Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Alaa al-Aswani

Alle Themen
  • Die Kultur des Schweigens durchbrechen: Bereits in seinem Bestseller-Roman "Der Jakubijân-Bau" geißelt Al-Aswani die Missstände der ägyptischen Gesellschaft: Darin beschreibt er den Mikrokosmos eines Kairoer Mietshauses, für dessen Bewohner Gewalt, Korruption, eine bigotte Sexualmoral und die brutale Klassengesellschaft Ägyptens zum Alltag gehören.
    10 Jahre Revolution

    Alaa al-Aswani über Ägypten als "Die Republik der Träumer"

    Vor zehn Jahren träumen die Ägypter von Veränderung, sie gehen gegen Präsident Mubarak auf die Straße. Doch ihre Hoffnungen werden enttäuscht. Ein Blick zurück und nach vorn mit dem Schriftsteller Alaa al-Aswani.

  • Alaa al-Aswanis Roman "Die Republik der Träumer"

    Zeugnis einer gescheiterten Revolution

    Alaa al-Aswanis neuer Roman "Die Republik der Träumer" ist das erste umfassende literarische Zeugnis der ägyptischen Revolution von 2011 und das tragische Schicksal ihrer jungen Protagonisten, die der teuflischen Koalition aus Muslimbrüdern und Armee zum Opfer fielen. Eine Rezension des libanesischen Schriftstellers Elias Khoury

  • Interview mit dem ägyptischen Schriftsteller Youssef Rakha

    "All dies wäre eigentlich Heimat..."

    Der ägyptische Dichter, Essayist, Romancier und Journalist Youssef Rakha ist ein Pendler zwischen den Welten. Dem westlichen Lesepublikum möchte er ein vielschichtiges Kairo jenseits von Klischees präsentieren. Susanne Schanda hat sich mit ihm unterhalten.

  • Interview mit dem ägyptischen Autor Alaa al-Aswani

    "Ich schreibe, um die Demokratie zu verteidigen"

    Der renommierte ägyptische Schriftsteller Alaa al-Aswani war einer der Initiatoren und Unterstützer des Aufstands gegen das Mubarak-Regime im Jahr 2011. Seither ist er ein wichtiger Regierungskritiker geblieben. Mit ihm hat sich Sabine Peschel unterhalten.

  • Repression und Legitimation in Ägypten

    Die Welt, wie sie Al-Sisi gefällt

    Die massiven Menschenrechtsverletzungen und Verfolgungen politisch Andersdenkender sind das Ergebnis einer Politikformulierung, die nur den Unterschied zwischen "für das Regime" und "gegen das Regime" kennt und letztere in die Nähe eines pauschalen Terrorismusverdachts rückt. Ein Kommentar von Thomas Demmelhuber

  • Alaa al-Aswanis Roman "Der Automobilclub von Kairo"

    Mikrokosmos der Tyrannei

    In seinem neuen Roman "Der Automobilclub von Kairo" zeichnet der ägyptische Bestseller-Autor Alaa al-Aswani das Bild einer zutiefst gespaltenen, bigotten Gesellschaft und orientalischen Despotie der 1940er Jahre unter König Faruk. Arian Fariborz hat das Buch gelesen.

  • Ägyptische Schriftsteller

    Der verlorene Glaube an die Demokratie

    Lange hatte man Ägyptens Literaten als intellektuelle "Kräfte des Guten" im Kampf gegen die Mubarak-Diktatur überbewertet. Heute zeigt sich, dass viele Schriftsteller der Restauration der alten Kräfte keinesfalls ablehnend gegenüber stehen, wie Marcia Lynx Qualey berichtet.

  • Der ägyptische Schriftsteller Alaa al-Aswani; Foto: Alaa al-Aswani; Foto: STR/AFP/Getty Images
    Interview mit dem ägyptischen Schriftsteller Alaa al-Aswani

    ''Das Mubarak-Regime ist noch intakt''

    Alaa al-Aswani erklärt, weshalb Ägypten aus der Erfahrung mit der Muslimbruderschaft gelernt hat. Der politische Islam habe nun als Ideologie ausgedient. Doch jetzt drohe die Gefahr, dass das alte Regime erneut die Macht übernimmt. Jannis Hagmann hat sich mit dem Schriftsteller unterhalten.

  • Schriftsteller in Ägypten

    Literatur im Aufbruch

    Aktuelle Romane aus Ägypten erzählen davon, wie die Menschen ums tägliche Überleben kämpfen, unter Staatsgewalt und Korruption leiden und sich mit Tricks und Humor durchs Leben mogeln. Susanne Schanda stellt einige namhafte Autoren und ihre literarischen Werke vor.

  • Ein junger Ägypter demonstriert auf dem Tahrir-Platz in Kairo gegen den Militärrat; Foto: AP/dapd
    Alaa al-Aswani: ''Im Land Ägypten. Am Vorabend der Revolution''

    ''Demokratie ist die Lösung''

    Eine aktuelle Auswahl seiner regimekritischen Essays stellt den ägyptischen Romancier und Erfolgsautor Alaa al-Aswani als engagierten Kämpfer für die Demokratie vor. Von Andreas Pflitsch

  • Alaa al-Aswani; Foto: dpa
    Interview mit Alaa al-Aswani

    ''Die Revolution ist erst am Anfang''

    Alaa al-Aswani ist eigentlich Zahnarzt. Doch bekannt wurde er als Buchautor und Wortführer der "Kifaya"-Protestbewegung. Die Revolution, die er auf dem Tahrir-Platz in Kairo miterlebte, wird weiter gehen, meint er im Gespräch mit Thomas Kohlmann.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung