Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Christen in der islamischen Welt

Alle Themen
  • Blick auf eine Stadt die von Felsen umgeben ist.
    Christen in Syrien

    Belastete Nachbarschaft

    In der hauptsächlich von Christ:innen bewohnten Stadt Maalula scheiden sich die Geister: Sind sie im Syrien unter al-Scharaa sicher? 2013 überfielen Kämpfer der Nusra-Front die Stadt, das Misstrauen sitzt tief.

  • Der letzte Sonnenuntergang des Jahres 2018 in Damaskus, Syrien.
    Kurzgeschichten von Moussa Abadi

    Die Judengasse: Über das multireligiöse Leben in Damaskus

    Der syrische Autor Moussa Abadi erzählt in „Die Königin und der Kalligraph“ vom friedlichen Zusammenleben rund um das jüdische Viertel im Damaskus der 1920er Jahre. Schräge Typen, kuriose Geschichten, und dennoch: Das Damaskus von gestern könnte ein Modell für unsere Zeit sein.

  • Die Geburtskirche in Bethlehem ist an Weihnachten 2023 leer.
    Palästinensische Christen

    Trauer überschattet Weihnachten in Bethlehem

    Bethlehem im Westjordanland ist in der ganzen Welt als Geburtsort Jesu bekannt. Dieses Jahr jedoch sind wegen des Krieges in Gaza fast alle Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt worden.

  • Genozid an den Armeniern

    "Völkermord ist ein feministisches Thema“ 

    Punkte, Kreuze, Linien: Solche Tattoos wurden überlebenden Armenierinnen nach dem Völkermord im Osmanischen Reich gestochen. Die Historikerin Elyse Semerdjian erzählt anhand der Tatoos die Geschichte dieser Frauen.

  • Koranverbrennung in Schweden

    Abrechnung mit den Landsleuten

    Salwan Momeka, ein Iraker christlicher Herkunft, hat die Koranverbrennung in Stockholm inszeniert. Durch die Aktion wollte er mit seinen Landsleuten abrechnen. 

  • Wiederaufbau nach den Erdbeben in der Türkei 

    Antakya kommt zurück 

    Die seit jeher durch eine ausgeprägte kulturelle Vielfalt geprägte Stadt Antakya (ehemals Antiochia) wurde am 6. Februar fast völlig von den verheerenden Erdbeben zerstört. Die Überlebenden kämpfen heute für den Erhalt ihres kulturellen Erbes und ihrer Gemeinschaften.

  • Weihnachten in Israel

    Kulturkampf um das christliche Fest

    Das christliche Fest ist bei Israels Säkularen beliebt. Die "Christmas“-Atmosphäre fördert die Annäherung zwischen Juden und Arabern. Orthodoxe Juden sehen darin aber eine Gefahr, berichtet Joseph Croitoru.

  • Islam - Fakten und Vorurteile

    Wie viel wissen Sie über den Islam?

    Das Wissenschaftsquiz: Wurde schon immer gen Mekka gebetet? Und welche Rolle spielt Jesus eigentlich im Islam? Drei Experten stellen Ihr Wissen zum Thema Islam auf die Probe.

  • Messe in der griechisch-orthodoxen Kirche von Izra im Süden Syriens.
    Ausstellung "Gegen das Vergessen" in Köln

    Syrien - Heimat der Vielfalt

    Die Schau im Rautenstrauch-Joest-Museum zeigt Syrien jenseits von Bomben und Zerstörung. Sie erinnert, dass Kulturvernichtung nicht nur in der Ukraine droht - und zeigt die Schönheit und Vielfalt des Landes. Von Torsten Landsberg

  • Der Friedhof ist immer noch zerstört, aber dieses restaurierte weiße Grab ist zu einem Symbol der Hoffnung geworden.
    Christen im Nahen Osten

    Wiederaufbau von Kirchen im Irak als Hoffnungssignal

    Im Irak werden immer mehr Kirchen wiederaufgebaut, die die Terrororganisation "Islamischer Staat" zerstört hatte. Der Wiederaufbau soll eine Botschaft der Hoffnung senden, damit die Christen wieder zurückkehren. Judit Neurink berichtet aus Mossul.

  • Der libanesische Theologe und Philosoph Martin Accad

    "Der Konfessionalismus ist die Tragödie des Libanon“

    Vor dem Hintergrund von Dauerkrise und Staatszerfall im Libanon traf Qantara.de den führenden libanesischen Intellektuellen Martin Accad zu einem Gespräch über Ursachen und mögliche Auswege aus der Misere. Interview von Erik Siegl

  • Qantara-Logo

    Belgien: YouTuberin kocht gegen Islamfeindlichkeit

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung