Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Integration

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Kulturdialog

    Keine Rechthaberei, keine Monologe!

    Die im Westen geführte Wertedebatte über Grundrechte, Integration und Religion bewegt sich über weite Strecken auf einem Niveau, das von Selbstgerechtigkeit und Ahnungslosigkeit zeugt.

  • Qantara-Logo
    Interkulturelle Musikprojekte

    Integration mal andersherum

    In deutschen Städten haben sich Künstler verschiedener ethnischer Gruppen für musikalische Projekte zusammengetan – aus der Vielzahl der Kulturen machen sie Weltmusik. In Zeiten des Dauerthemas "Integration" sind sie der Gesellschaft einen deutlichen Schritt voraus.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Neco Celik

    "Ich bin ein Integrationsverweigerer!"

    Gettopump, Urban Guerillas, Schwarze Jungfrauen – Film- und Theaterprojekte des türkischstämmigen Regisseurs Neco Celik. Aufgewachsen ist er in Berlin-Kreuzberg, wo er auch als Medienpädagoge arbeitet.

  • Qantara-Logo
    Filmtipp "Couscous mit Fisch"

    Eifersucht und Euphorie

    Der französische Film "Couscous mit Fisch" bietet ein Beispiel dafür, wie man eine Botschaft für Integration mit großer künstlerischer Klasse umsetzen kann. Und welche Möglichkeiten sich dem europäischen Kino dabei eröffnen.

  • Qantara-Logo
    Porträt: Stef Wertheimer

    Der Pragmatiker

    Stef Wertheimer ist kein Utopist, sondern ein Macher, der an die Kraft gemeinsamer Arbeit als Grundlage für Verständigung glaubt. Für seine Verdienste erhielt er die Buber-Rosenzweig-Medaille.

  • Qantara-Logo
    Neue Studie über Türken in der EU

    Positives Europa-Image

    Entgegen der Behauptungen von Parallelgesellschaften und Abgrenzungen von Einwanderern zeigt eine neue EU-Studie, dass sich die in Europa lebenden Türken der dritten oder vierten Generation durchaus mit den Werten der EU verbunden fühlen.

  • Qantara-Logo
    Fachtagung Islam in Europa

    "Bosnischer Islam" als Vorbild?

    Wie lässt sich der Islam in Europa integrieren? Könnte der bosnische Islam als Modell dienen? In Stuttgart diskutieren Experten die Rolle des bosnischen Islam.

  • Qantara-Logo
    Muslime in Belgien

    Nur oberflächlich integriert

    1974 wurde der Islam in Belgien als staatlich geförderte Religion anerkannt. Heute gilt Belgien als fremdenfeindlichstes Land in Westeuropa. Über die Situation der Muslime in Belgien.

  • Qantara-Logo
    Irakische Flüchtlinge in Schweden

    Flucht vor Vertreibung und Gewalt

    Noch verfährt Schweden bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak recht freizügig. Eine Flüchtlingshochburg ist die Kleinstadt Södertälje, die auch als "Little Baghdad" in aller Munde ist.

  • Qantara-Logo
    Hollands erster muslimischer Bürgermeister

    Ein Mann der Tat

    Seit gut einem Jahr ist Ahmed Marcouch der erste muslimische Bürgermeister des Amsterdamer Stadtteils Slotervaart. Der Sozialdemokrat ist ein Mann der Tat und greift konsequent durch – womit er sich nicht nur Freunde macht.

  • Qantara-Logo
    Islam in Deutschland

    Überschätzte Religion

    Während in Deutschland permanent und oft kontrovers über "die Muslime" und "den Islam" debattiert wird, verschwinden einige Probleme völlig aus dem Blickfeld: die rechtliche und wirtschaftliche Situation von Einwanderern.

  • Qantara-Logo
    Briefwechsel: Zafer Şenocak – Abdelkader Benali

    Muslime und Integration in Europa

    Zafer Şenocak, in Deutschland lebender türkischstämmiger Schriftsteller, und Abdelkader Benali, in den Niederlanden lebender Autor aus Marokko, diskutieren über das Leben in zwei Kulturen, über Probleme der Migration und die Integration in Europa.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung