Jugendliche
Alle Themen-
Islamische Theologie in Münster
Gegen toxische Männlichkeit
An der Uni Münster untersuchen islamische und christliche Theolog*innen Männlichkeitsbilder. Mit ihrer Forschung bringen sie religiöse und soziale Erkenntnisse und Lösungsansätze zusammen, auch um das Feld nicht allein Influencern zu überlassen.
-
Frankreich: Islamistische Fake News terrorisieren Schüler
In der Pariser Banlieue glauben viele Jugendliche die Fake News in den sozialen Medien, auch islamistische. Schulen und die meisten Lehrer kommen nicht mehr an gegen die Propaganda per Handy. Einige wollen das ändern und Fakten klarstellen.
-
Human Rights Watch: Entführung und Folter von Minderjährigen in Ägypten
Die ägyptische Polizei, die Nationale Sicherheitsbehörde sowie Militärs verhafteten und folterten willkürlich Minderjährige, wobei die Justiz des Landes die Täter offenbar straflos gewähren ließ. Human Rights Watch hat einige Fälle dokumentiert.
-
Bericht
International Crisis Group: Iraks verlorene Jugend
Insbesondere seit den Aufständen in der Post-Saddam-Ära bewegt sich die irakische Jugend zwischen Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit. Nicht selten werden sie vor die Wahl gestellt, sich einer Protestbewegung oder einer Miliz anzuschließen oder das Land ganz zu verlassen.
-
DW-Reportage: Von Dinslaken in den Dschihad
Lamya Kaddor ist Lehrerin in Nordrhein-Westfalen. Sie unterrichtete auch an einer Schule in Dinslaken-Lohberg. Fünf ihrer damaligen Schüler sind später als Dschihadisten für den Islamischen Staat nach Syrien gegangen - für Kaddor eine "persönliche Niederlage".
-
Für ein euro-mediterranes Jugendwerk
Vom Ende der Erbfeindschaft
Die Grenzen zwischen den Ländern im Norden und Süden des Mittelmeers sind für junge Erwachsene kaum zu überwinden. Aber der Abbau anti-muslimischer Haltungen kann nur im persönlichen Austausch stattfinden. Zeit, um endlich ein euro-mediterranes Jugendwerk ins Leben zu rufen.
-
Jugendaustausch zum Thema Sexualität und Gender
Interkulturelle Geständnisse
Über Sexualität redet öffentlich kaum jemand gerne. Erst recht nicht, wenn er oder sie diese gerade erst entdecken. Junge Erwachsene aus Europa und dem Nahen Osten haben es dennoch getan – und darüber einen Film gedreht.
-
Integrationspreis 2010 für Jugendfußballprojekt
Projekt mit Leuchtturmcharakter
Menschen aus über 21 Ländern sind Mitglied im Internationalen SportClub AlHilal Bonn. Für sein jüngstes Fußballprojekt und seine Arbeit gegen Vorurteile und Jugendkriminalität erhielt der Verein den Integrationspreis der Bundesregierung 2010.
-
Die "Gaza-Monologe"
Was der Krieg mit Menschen macht
Unter der Überschrift "Was hat der Krieg mit dir gemacht?" geben die "Gaza-Monologe" erschütternde Einblicke in das Leben Jugendlicher in Gaza. Das Theaterstück wurde in 40 Städten weltweit aufgeführt.
-
"Muslim –The Next Generation"
Jung, deutsch und islamisch
Die Redakteure der Zeitschrift "Muslim – The Next Generation" sehen sich von den Medien als deutsche Muslime nicht angemessen repräsentiert. Deshalb haben sie kurzerhand ihr eigenes Magazin gegründet.
-
Projekt für Gleichberechtigung und gegen Unterdrückung
Die "Heroes" von Berlin-Neukölln
Das Berliner Projekt "Heroes" will vor allem jungen muslimischen Frauen helfen, überlieferte Rollenmuster zu durchbrechen und gegen Unterdrückung im Namen der Ehre einzutreten.
-
Interview mit Selçuk Şirin
"Türkische Jugendliche haben mehrere Identitäten"
Selçuk Şirin, Professor für angewandte Psychologie, kommt in einer in der Türkei erschienenen Studie über die Identität türkischer Jugendlicher zum Schluss, dass sich insbesondere junge Kurden gesellschaftlich am meisten diskriminiert und ausgegrenzt fühlen.