Friedensabkommen
Alle Themen-
15 Jahre "Oslo-Abkommen"
Das Scheitern eines ehrgeizigen Vorhabens
Im September 1993 wurde das so genannte "Oslo-Abkommen" zwischen Israelis und Palästinensern getroffen. Was ist von den Zielen übrig geblieben?Ein Blick hinter die Kulissen der Verhandlungen.
-
UN-Truppen für Darfur
Helfer bleiben skeptisch
Sudan gibt nach und gestattet 3.000 UN-Truppen Zugang nach Darfur. Doch nach zahlreichen Enttäuschungen in der Vergangenheit bleiben Hilfsorganisationen skeptisch.
-
Friedensprozess zwischen Nord- und Südsudan
Fluch des Öls
Rückschritte kennzeichnen die Umsetzung des Friedensabkommens für Südsudan. Beobachter hatten das Dokument gelobt, es könne die Ursachen des Bürgerkriegs beheben. Heute jedoch steht der Friedensprozess wieder auf der Kippe.
-
Internationale Geberkonferenz für Darfur
Eigentliches Problem bleibt ungelöst
Auf der Brüsseler für Darfur hat die internationale Gemeinschaft 200 Millionen Euro für die Mission der Afrikanischen Union versprochen. Beobachter sind allerdings der Ansicht, dass eine UN-Truppe stationiert werden müsste.
-
Interims-Verfassung für den Sudan
Meilenstein auf dem Weg zum Frieden
Trotz ihrer Bedeutung für das Friedensabkommen muss sich die Interims-Verfassung Sudans noch bewähren: Sie soll die Autonomie des Südens und die Beziehungen der Ethnien im Land regeln.
-
Friedensabkommen für Darfur
Papier ist geduldig
Fast zwei Jahre nach ihrem Beginn haben die Verhandlungen für Darfur zu einem Ergebnis geführt. Viele bezweifeln, dass die Regierung in Khartum ernst machen will mit dem Frieden.
-
Ein Jahr Friedensabkommen in Sudan
Friedensfachkräfte erwünscht
Die Umsetzung des Friedensabkommens in Sudan ist eine gigantische Herausforderung für Regierung und Bevölkerung am Nil. Die internationale Gemeinschaft unterstützt mit Geld und Arbeit.
-
Friedensprozess in Aceh
Der Tsunami hat den Frieden erst möglich gemacht
Der Tsunami rückte eine indonesische Provinz ins Rampenlicht, in der seit Jahrzehnten ein blutiger Kampf um Unabhängigkeit tobte. Finnischen Vermittlern gelang es, ein Friedensabkommen auszuhandeln.
-
Indonesien feiert 60 Jahre Unabhängigkeit
Ein beschwerlicher Weg zur Demokratie
Die Unterzeichnung des Aceh-Friedensabkommens fällt zeitlich fast mit der Unabhängigkeit Indonesiens vor 60 Jahren zusammen. Welche Unterstützung braucht Indonesien auf seinem steinigen Weg zur Demokratie?
-
UN-Beobachtungsmissionen im Sudan
"Die Herzen der Menschen gewinnen"
UN-Beobachtungsmissionen bilden den Schlüssel für die Zukunft Sudans. Sie sollen die Umsetzung des Friedensvertrags vor Ort garantieren. Eine Reportage aus der Krisenregion.
-
Friedensabkommen in Sudan
Getrübte Freude
In Nairobi wurde am Sonntag (9.1.) ein Abkommen unterzeichnet, das den längsten Bürgerkrieg Afrikas beenden soll. Wird dieses Abkommen Sudan Frieden bescheren oder wird es wie seine Vorgänger Tinte auf dem Papier bleiben?
-
Schwelender Konflikt
Unruhen auf den Molukken
Zwei Jahre nach dem Friedensabkommen in Indonesien sind die Kämpfe wieder entflammt. Warum kommt der Konfliktherd nicht zur Ruhe?