Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Tanz

Alle Themen
  • Dokumentarfilm "1001 Nights Apart“

    Ein Tanz für die Freiheit

    Ballettaufführungen sind in der Islamischen Republik verboten. In ihrem Film "1001 Nights Apart" dokumentiert die Regisseurin Sarvnaz Alambeigi die Geschichte des Tanzes im Iran.

  • Sufischrein von Mustafa Devati in Istanbul; Foto: Marian Brehmer
    Gottesliebe für alle 

    Der Sufismus ist nicht nur muslimisch   

    Der Sufismus hat fließende Grenzen. Er ist, wie der Islam selbst, ohne seine spätantiken Wurzeln nicht denkbar. Seinerseits hat er wiederum den Hinduismus beeinflusst. Die sufische Lehre von der göttlichen Liebe existiert auch unabhängig vom Islam. Von Stefan Weidner

  • Pakistan

    Im Land der Sufis

    Kein Land der islamischen Welt ist so stark von den Traditionen der Sufi-Kultur geprägt wie Pakistan. Doch sind die Sufis seit Jahren den Angriffen islamischer Hardliner ausgesetzt. Von Marian Brehmer

  • Sufismus in Marokko  

    Medizin gegen den Extremismus?

    Marokkos Sufi-Traditionen reichen Jahrhunderte zurück. Heute versucht König Mohammed VI., sie als Medizin gegen den Extremismus auszuschöpfen. Von Marian Brehmer

  • Theaterszene in Pakistan

    Ich will doch nur tanzen

    Junge Künstler in Lahore sind Teil einer neuen Generation, die die konservative pakistanische Gesellschaft verändern will. Dabei legen sie sich mit Mullahs, mit der Zensur und manchmal auch mit der eigenen Familie an. Von Karin A. Wenger (Text) und Philipp Breu (Fotos)

  • Drachensteigen bis Breakdance – wieder im Visier der Taliban?

    Während ihrer fünfjährigen Herrschaft (1996-2001) haben die Taliban Dutzende von Aktivitäten in Afghanistan verboten. Nach dem Rückzug der Truppen von USA und NATO sind sie jetzt wieder dabei große Teile des Landes zu erobern. Viele Menschen haben Angst, ihnen könnte nun Ähnliches bevorstehen. Text von Jay Deshmukh

  • Kairos "Al Darb Al Ahmar Kunstschule"

    Ein Neuanfang für Hunderte von Kindern

    Anfang 2017 zog die "Al Darb Al Ahmar Kunstschule" in ein neues Gebäude, direkt neben der Mauer des Azhar Parks und neben dem Genaina-Theater, wo die meisten Vorführungen der Schule stattfinden. Islam Anwar stellt die innovative Kunstschule vor.

  • Das ägyptische Theaterensemble "El Warsha"

    "Jeder kann ein Geschichtenerzähler sein"

    Seit 30 Jahren existiert das Theaterensemble "El Warsha". Im Gespräch mit Franca Schuhmann zieht Theaterdirektor Hassan El Geretly Bilanz, spricht über künstlerische Freiheit in Grenzen und blickt auf eine wechselvolle Geschichte des Ensembles zurück.

  • Der "City of Peace Carnival" in Bagdad

    Die Friedensmacher

    Einmal im Jahr macht eine Veranstaltung deutlich, was sich die Iraker sehnlich wünschen: endlich Frieden. Junge Leute aus Bagdad organisieren ein riesiges Straßenfest, um den täglichen Nachrichten von Krieg und Gewalt positive Bilder entgegenzusetzen. Von Eva-Maria Verfürth und Qayssar Alwardii

  • Türken finden zunehmend Gefallen an männlichen Bauchtänzern.
    Bauchtanz in der Türkei

    Männer mit Hüftschwung

    In der Türkei erobern hüftschwingende Männer die Bauchtanzbühnen. Dass die männlichen Tänzer immer beliebter werden, liegt nicht nur an der Skurrilität ihres Auftritts. In Istanbul hat Cigdem Akyol zwei Bauchtänzer getroffen - und mit ihnen über ihren Beruf gesprochen.

  • Interview mit dem ägyptischen Choreografen Adham Hafez

    Das Verschwinden des Kusses

    Zu den Höhepunkten des Berliner Theaterfestivals "Return to Sender" gehörte die Aufführung des futuristischen Stückes "2065 BC" des international bekannten ägyptischen Choreografen Adham Hafez. Astrid Kaminski sprach mit ihm über nationale Identitäten und die Kunstszene in Kairo.

  • Tunesisch-deutscher Kulturaustausch

    Der Traum vom Tanzen

    Für eine künstlerische Ausbildung ist in Tunesien wenig Geld da, es gibt weder genug Lehrkräfte noch Schulen. Das soll sich jetzt ändern. Eine Dresdener Tanzhochschule kooperiert mit dem nordafrikanischen Land. Suzanne Cords informiert.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung