zwischen Identität und Politik 

    Der Mord an einem Sikh-Separatisten in Kanada und die öffentliche Kritik des kanadischen Premiers Trudeau an Indien hat die Bewegung für einen eigenen Sikh-Staat wieder ins internationale Rampenlicht gerückt. Hintergründe von Mohammad Luqman

  • Die Regierung Netanjahu versucht, die Vollmachten der Judikative zu beschneiden. Kampflos werden die Richter sie aber nicht aufgeben. Wie wird es weitergehen in Israel?
    Verfassungskrise in Israel

    Droht der offene Konflikt zwischen Justiz und Regierung?

    Die Regierung Netanjahu versucht, die Vollmachten der Judikative zu beschneiden. Kampflos werden die Richter sie aber nicht aufgeben. Wie wird es weitergehen in Israel?

  • Von den Verbrennungen des heiligen Buches der Muslime profitieren die Radikalen sowohl in Schweden als auch im Irak.uf allen Seiten.
    Koranverbrennungen in Schweden 

    Schützenhilfe für die Radikalen

    Von den Verbrennungen des heiligen Buches der Muslime profitieren die Radikalen auf allen Seiten. Birgit Svensson hat in Bagdad und Stockholm recherchiert. 

  • In Großbritannien sitzen mehrere Politiker in der Regierung, die einer ethnischen Minderheit angehören. Trotzdem werden Menschen, die sich gegen Rassismus engagieren, stigmatisiert, sagt die Journalistin Afua Hirsch.
    People of Color in Großbritannien

    "Große Feindseligkeit gegen Anti-Rassismus-Aktivisten"

    In Großbritannien sitzen mehrere Politiker in der Regierung, die einer ethnischen Minderheit angehören. Trotzdem werden Menschen, die sich gegen Rassismus engagieren, dämonisiert, sagt die Journalistin Afua Hirsch.

  • Mit der Entscheidung, Kleopatra als Ägypterin und damit als afrikanische Herrscherin darzustellen, zielt die neue Doku-Serie auch darauf, die Herrscherin historisch zu rehabilitieren. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, meint Shady Lewis Botros 
    Netflix-Serie "Queen Cleopatra“  

    Misslungene Neuinterpretation

    Mit der Entscheidung, Kleopatra als Ägypterin und damit als afrikanische Herrscherin darzustellen, zielt die neue Doku-Serie auch darauf, die Herrscherin historisch zu rehabilitieren. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

  • Als letztes Bundesland muss jetzt auch Berlin Lehrerinnen mit Kopftuch zulassen. Dass Gerichte das immer wieder einfordern mussten, wirft kein gutes Licht auf die Politik.
    Streit um das Kopftuch

    Ende eines Kulturkampfs  

    Als letztes Bundesland muss jetzt auch Berlin Lehrerinnen mit Kopftuch zulassen. Dass Gerichte das immer wieder einfordern mussten, wirft kein gutes Licht auf die Politik. 

  • Die indische Regierung hat die Geschichtsbücher für Schulen überarbeiten lassen. Seitdem fehlen Verweise auf wichtige historische Fakten - so etwa Mahatma Gandhis Ablehnung des Hindu-Nationalismus.
    Indien

    Modi schreibt die Geschichtsbücher um

    Die indische Regierung hat die Geschichtsbücher für Schulen überarbeiten lassen. Seitdem fehlen wichtige historische Fakten wie etwa Mahatma Gandhis Ablehnung des Hindu-Nationalismus.

  • Türkei

    Erdogans Schatten über Deutschland

    Viele internationale Staatschefs waren bei der Amtseinführung des türkischen Präsidenten Erdogan zu Gast. Auch Vertreter der Auslandstürken waren anwesend. Diese sind für Erdogan besonders wichtig - auch in Deutschland.

  • Indien unter Narendra Modi

    Warum die Gewalt gegen Minderheiten eskaliert

    Wie sehr gefährdet die hindunationalistische Regierung von Narendra Modi die säkulare Gründungsidee Indiens? Darüber sprach Sonja Hegasy in Delhi mit dem Sozialanthropologen und politischen Analysten S. M. Faizan Ahmed.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung