Gesellschaft
Themen
-
Islamisch-theologische Fakultät in SarajevoVermittlerin zwischen europäischer und islamischer Wissenskultur
In Europa ist die islamisch-theologische Fakultät in Sarajevo die bedeutendste Einrichtung höherer islamischer Ausbildung, Forschung und Lehre – eine Institution, die beweist, dass der Islam auch im Kontext moderner Wissenschaft funktioniert.
Von Stefan Schreiner -
3. Kongress der WeltreligionenVision von gemeinsamen moralischen Werten
Anfang Juli fand in Kasachstan der "Kongress der Weltreligionen" statt. Mit einem Aufruf zu mehr Toleranz und Zusammenarbeit zwischen den Religionen will sich das Gastgeberland als internationaler Friedensstifter profilieren.
Von Edda Schlager -
Der Streit um die Burka in FrankreichVerlust der eigenen Deutungshoheit
Die strikte Ablehnung der Burka durch Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat im ganzen Land eine kontroverse politische Debatte ausgelöst, die sehr an das Jahr 2004 erinnert, als man über die Präsenz religiöser Symbole an öffentlichen Schulen stritt.
Von Kersten Knipp -
Deutschlands U21-Fußball-NationalmannschaftEin funktionierendes Vielvölkergemisch
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Multi-Kulti unlängst für gescheitert erklärt, die deutsche U21-Fußball-Nationalmannschaft indes beweist das Gegenteil.
Von André Tucic -
Interview mit Shaheen Dill-RiazIsolation als Triebfeder des Extremismus
Was geschieht hinter verschlossenen Türen von Koranschulen? Dieser Frage ist der Filmemacher Shaheen Dill-Riaz in seinem neuen Film "Korankinder" in Bangladesch nachgegangen.
Von Eren Güvercin -
"Lisan" – neue Zeitschrift für arabische LiteraturKulturvermittler in Richtung Westen
Die neue Zeitschrift für arabische Literatur, "Lisan", versteht sich als Sprachrohr bekannter Prosa-Autoren und als Medium des authentischen Kulturdialogs – fernab von orientalisierenden Klischees.
Von Stephan Milich -
2008 – Europäisches Jahr des interkulturellen DialogsVielfalt als Vorteil
Mit dem "Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs" will die EU die kulturelle Vielfalt ins Bewusstsein der Europäer rücken. Doch gehen Kulturpluralismus und die Abschottung vor illegalen Flüchtlingen zusammen?
Von Daniela Schröder -
United Nations Alliance of CivilizationsNeue Allianz für den Dialog der Kulturen
Im April 2009 fand in Istanbul das zweite Forum der "United Nations Alliance of Civilizations" statt. Die Veranstalter bezeichneten es als das "weltweit wichtigste Ereignis für die Unterstützung der Verständigung zwischen den Kulturen".
Von Manfred Ewel -
Der Dialog der Kulturen in der KriseWas ist schief gelaufen?
Noch nie gab es so viel Kulturdialog wie heute, doch das gegenseitige Verständnis der Kulturen hat keineswegs zugenommen. Über den Unsinn europäischer Werte und warum auch die "Anderen" Recht haben können.
Von Traugott Schoefthaler -
Interview mit Prinz Hassan von Jordanien"Warum lasten wir alles der Religion an?"
Für sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit, Versöhnung und Dialog wurde Prinz Hassan von Jordanien mit dem Abraham Geiger Preis 2008 ausgezeichnet. Wie realistisch ist dieser Dialog und wie kann eine Kooperation jenseits der Kulturgrenzen aussehen?
Von Nasser Jubara, Bassam Rizq -
Moscheebau in FrankfurtIm Zeichen des Dialogs
Der Bau von Moscheen gerät in Deutschland häufig zum Politikum, so auch in Frankfurt. Dort wurde kürzlich der Grundstein für die "Hazrat Fatima"-Moschee gelegt – mit den Kritikern des Projekts.
Von Nilüfer Parasiz -
Porträt Dalia Mogahed"Jede Tat beginnt mit einem Wort"
Dalia Mogahed ist Mitglied des Beraterstabs von US-Präsident Obama für interreligiöse Angelegenheiten. Kritikern der Kairo-Rede Obamas hält die überzeugte Muslimin entgegen, dass diese erst der Anfang eines längeren Verständigungsprozesses sei.
Von Amira El Ahl
Meistgelesene Artikel
-
Sprache und Spracherwerb
Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Hörspiel „Damaskus danach“
Was bleibt, wenn der Diktator fällt
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken
-
Daniel Speck: "Piccola Sicilia"
Klein Sizilien in Nordafrika
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen