Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Umwelt

Alle Themen
  • Hussam Qais Taha mit einem Wasserbüffel
    Klimawandel im Irak

    Wenn die Wasserbüffel sterben

    Der Irak ist besonders hart vom Klimawandel betroffen. Doch das Zweistromland trocknet nicht nur aus, es hat auch gegen die Verschmutzung des Grundwassers durch die Ölförderung zu kämpfen.

  • Blick von der Biennale Terrasse auf den Seitenarm des Wadi Hanifa
    Zweite Biennale für zeitgenössische Kunst in Riad

    Was nach dem Regen kommt

    Zum zweiten Mal findet in Riad eine Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Sie steht für die neue saudische Politik der Öffnung und widmet sich thematisch Natur und Umwelt. Ein Bericht aus Riad.

  • Pakistan droht eine Wasserkrise, die die Ernährungsunsicherheit verschlimmern könnte. Politische und wirtschaftliche Instabilität erschweren die Lage weiter. Fehlt es am politischen Willen?
    Klimawandel

    Pakistan vor massiver Wasserkrise

    Pakistan droht eine Wasserkrise, die die Ernährungsunsicherheit verschlimmern könnte. Politische und wirtschaftliche Instabilität erschweren die Lage weiter. Fehlt es am politischen Willen? Von Abdur Rehman Cheema

  • Nach dem Erdbeben wird im Schutt der zerstörten Häuser giftiges Asbest freigesetzt. Die Behörden spielen die tödlichen Gefahren für die Gesundheit der Menschen herunter.
    Asbest in türkischen Erdbebengebieten

    Tickende Zeitbombe

    In den türkischen Erdbebengebieten wurde im Schutt der zerstörten Häuser giftiges Asbest gefunden. Die Behörden spielen die tödlichen Gefahren für die Gesundheit der Menschen herunter. Von Serdar Vardar und Pelin Ünker in Hatay

  • Flutkatastrophe in Libyen

    Opfer von Krieg und Klima

    Für das Ausmaß der Flutkatastrophe in Libyen sind nicht nur der Klimawandel, sondern offenbar auch der langjährige Bürgerkrieg verantwortlich. Politisches Chaos und Gewalt behinderten einen effektiven Hochwasserschutz.

  • Chittagong in Bangladesch ist eine der zehn am schnellsten sinkenden Küstenstädte der Welt. Viele Menschen sind in diese Stadt gezogen, weil sie vor Klimakatastrophen in anderen Gegenden des Landes geflohen sind. Da Chittagong mehrere Stunden am Tag unter Wasser steht, ist es wahrscheinlich, dass sie bald wieder wegmüssen.
    Klimawandel in Bangladesch

    Eine Millionenstadt geht unter

    Chittagong in Bangladesch ist eine der zehn am schnellsten sinkenden Küstenstädte der Welt. Viele Menschen sind in diese Stadt gezogen, weil sie vor Klimakatastrophen in anderen Gegenden des Landes geflohen sind. Da Chittagong mehrere Stunden am Tag unter Wasser steht, ist es wahrscheinlich, dass sie bald wieder wegmüssen.

  • Erdbeben in Marokko

    Wie kommt es zu Erdbeben im Atlasgebirge?

    Es gibt viele Gebiete auf der Welt, in denen die Erde regelmäßig bebt. Das Atlasgebirge in Marokko ist eines davon. Warum ist das so?

  • Die Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke. In allen kommt die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck.
    Das Album "Universal Echoes“ von Kuné 

    Weltorchester mit beeindruckender Botschaft 

    Die Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke, in denen die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck kommt.

  • Durch den Klimawandel werden Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika bald mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen.
    Klimawandel im Nahen Osten

    Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?

    Der Klimawandel wird zu mehr Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika führen, die auch mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen.

  • In Ägypten erleben die Menschen gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. Das ist selbst für die hitzegewohnten Ägypter zu viel.
    Hitzewelle in Ägypten

    "Bei uns steigen Preise und Temperaturen“ 

    In Ägypten erleben die Menschen gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. Das ist selbst für die hitzegewohnten Ägypter zu viel.

  • Initiative für afghanische Flüchtlinge in Portugal

    Heilung für Körper und Seele 

    Eine Initiative, die sich mit den Methoden der Permakultur für ökologische Landwirtschaft und soziale Gerechtigkeit einsetzt, bietet Menschenrechtsaktivisten aus Afghanistan die Chance auf einen Neuanfang in Portugal.

  • Chili-Anbau im Klimawandel - schwierige Ernte in Pakistan

    Extreme Hitze und Trockenheit gefolgt von Überschwemmungen. Diese Wetter-Abfolge macht der Klimawandel in Pakistan immer wahrscheinlicher. Zu den Folgen gehören Missernten, wie in der Chili-Hauptstadt Kunri zu sehen ist.

     

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung