Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Daniel Barenboim

Alle Themen
  • A crumbling building surrounded by rubble.
    Musiker Michael Barenboim über Gaza

    „Nichts rechtfertigt einen Genozid“

    Der Geiger Michael Barenboim, Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra, fordert ein Waffenembargo gegen Israel und wirft deutschen Medien Versagen vor. Gegenüber Qantara erklärt er, wie er den Balanceakt zwischen Kunst und Aktivismus angeht.

  • Dirigent Daniel Barenboim während einer Probe.
    Dialog im Schatten des Krieges

    Berlin: Israelis und Palästinenser vereint durch Musik

    Junge israelische und arabische Musiker studieren zusammen an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin. Kurz vor Beginn des neuen Semesters kam es zu den Angriffen der Hamas auf Israel. Wie reagieren die Studierenden?

  • Deutschland

    Beethovenfest bietet Plattform für Afghanistan und Iran

    Musikerinnen und Musiker aus Afghanistan, Iran und Deutschland arbeiten beim Campus-Projekt 2023 des Beethovenfest in Bonn zusammen. Das Ergebnis ist am 14. September zu hören.

  • Das Repertoire des Orchesters umfasst symphonische Werke, Opern und Kammermusik. Zu den Konzerthöhepunkten zählen Auftritte in der Berliner Philharmonie oder dem Mailänder Teatro alla Scala. Das Orchester ist regelmäßig zu Gast bei den BBC Proms und den Festspielen in Salzburg und Luzern.
    Edward W. Said Days in Berlin

    Musik als Wegbereiter eines transkulturellen Dialogs

    Wie lassen sich die Performance-Kunst von Yoko Ono, die vorkolonialen Rhythmen Afrikas oder die Musik christlicher Missionare in Japan mit den Begriffen Edward Saids besser verstehen? Diesen Fragen ging die Berliner Barenboim-Said Akademie anlässlich des 20. Todestages von Edward Said nach.

  • Die israelische Theaterregisseurin Ofira Henig

    "Wir geben keine Antworten, wir stellen Fragen“ 

    Ofira Henig ist eine der renommiertesten Theaterschaffenden Israels. Sie war die Leiterin des israelischen Theaterfestivals und wurde als einzige Regisseurin mit dem israelischen Theaterpreis ausgezeichnet. In ihrer Heimat arbeitet sie heute jedoch kaum noch. Ceyda Nurtsch stellt sie vor.   

  • Völkerverbindend

    Musik im Dialog der Kulturen: West-Eastern Divan Orchestra

    Seit 1999 spielen bei diesem Orchester arabische und israelische Musiker harmonisch zusammen, obwohl ihre Heimatländer in einen nicht enden wollenden Konflikt verstrickt sind: Das West-Eastern Divan Orchestra zu Gast auf dem Rheingau Musikfestival.

  • Das Festival "A New Divan"

    Die Wiederbelebung des künstlerischen Dialogs

    Im "West-östlichen Divan" beschwor Goethe die kulturelle Verbundenheit von Orient und Okzident. Das Festival "A New Divan" in Berlin soll seine Idee beleben - und erinnert an die Macht der Begegnung. Von Grzegorz Szymanowski

  • Das Chios Music Festival

    Musik zum Nachdenken lernen

    Eine Violinistin und ein Komponist haben auf der Insel Chios ein Musikfestival gegründet. Mit Musik wollen sie Geflüchteten und Einheimischen helfen, Parallelwelten zu überbrücken und die harte Winterzeit besser zu überstehen. Astrid Kaminski hat sich in Chios umgesehen.

  • Eröffnung des Pierre Boulez Saal

    "Musik für das denkende Ohr"

    Die Berliner bezeichnen den neuen Konzertsaal hinter der Staatsoper bereits scherzhaft als "unsere kleine Elbphilharmonie": Am vergangenen Wochenende wurde der Pierre Boulez Saal der neuen Barenboim-Said-Akademie eröffnet. Sonja Hegasy hat für uns das Eröffnungskonzert besucht.

  • Interview mit Daniel Barenboim

    Musikalischer Dialog über Grenzen hinweg

    Das künftige Arbeitszimmer ist so klein, dass nicht einmal sein Flügel hineinpasst. Doch Daniel Barenboim äußert sich im Interview mit Gero Schliess zufrieden über die Fortschritte seiner Akademie, die zurzeit in Berlin entsteht.

  • Interview mit Demetrios Karamintzas

    Eine Oboe für Afghanistan

    Demetrios Karamintzas ist professioneller Oboist. Er arbeitete mit der Barenboim-Said Stiftung und der Al-Kamadjati-Schule für Musik in Palästina und unterrichtete kürzlich ehrenamtlich am Afghanistan National Institute of Music in Kabul. Mit Ceyda Nurtsch unterhielt er sich über das Unterrichten inmitten von Armut und Terror.

  • Richtfest für Barenboim-Said-Akademie

    In der neuen Musikakademie sollen 100 junge Stipendiaten aus Krisenregionen im Nahen Osten ab 2016 eine Ausbildung erhalten. Die Idee zur musikalischen Völkerverständigung stammt von Stardirigent Daniel Barenboim.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung