Islamischer Religionsunterricht
Alle Themen-
Streit um das Kopftuch
Ende eines Kulturkampfs
Als letztes Bundesland muss jetzt auch Berlin Lehrerinnen mit Kopftuch zulassen. Dass Gerichte das immer wieder einfordern mussten, wirft kein gutes Licht auf die Politik. Von Daniel Bax
-
Dialog der Religionen
Micha Brumlik: "Der islamisch-jüdische Dialog sollte institutionalisiert werden"
Der jüdische Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik ist am 4. November 75 Jahre alt geworden. Im Interview blickt er auf die deutsche Erinnerungskultur und was es für ein gutes Miteinander von Juden, Christen und Muslimen braucht.
-
Berufschancen für islamische Theologen
Islamische Theologie studiert – und was dann?
Seit 2010 gibt es an deutschen Hochschulen Islamische Studien. An das Fach waren hohe politische Erwartungen geknüpft, Integration galt als Lernziel. Die Berufsperspektive ist unklar. Nun untersucht eine neue Studie, wo die Absolventinnen und Absolventen bleiben.
-
Brückenbauer im Fokus: Lamya Kaddor
„Ich will junge Muslime in ihrer Identität stärken“
Lamya Kaddor ist eine Frontfrau des liberalen Islam in Deutschland. Für ihr Engagement erhielt die Religionspädagogin zahlreiche Auszeichnungen. Doch sie wird auch von vielen Seiten angefeindet. Ceyda Nurtsch stellt sie für Qantara.de vor.
-
Nach den islamistischen Anschlägen in Frankreich und Österreich
„Muslime unter Pauschalverdacht zu stellen, ist kontraproduktiv“
Für eine glaubwürdige Antwort auf den islamistischen Terror brauchen wir statt Generalverdacht gegen Muslime mehr Zusammenarbeit mit Gelehrten, Moscheegemeinden und islamischen Verbänden, schreibt Muhammad Sameer Murtaza in seinem Kommentar und beschwört die Kraft der Nächstenliebe, die Christen, Juden und Muslime verbindet.
-
Interview mit dem Islamwissenschaftler und Rechtsprofessor Mathias Rohe
Muezzin-Ruf in Corona-Zeiten
Ein Muezzinruf per Lautsprecher ist rechtlich prinzipiell erlaubt, allerdings muss man verschiedene Grundrechte und Interessen abwägen, erklärt der Erlanger Rechtsprofessor Mathias Rohe im Gespräch mit Judith Kubitscheck.
-
Imame in Deutschland
"Islam in, aus und für Deutschland"
Mehr Imame mit deutschem Diplom, weniger Imame aus dem Ausland. Berlin will Ankaras Einfluss auf Moschee-Vereine zurückdrängen und das Aufenthaltsrecht verschärfen. Machen deutsch-muslimische Gemeinden da mit? Antworten von Seda Serdar und Deger Akal.
-
Die Gülen-Bewegung in Deutschland
Dialog als Mittel zum Zweck
Die Bewegung des islamischen Predigers Gülen ist nach dem gescheiterten Putsch in der Türkei weltweit unter Druck geraten. In Deutschland ist sie aber noch aktiv. Eine Spurensuche von Gunnar Köhne
-
Islamische Theologie in Deutschland
Brücke zum muslimischen Leben
Seit 2010 wird an fünf deutschen Hochschulen Islamische Theologie angeboten. Wie erfolgreich arbeiten die Studiengänge und welchen Einfluss nehmen die Hochschulen? Eine Bilanz von Arnfrid Schenk.
-
Interview mit Shaykha Halima Krausen
"Wir Frauen machen die eigentliche Arbeit!"
Shaykha Halima Krausen war bis 2014 Imamin des Islamischen Zentrums in Hamburg. Carolin Kubo hat sich mit der couragierten islamischen Theologin über ihre langjährige Tätigkeit für die deutschsprachige muslimische Gemeinde der Hansestadt und über ihr aktuelles Forschungsprojekt unterhalten.
-
Islam in Deutschland
Mit zweierlei Maß
In Deutschland wird erwartet, dass sich die Religionen an staatlichen Standards ausrichten, und diese Standards orientieren sich wiederum an den Strukturen der christlichen Religion. Dies führt dazu, dass Nichtchristen, insbesondere Muslime, das Verhältnis des Staates zu religiösen Gruppen nicht mehr für legitim halten. Von Alexander Görlach
-
Interview mit dem Islamwissenschaftler Michael Kiefer
Kritik an der DiTiB läuft ins Leere
Der Islamwissenschaftler Michael Kiefer kritisiert die öffentliche Aufregung um die Abhängigkeit der DiTiB von der türkischen Regierung. Im Interview mit Jannik Deckers warnt er davor, den türkischen Moscheenverband als Ansprechpartner zu verlieren.