Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Integration

Alle Themen
  • Qantara-Logo

    DW-Reportage: Flüchtlinge als Gesundheitslotsen

    Flüchtlinge kommen oft stark traumatisiert nach Deutschland - Therapieplätze und arabischsprachige Therapeuten gibt es wenige. Ein neues Projekt will das ändern: Syrische Flüchtlinge werden als "Gesundheitslotsen" ausgebildet, die mit anderen Geflüchteten arbeiten.

  • Qantara-Logo

    Projekt "Kitchen on the run" - Kochen auf der Flucht

    Das Projekt "Kitchen on the run" tourt mit einem mobilen Küchencontainer durch Europa. Einheimische und Flüchtlinge sind eingeladen, hier gemeinsam zu kochen und zu essen. Mit dem Beginn des Ramadan ist das eine besondere Herausforderung.

  • Qantara-Logo

    DW-Reportage: Besuch in Jordaniens größtem Flüchtlingscamp

    Weit über eine halbe Million Syrer leben als Flüchtlinge in Jordanien. Das Lager Zaatari, ist das größte Camp: 80.000 Flüchtlinge leben hier. Wer kann, verlässt das Lager und versucht sich in den umliegenden Ortschaften anzusiedeln. Nur außerhalb der Camps haben die Flüchtlinge die Chance etwas Geld zu verdienen, obwohl sie offiziell nicht arbeiten dürfen.

  • Fotomontage: Frau mit Kopftuch vor deustcher und türkischer Fahne; Foto: dpa
    Mythos Integration

    Eine Korrektur

    Mit der "Richtigstellung der Begriffe" beginnt nach Konfuzius jede gute Regierung. Deshalb scheint es sinnvoll, den Begriff Integration zu klären und mit den sechs großen Mythen aufzuräumen.

  • Qantara-Logo
    Christlich-islamischer Dialog auf dem Prüfstand

    Medizin gegen Misstrauen?

    Der christlich-islamische Dialog hat Konjunktur, seitdem in der Integrationsdebatte viel von Religion die Rede ist. Inzwischen hat auch die Politik das Gespräch zwischen den Religionen entdeckt. Über eine Diskussion zum aktuellen Stand der Debatte.

  • Qantara-Logo
    Kulturdialog

    Keine Rechthaberei, keine Monologe!

    Die im Westen geführte Wertedebatte über Grundrechte, Integration und Religion bewegt sich über weite Strecken auf einem Niveau, das von Selbstgerechtigkeit und Ahnungslosigkeit zeugt.

  • Qantara-Logo
    Interkulturelle Musikprojekte

    Integration mal andersherum

    In deutschen Städten haben sich Künstler verschiedener ethnischer Gruppen für musikalische Projekte zusammengetan – aus der Vielzahl der Kulturen machen sie Weltmusik. In Zeiten des Dauerthemas "Integration" sind sie der Gesellschaft einen deutlichen Schritt voraus.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Neco Celik

    "Ich bin ein Integrationsverweigerer!"

    Gettopump, Urban Guerillas, Schwarze Jungfrauen – Film- und Theaterprojekte des türkischstämmigen Regisseurs Neco Celik. Aufgewachsen ist er in Berlin-Kreuzberg, wo er auch als Medienpädagoge arbeitet.

  • Qantara-Logo
    Filmtipp "Couscous mit Fisch"

    Eifersucht und Euphorie

    Der französische Film "Couscous mit Fisch" bietet ein Beispiel dafür, wie man eine Botschaft für Integration mit großer künstlerischer Klasse umsetzen kann. Und welche Möglichkeiten sich dem europäischen Kino dabei eröffnen.

  • Qantara-Logo
    Porträt: Stef Wertheimer

    Der Pragmatiker

    Stef Wertheimer ist kein Utopist, sondern ein Macher, der an die Kraft gemeinsamer Arbeit als Grundlage für Verständigung glaubt. Für seine Verdienste erhielt er die Buber-Rosenzweig-Medaille.

  • Qantara-Logo
    Neue Studie über Türken in der EU

    Positives Europa-Image

    Entgegen der Behauptungen von Parallelgesellschaften und Abgrenzungen von Einwanderern zeigt eine neue EU-Studie, dass sich die in Europa lebenden Türken der dritten oder vierten Generation durchaus mit den Werten der EU verbunden fühlen.

  • Qantara-Logo
    Fachtagung Islam in Europa

    "Bosnischer Islam" als Vorbild?

    Wie lässt sich der Islam in Europa integrieren? Könnte der bosnische Islam als Modell dienen? In Stuttgart diskutieren Experten die Rolle des bosnischen Islam.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung