Integration
Alle Themen-
Ömer Erzeren
Eisbein in Alanya
Ob alt, homosexuell, behindert oder dick – die Biografien türkischer und deutscher Menschen in Ömer Erzerens Buch "Eisbein in Alanya" zeigen eines: Sie sind ganz normale Menschen, und als solche ein Gewinn für die Gesellschaft.
-
Samuel Shimon:
Auf dem Weg nach Hollywood
Unter dem Titel "An Iraqi in Paris" sind die humorvollen und mitunter absurden autobiographischen Geschichten des in London lebenden Irakers Samuel Shimon erschienen.
-
Debatte nach mutmaßlichem Ehrenmord in Berlin
Türkische Verbände fordern Sachlichkeit
Die Diskussionen nach dem mutmaßlichen Ehrenmord an der türkisch-stämmigen Hatun Sürücü in Berlin lassen die Öffentlichkeit nicht mehr zur Ruhe kommen. Ist die Integration gescheitert und der Islam für Ehrenmorde verantwortlich?
-
Niederlande
Integrationspolitik auf dem Prüfstand
Nach der Ermordung des Filmemachers Van Gogh kommt es zu Brandanschlägen auf Moscheen und Kirchen. Hollands Integrationspolitik, jahrelang liberales Modellprojekt Europas, wird zunehmend in Frage gestellt.
-
Positionen
Das Kopftuch im intellektuellen Diskurs
Der Gesetzentwurf über das Verbot religiöser Symbole – darunter das Kopftuch – in Schulen und öffentlichen Ämtern in Frankreich rief einen Sturm von Protesten unter Muslimen in Frankreich und in der islamischen Welt hervor. Ahmed Farouk unterhielt sich mit einigen muslimischen Intellektuellen.
-
Frankreich
Anschlag auf muslimischen Präfekten
Ein gebürtiger Algerier wurde in Frankreich zum Präfekten des Départements Jura ernannt. Kurz darauf wurde er Ziel eines Anschlags.
-
Karneval der Kulturen
„Die Hände hoch! Sonst werden sie abgehackt!“
Der 'Karneval der Kulturen' in Berlin bietet auch Musikern aus der muslimischen Immigrantenszene eine Plattform, sich selbst und ihre Musik vorzustellen. Gespräche über Kultur, Klischees und Integration.