Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kunst

Alle Themen
  • Der Arabische Diwan, Buchcover (Foto: BANK™, Buchgestaltung: Katrin Schacke)
    Islamwissenschaftler über vorislamische Dichtung

    „Das kulturelle Gedächtnis der Araber”

    Der Arabist Stefan Weidner hat vorislamische Gedichte gesammelt und ins Deutsche übersetzt. „Der arabische Diwan” gibt faszinierende Einblicke in jahrhundertealte Werke, die in der arabischen Welt heute noch zum Kanon zählen.

  • Mehrere Frauen stehen um einen Stand mit handgefertigter Ware.
    Wirtschaft in Syrien

    Selbst ist die Frau

    Viele Syrerinnen versuchen, finanziell unabhängig sein. Mit kreativen Projekten wie einer Werkstatt für traditionelle Handwerkskunst schenken sie einander Hoffnung und unterstützen sich gegenseitig. Vier Geschichten.

  • The face of a woman is projected onto a wall made of large stone blocks.
    90 Jahre Fairuz

    Lieder über einen perfekten Libanon, den es nie gab

    Die libanesische Sängerin Fairuz ist heute eine 90-jährige Ikone. Ihre Karriere begann vor 70 Jahren mit damals innovativem Musiktheater. Gemeinsam mit den Rahbani-Brüdern setzte sie künstlerische Meilensteile und begleitete die Geschichte des von Leid und Krieg geprägten Libanon.

  • Brigitte Schiffer & Hans Hickmann on the way to Siwa Oasia. Siwa Oasis, Cairo, 1933
    Die jüdische Komponistin Brigitte Schiffer

    Den Nazis entkommen, in Kairo erfolgreich

    Viele jüdische Musiker:innen flohen aus Nazi-Deutschland. Brigitte Schiffer war eine der wenigen, die sich in Ägypten niederließen. Der deutsche Musikwissenschaftler Matthias Pasdzierny zeichnet im Interview mit Qantara ihre ungewöhnliche Geschichte nach.

  • Schon vor den Massenprotesten gegen die AfD im Jahr 2024 formierte sich eine kulturelle Bewegung gegen den Aufstieg der extremen Rechten
    Kulturszene in Deutschland gegen Rechts

    "Die Vielen" gegen die AfD

    Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.

  • "Brown is Beautiful" by the Pakistani artist and designer Shehzil Malik
    Bildergalerie

    Feministische Kunst aus Pakistan

    Gut durchdacht, provokativ und knallig: Mit ihren Arbeiten möchte Shehzil Malik gesellschaftlichen Wandel in einer patriarchalischen Gesellschaft bewirken. Wir stellen einige ihrer Werke vor.

  • Artwork at Desert X AlUla 2024
    Kunstfestival Desert X AlUla 2024 in Saudi-Arabien

    Die Überwindung der Dunkelheit

    In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Haltung gegenüber der saudischen Kunstszene gewandelt. Auf dem diesjährigen Kunstfestival Desert X AlUla gibt es statt viel Kritik mehr Neugier über die neuen Möglichkeiten im Land.

  • Die Künstlerin Manna Hamouda neben einem Selbstporträt
    Die Geschichte einer jungen Künstlerin im Gazastreifen

    Wenn der Schmerz zeichnet

    Die erst 21 Jahre alte Künstlerin Menna Hamouda im Gazastreifen drückt in ihren Wandmalereien den ganzen Schmerz über fünf Monate Leid und Zerstörung aus.

  • Blick von der Biennale Terrasse auf den Seitenarm des Wadi Hanifa
    Zweite Biennale für zeitgenössische Kunst in Riad

    Was nach dem Regen kommt

    Zum zweiten Mal findet in Riad eine Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Sie steht für die neue saudische Politik der Öffnung und widmet sich thematisch Natur und Umwelt. Ein Bericht aus Riad.

  • Arabische und englische Cover des Fikra Magazins
    Kulturmagazin Fikra

    Palästinensische Perspektiven

    Das Kulturmagazin Fikra bietet Literatur und Kunst von Palästinensern aus aller Welt. Damit will die Redaktion der verstreuten Community eine Plattform zum Diskutieren und Träumen geben – und sich gegen Zensur von allen Seiten wehren.

  • Woman sits in front of a screen displaying a cross-stitch pattern of a red flower
    Palästinensisches Kulturerbe

    Der Zauber palästinensischer Stickerei jetzt online

    Die preisgekrönte Unternehmerin Zain Masri hat traditionelle palästinensische Kreuzstichmuster digitalisiert. Nun stehen sie zum Download bereit. Sie bergen erstaunliche Geheimnisse und erzählen komplexe Geschichten.

  • In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform „MENA“ ins Leben gerufen, die  arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will
    Arabische Kunst in Europa 

    Neue Plattform für arabische Künstler  

    In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform "MENA“ ins Leben gerufen, die arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung