Neueste Artikel von Ratbil Shamel
-
Todesurteil gegen afghanischen Journalisten
Ein Opfer politischer Machtspiele?
Ein Gericht in Mazar-e Scharif hat einen afghanischen Journalisten wegen "Beleidigung des Islam" zum Tode verurteilt. Journalisten- und Menschrechtsorganisationen sind empört. Sie werfen den Behörden Willkür und Machtmissbrauch vor.
-
Journalisten in Afghanistan
Zwischen den Fronten
Afghanische Journalisten riskieren ihr Leben, wenn sie objektiv über die Missstände im Land berichten wollen. Nicht nur die Taliban, sondern auch die Regierung scheinen in mutigen Journalisten Feinde zu sehen.
-
Ermordung afghanischer Journalistin
Die Stimme des Friedens verstummt
Gezielte Angriffe auf öffentlich aktive Frauen nehmen in Afghanistan immer mehr zu. Mit der Ermordung der Journalistin Zakia Zaki am 6. Juni setzt sich die unheilvolle Mordserie am Hindukusch fort.
-
Drohende Frühlingsoffensive der Taliban
"Psychologische Kriegsführung"
Seit Wochen verkünden Taliban-Sprecher eine neue massive Offensive zu Beginn des Frühlings. Ein Großteil der afghanischen Bevölkerung nimmt die jüngsten Drohungen der Taliban sehr ernst.
-
Umstrittenes Immunitätsgesetz in Afghanistan
Nationale Versöhnung auf Kosten der Opfer?
Ein neues Gesetz soll in Afghanistan den Weg zur nationalen Versöhnung ebnen und allen kriegsbeteiligten Gruppierungen der letzten 28 Jahre Immunität garantieren. Doch darüber ist im Land inzwischen ein heftiger Streit entbrannt.
-
Opiumanbau in Afghanistan
Das blühende Geschäft der Drogenbarone
Afghanistan ist einer der größten Opium-Produzenten der Welt. Die Produktion nimmt von Jahr zu Jahr zu und die internationalen Bemühungen im Kampf gegen Drogen scheinen kaum zu fruchten.
-
Regierungsbildung in Afghanistan
Kompetenz allein genügt nicht
Hamid Karsai muss es allen Recht machen. Bei der Besetzung der Regierungsposten gibt nicht die Kompetenz der Kandidaten den Ausschlag, vielmehr müssen verschiedene Interessen unter einen Hut gebracht werden.
-
Erste Moschee für Frauen in Kabul
"Gott ist nicht nur für die Männer da"
Seit einigen Jahrzehnten gewinnen Frauen in islamischen Ländern an Selbstbewusstsein und entdecken auch die Moscheen wieder für sich. So gibt es in Kabul seit kurzem die erste Moschee für Frauen.
-
Afghanistan nach den Parlamentswahlen
Warlords und Fundamentalisten sind die Wahlsieger
Noch wurden die Ergebnisse der Wahlen in Afghanistan nicht amtlich bekannt gegeben, doch klar ist, dass mächtige Kriegsherren und lokale Kommandanten mit Verbindungen zu Drogenbanden die Gewinner sind.
-
Parlamentswahlen in Afghanistan
Wahlmüdigkeit am Hindukusch
Zwölf Millionen Afghanen waren am vergangenen Sonntag aufgerufen, ihr neues Parlament zu wählen. Obwohl der überwiegend friedliche Verlauf als Erfolg gewertet wurde, hielt sich die Wahlbegeisterung vieler Afghanen in Grenzen.
-
Radio in Afghanistan
"Die Stimme der afghanischen Frau"
Seit dem Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan können Frauen wieder verstärkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Seit kurzem gibt es sogar ein Frauenradio.