Kultur
Themen
-
Der "Orient" aus der Sicht arabischer FotografenBlick in den toten Winkel
Sie werden viel kritisiert und noch öfter gezeigt: orientalisierende Bilder. Die Arab Image Foundation zeigt in ihrer Online-Sammlung auch andere Sichtweisen. Eine Entdeckungsreise zu historischen Stätten und verschleierten "Orientalinnen" – und weiter.
Von Mona Sarkis -
Syrisches KinoDer Zensur die lange Nase zeigen
Politisch brisante Filme und TV-Serien aus Syrien erobern den arabischen Markt. Nun ist der Film "The Long Night" – der erste syrische Spielfilm, der das Schicksal politischer Häftlinge beleuchtet – in der Zensur hängen geblieben. Übers Satellitenfernsehen erreicht er dennoch sein Publikum.
Von Susanne Schanda -
Jordi Savall und Montserrat FiguerasJerusalem, Stadt der zwei Frieden
Jordi Savall und Montserrat Figueras, Künstler der Alten Musik, haben ein Album produziert, das zur Entdeckung der jüdischen, christlichen, arabischen und osmanischen Musik-Traditionen der Stadt Jerusalem einlädt.
Von Lewis Gropp -
Internationales Festival für geistliche Musik in FèsVom Geheimnis zur Offenbarung
Seit 1994 findet das Festival Musiques Sacrées du Monde in Fèz statt: seit diesem Jahr erklingen hier nicht mehr nur islamische, jüdische und christliche Lieder, sondern auch buddhistische, hinduistische und animistische.
Von Detlef Langer -
Interview mit Aatish TaseerDen modernen Islam selbst kennenlernen
Der Schriftsteller und Journalist Aatish Taseer ist britischer Staatsbürger mit indischen Wurzeln. Ein Gespräch über islamische Identitätsentwürfe, die heutigen Probleme des islamischen Kulturkreises und sein hoch gelobtes neues Buch Terra Islamica.
Von Richard Marcus -
Künstlergruppe "Edge of Arabia" aus Saudi-ArabienDie Kaaba als Sicherheitszone
Eine neue Generation junger saudischer Künstler zeigt, dass selbst in einem konservativen Land Bewegung möglich ist. Ihre Kunst dürfen sie nicht in ihrer Heimat ausstellen, dafür aber in Berlin.
Von Werner Bloch -
Oper "Neda" von Nader MashayekhiOhne Kitsch, aber mit Pathos
Mit der Oper "Neda" ist dem in Wien lebenden iranischen Komponisten Nader Mashayekhi ein bemerkenswertes politisches Kunstwerk gelungen, das sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen im Iran auseinandersetzt.
Von Stefan Buchen -
Interview mit Claudia OttNeues Kapitel in der arabischen Literaturgeschichte
Ein fast 800 Jahre altes Manuskript wirft neues Licht auf ein verborgenes Juwel der arabischen Literatur: Der Orientalistin und Übersetzerin Claudia Ott gelang es vor kurzem, die älteste Handschrift von "Hundertundeiner Nacht" zu identifizieren.
Von Loay Mudhoon -
Wanderndes Freiluftkino in TangerMediale Erkundung marokkanischer Stadtlandschaften
Die Mitglieder des Hamburger Projekts "A Wall is a Screen" projizieren internationale Kurzfilme auf Mauern und Wände im innerstädtischen Bereich. Jetzt wurde die "Medien-Guerrilleros" vom Goethe-Institut Marokko nach Tanger eingeladen.
Von Alfred Hackensberger -
Interview mit Gamal al-Ghitany"Die Fanatiker lähmen den Enthusiasmus"
Der Schriftsteller Gamal al-Ghitany geriet mit seiner aktuellen Ausgabe der Märchensammlung "1001 Nacht" ins Visier sittenstrenger Kritiker. Sie wollen alle erotischen Passagen aus dem Werk streichen.
Von Magda Luthay -
Buchtipp: "Kafka" von Atef BotrosEin jüdischer Schriftsteller aus arabischer Sicht
Der ägyptische Literaturwissenschaftler Atef Botros beleuchtet mit seinem Werk die vielschichtige Kafka-Rezeption in der arabischen Welt und eröffnet gleichzeitig einen intellektuellen Zugang zum Verständnis des Konflikts im Nahen Osten.
Von Julian Tangermann -
Buchmesse in DiyarbakirEin literarischer Magnet in Ostanatolien
Verglichen mit der Istanbuler Buchmesse nimmt sich die Messe in Diyarbakir mit rund 125 Verlagen eher bescheiden aus. Doch der symbolische Ertrag ist umso höher: Führt die Messe doch türkische und kurdische, linke und religiöse Verlagshäuser zusammen.
Von Sonja Galler
Meistgelesene Artikel
-
Kinderarbeit in Ägypten
Armut lässt sich nicht verbieten
-
Entwaffnung der Hisbollah im Libanon
Nasrallah auf den Pigeon Rocks
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken
-
Interview mit dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal
"Den Islam den Islamisten wegnehmen!"
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium