Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Araber in Israel

Alle Themen
  • Israels neue nationalreligiöse Elite
    Aufstieg der nationalreligiösen Sekte in Israel

    Politischer Islam, politisches Judentum

    Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober hat in Israel eine Tendenz verstärkt, die vorher bereits virulent war. Nationalreligiöse Fanatiker gewinnen weiter an Einfluss. In Deutschland zieht man es vor, lieber nur von den Gefahren des Islamismus zu sprechen und schaut nicht so genau hin.

  • Israeli peace activist and former director of the Sulha Peace Project Yoav Peck
    Der israelische Friedensaktivist Yoav Peck über den Gaza-Krieg

    “Ich bin entsetzt über die Hartherzigkeit"

    Yoav Peck, Friedensaktivist und ehemaliger Direktor des “Sulha Peace Project”, spricht über den Gaza-Krieg, die Verhärtung der Fronten in Israel und mögliche Zukunftsvisionen.

  • Nimrod Flaschenberg during an "Israelis for Peace" protest in front of the German Foreign Ministry in Berlin
    Die Initiative "Israelis for Peace“ in Berlin

    "Alles ist besser als Netanjahu“

    Seit Ende Januar demonstriert der linke Aktivist Nimrod Flaschenberg zusammen mit anderen gleichgesinnten Israelis vor dem Auswärtigen Amt für einen Waffenstillstand und eine politische Lösung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern.

  • Faraj Suleiman im Odeon Theater Amman
    Der palästinensische Musiker Faraj Suleiman

    Von Palästina auf die Weltbühne

    Der Pianist Faraj Suleiman hat mit ornamentreichem Spiel und wuchtiger Rock-Energie einen ganz eigenen Stil geprägt. In einer denkbar schwierigen Zeit ist "As Much As It Takes“, das neue Werk des in Israel lebenden Palästinensers, erschienen.

  • Susan Neiman, American philosopher and director of the Potsdam Einstein Forum in Berlin
    Susan Neiman über den Krieg in Gaza

    "Dinge müssen so benannt werden, wie sie sind"

    Die jüdische Philosophin Susan Neiman dazu, warum Terroristen nicht militärisch zu besiegen sind, welche Verantwortung die Regierung Netanjahu trägt und dass Israel und Palästina lernen müssen, miteinander auszukommen.

  • In den Geschichten der palästinensischen Autorin Sheika Helawy suchen Mädchen und Frauen aus Beduinendörfern in Israel nach Freiräumen für ihre Leidenschaften.
    Sheika Helawys Kurzgeschichten "They Fell Like Stars from the Sky"

    Rebellische Leidenschaften

    In den Geschichten der palästinensischen Autorin Sheika Helawy suchen Mädchen und Frauen aus Beduinendörfern in Israel nach Freiräumen für ihre Leidenschaften. Marcia Lynx Qualey hat das Buch gelesen.

  • Die deutsch-israelische Historikerin Tamar Amar-Dahl beleuchtet die Rolle von Langzeitpremier Benjamin Netanjahu beim sukzessiven Rechtsruck in Israel.
    Rechtsruck in Israel

    Mit Neozionismus gegen die liberale Demokratie 

    Die deutsch-israelische Historikerin Tamar Amar-Dahl beleuchtet die Rolle von Langzeitpremier Benjamin Netanjahu beim sukzessiven Rechtsruck in Israel.

  • Ein neuer israelischer Dokumentarfilm zeigt zum ersten Mal das Kriegsjahr 1948 aus der Sicht mehrerer Konfliktparteien. In Israel erntet die Filmautorin Lob, aber auch heftige Kritik. Unklar ist, ob der Film im auftraggebenden Staatsfernsehen überhaupt gezeigt wird. Joseph Croitoru berichtet.
    Israelischer Dokumentarfilm "1948 – Erinnern, Nicht-Erinnern“

    Die Perspektive der Anderen

    Ein neuer israelischer Dokumentarfilm zeigt zum ersten Mal das Kriegsjahr 1948 aus der Sicht mehrerer Konfliktparteien. In Israel erntet die Filmautorin Lob, aber auch heftige Kritik. Unklar ist, ob der Film im auftraggebenden Staatsfernsehen überhaupt gezeigt wird.

  • 75 Jahre Israel

    Das zerrissene Land

    An seinem 75. Unabhängigkeitstag befindet sich Israel an einem Scheideweg. Die von der rechten Regierung geplante Justizreform hat zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft geführt.

  • In Israel wird über die Gründung einer Nationalgarde heftig diskutiert. Das Projekt, das Sorgen vor einer "Privatmiliz“ von Minister Ben-Gvir aufkommen lässt, sei aber weder neu noch in der angestrebten Form realisierbar, analysiert Joseph Croitoru.  
    Streit um Nationalgarde in Israel

    Neue Aufregung um Itamar Ben-Gvir

    In Israel wird über die Gründung einer Nationalgarde heftig diskutiert. Das Projekt, das Sorgen vor einer "Privatmiliz“ von Minister Ben-Gvir aufkommen lässt, sei aber weder neu noch in der angestrebten Form realisierbar.

  • Für die israelische Opposition sind die bereits angegangenen Rechtsreformen der Regierung Netanjahu ein "Staatsstreich“, gegen den sie seit Wochen Massenproteste veranstaltet. Der Justizstreit, der das Land zutiefst spaltet, hat eine längere Geschichte als allgemein bekannt, berichtet Joseph Croitoru.     
    Israels umstrittene Justizreform

    Lücken im System 

    Seit Wochen gibt es in Israel Massenproteste gegen die bereits angegangenen Rechtsreformen der Regierung Netanjahu. Der Justizstreit, der das Land zutiefst spaltet, hat eine längere Vorgeschichte als allgemein bekannt.

  • Kulturförderung in Israel

    Filmemacher befürchten Zensur

    Seit Wochen protestieren Hunderttausende gegen Pläne der neuen ultrarechten Regierung in Israel. Von den befürchteten Kürzungen im Kulturbereich dürften als erste Filmautoren betroffen sein, die sich mit heiklen Themen wie der israelischen Besetzung der Palästinensergebiete befassen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung