Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Deutsch-arabischer Literaturaustausch

Alle Themen
  • Jan Dost signiert sein Buch, eine Frau mit Hijab steht vor ihm.
    Jan Dost über das Schreiben auf Arabisch und Kurdisch

    „Wie ein Stück Eisen zwischen zwei Magneten“

    Mit „Safe Corridor“ wird der erste Roman von Jan Dost ins Englische übersetzt. Der erfolgreiche syrische Schriftsteller sprach mit Qantara über Auswirkungen des Krieges auf Kinder und über den fundamentalen Unterschied zwischen dem Schreiben auf Kurdisch und Arabisch.

  • Moroccan author Mohamed Choukri
    Choukris gesammelte Kurzgeschichten ins Englische übersetzt

    Die Absurdität des Lebens

    In Mohamed Choukris experimenteller Sammlung "Tales of Tangier“ (dt. "Erzählungen aus Tanger“) trifft das Hyperreale auf das Bizarre. Die skurrilen Geschichten des verstorbenen Autors scheinen sich zu überschlagen, so schnell und unberechenbar, dass sie den Leser immer wieder aufs Neue überraschen.

  • Die syrische Autorin Najad Abed Alsamad
    Najat Abed Alsamads Roman "Kein Wasser stillt ihren Durst“

    Auf der Suche nach Leben

    Najat Abed Alsamad schildert in ihrem preisgekrönten Roman das Schicksal einer jungen Drusin, die sich den traditionellen Regeln ihrer Eltern und Verwandten vehement widersetzt und auf einem langen Weg ihre Freiheit erkämpft.

  • Photo montage: Syrian author Zakaria Tamer / Cover of the Arabic edition of Zakaria Tamer's "Sour Grapes"
    Kurzgeschichten "Sour Grapes" von Zakaria Tamer

    Konsequent subversiv

    In seiner Kurzgeschichtensammlung "Sour Grapes" (dt. Saure Trauben) - die jetzt in englischer Übersetzung erschienen ist –, bedient sich der syrische Schriftsteller Zakaria Tamer einer augenzwinkernden Ironie, die seine Texte für viele Fans so attraktiv macht.

  • Der Autor Sherko Fatah
    Sherko Fatahs Roman "Der große Wunsch“

    Fremde Tochter

    Der preisgekrönte Autor Sherko Fatah erzählt in seinem neuen Roman vom Schicksal eines Vaters, dessen Tochter sich einem Glaubenskämpfer anschließt und ihm ins syrische Kriegsgebiet des IS folgt.

  • Person in a red hoodie in front of a destroyed house – The documentary film "No Other Land" was shot by a Palestinian-Israeli collective
    Berlinale im Schatten des Israel-Hamas-Krieges

    Der Gaza-Krieg hat das Filmfest geprägt

    Politik ist für das Internationale Filmfestival Berlin kein Fremdwort. In diesem Jahr sorgt der Nahostkonflikt für hitzige Debatten und auch Proteste.

  • Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.   
    Agentur für arabische Literatur "10/11"

    Neuer Blick auf arabische Literatur

    Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.   

  • In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform „MENA“ ins Leben gerufen, die  arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will
    Arabische Kunst in Europa 

    Neue Plattform für arabische Künstler  

    In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform "MENA“ ins Leben gerufen, die arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will.

  • Fawzi Boubias Roman "Mein West-Östlicher Diwan"

    Enttäuschte Liebe

    Seit Jahrzehnten wirkt der deutsch-marokkanische Autor Fawzi Boubia als Vermittler zwischen den Kulturen. In seinem autobiografisch geprägten Roman wirft er einen erbarmungslosen Blick auf Politik und Kultur in Deutschland. Gleichzeitig feiert er deutsche Geistesgrößen, vor allem Goethe, für ihre Weltoffenheit.

  • Sichtbar gemacht: die verschiedenen Sprachnetzwerke im Gehirn.
    Sprache und Spracherwerb

    Wie die Muttersprache unser Gehirn formt

    Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um Schlaganfall-Patienten zu helfen.

  • IPS-Programm Arabische Staaten 2023

    Stipendiatinnen und Stipendiaten gesucht: Arabisches Stipendienprogramm des Bundestages

    Der Deutsche Bundestag lädt politisch engagierte Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus dem arabischen Raum jährlich vom 1. bis zum 30. September zu einem Stipendienprogramm nach Berlin ein.

  • Djamshid, der Held aus dem neuesten Roman des kurdischen Autors Bachtyar Ali, nutzt seine Fähigkeit zu fliegen, um aus seinem Leben ein einziges Abenteuer zu machen.
    Bachtyar Alis "Mein Onkel, den der Wind mitnahm“

    Stürme des Lebens 

    Der Held von Bachtyar Alis neuem Roman wird als politischer Häftling von einem Windstoß ins Freie getragen und auf eine Odyssee geschickt. Es ist eine fantastische, komische und tragische Geschichte, die zugleich existentiellen Tiefgang hat, schreibt Volker Kaminski.  

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung