Kultur
Themen
-
Interview mit der sudanesisch-ägyptischen Schriftstellerin Leila Aboulela"Kunst muss mehr als Gegenwehr sein"
Der Roman „Minarett“ erzählt die Geschichte einer jungen Sudanesin im Londoner Exil, die Zuflucht im Islam findet. Nun ist das Werk auf Deutsch erschienen. Die preisgekrönte Autorin Leila Aboulela sprach im Qantara-Interview mit Anna-Theresa Bachmann über ihr Werk, die muslimische Community in Großbritannien und den Umbruch im Sudan.
Von Anna-Theresa Bachmann -
Libanesische Sängerin FairuzDie Grande Dame der arabischen Musik wird 85
"Mutter der libanesischen Nation" wird sie genannt und "Harfe des Orients": Fairuz ist in der arabischen Welt eine Ikone. Jetzt feiert sie ihren 85. Von Suzanne Cords
Von Suzanne Cords -
Aynur Doğans Album “Hedûr”Trost aus den Klängen der Heimat
Die Sängerin Aynur Doğan bewahrt und erweitert seit Jahren die Möglichkeiten der traditionellen kurdischen Musik und gibt damit ihren Landsleuten eine Stimme. Nun hat sie ihr siebtes Studio-Album herausgebracht. Von Marian Brehmer
Von Marian Brehmer -
Palästinensische Band 47SoulEine Band ohne Grenzen
Während Palästinenser politisch kaum noch Gehör finden, mischen 47Soul die Musikszene im Nahen Osten auf. Sie sind die Band der Stunde. Von Daniel Bax
Von Daniel Bax -
Literatur von Frauen aus dem IrakNah an den Wunden, näher an der Hoffnung
Der zweite Band von „Mit den Augen von Inana“ ist eine beeindruckende Sammlung von Texten irakischer Autorinnen. Sie blicken auf einen Irak im Wandel von der Zeit Saddam Husseins bis zu den aktuellen Protesten auf dem Tahrir-Platz in Bagdad. Christopher Resch hat drei von ihnen getroffen.
Von Christopher Resch -
Kudsi Ergüner: “La Mélancolie Royale”Den Atem des Ney-Spielers bewahren
“La Mélancolie Royale” ist eine einstündige Sufi-Meditation auf der Rohrflöte des großen türkischen Virtuosen Kudsi Ergüner. Marian Brehmer über den Sufi-Musiker mit einer Mission.
Von Marian Brehmer -
Zum Tod von Matthias Wagner, Gründer der Orientalischen SommerakademieMusikalisches Mekka im Markgräflerland
Seit 2010 gaben sich bei seiner Orientalischen Sommerakademie Meister von Marokko bis in den Irak die Klinke in die Hand: Matthias Wagner, Gründer und Leiter der Akademie. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist er nun im Alter von 68 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Stefan Franzen
Von Stefan Franzen -
Human Rights Film Festival BerlinFlucht ohne Ende
Erst zum dritten Mal fand 2020 das Human Rights Film Festival Berlin statt, dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Nadia Murad. Dabei hat sich das von der NGO Aktion gegen den Hunger initiierte Festival in kürzester Zeit zu einem spannenden Event im deutschen Filmkalender entwickelt. Von René Wildangel
Von René Wildangel -
Nachruf auf den iranischen Musiker Mohammad-Reza SchadscharianDie Stimme der Dichter
Mohammad-Reza Schadscharian, der große Sänger der persischen Musik, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Die Welt verliert einen ihrer bedeutendsten Künstler. Ein Nachruf von Stefan Buchen
Von Stefan Buchen -
Ahmed El Shamsy: “Rediscovering the Islamic Classics”Islamische Klassiker vor dem Vergessen bewahrt
In seinem jüngsten Werk folgt Ahmed El Shamsy den Spuren einer kleinen Gruppe von Herausgebern und Intellektuellen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die die Technologie der Druckmaschine dazu nutzten, wichtige klassische islamische Texte vor dem Vergessen zu bewahren.
Von Muhammed Nafih Wafy -
Groupe RTDDie „funky“ Staatskapelle vom Roten Meer
Das kleine ostafrikanische Djibouti hat sich bislang der musikalischen Entdeckung durch den Westen entzogen. Nun kommt die aktuelle Staatsband des Landes, Groupe RTD, zu internationalen Ehren – mit der Musik, die sie nach Dienstschluss spielt. Mit ihrem Produzenten Janto Djassi sprach Stefan Franzen.
Von Stefan Franzen -
Iranisch-deutsches Roadmovie "Bandar Band"Mitten durch die Fluten
Geplant war der neue Spielfilm der iranischen Regisseurin Manijeh Hekmat nach Drehbuch. Aber dann kam das Hochwasser und alles musste improvisiert werden. Herausgekommen ist ein Film, der mehr ist als eine Hommage an die vielfältigen Landschaften Irans. Von Heike Mund
Von Heike Mund
Meistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Feministin und Anwältin Islah Hassniyyeh
Die Rechtspionierin aus Gaza
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Von Kino bis Street Art
Algeriens unabhängige Kunst-Avantgarde
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei