Migrationshintergrund
Alle Themen-
Buch „Sankofa“ von Doğan Akhanlı
Der Blick über die Schulter
Was können wir aus der Vergangenheit lernen? Und was verbindet die Welt, die Vergangenheit mit der Gegenwart, und Orte auf unterschiedlichen Kontinenten? Doğan Akhanlı schrieb am Ende seines Lebens einen Roman, der Antworten verspricht.
-
Album „Ajdad“ vom Amir Amiri Ensemble
Echos einer gemeinsamen Vergangenheit
Auf seinem neuen Album „Ajdad“ vereint der in Montreal lebende iranische Komponist und Santur-Meister Amir Amiri arabische und persische Musik – zwei Traditionen, die durch Unterdrückung und Konflikt auseinandergerissen wurden.
-
Berlinale-Film „Das Deutsche Volk“
Der mühsame Kampf der Familien von Hanau
Zum fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau feiert die Dokumentation „Das Deutsche Volk“ Weltpremiere bei der Berlinale. Regisseur Marcin Wierzchowski hat die Angehörigen seit dem ersten Tag begleitet.
-
Sudanesischer Comedian Mustafa Jorry
„Ich hatte Angst, nicht lustig zu sein“
Mustafa Jorry hat den Humor zwischen mehreren Sprachen und Kontexten perfektioniert. Nun tritt der sudanesische Comedian mit dem ägyptischen Comedy-Star Bassem Youssef in Paris auf.
-
Einwanderer in Deutschland
Am gesellschaftlichen Rand
Während sich die ersten Arbeitsmigranten kaum mit ihrer neuen Heimat identifizierten, verstehen sich Einwanderer folgenden Generationen als Teil der deutschen Gesellschaft. Ihre soziale Stellung hat sich kaum verändert.
-
Interview mit Neco Celik
"Ich bin ein Integrationsverweigerer!"
Gettopump, Urban Guerillas, Schwarze Jungfrauen – Film- und Theaterprojekte des türkischstämmigen Regisseurs Neco Celik. Aufgewachsen ist er in Berlin-Kreuzberg, wo er auch als Medienpädagoge arbeitet.
-
Muslimisches Leben im Internet
1001 Ideen für deutsche Lehrer
Jedes vierte Kind in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, viele kommen aus muslimischen Familien. In Schulbüchern schlägt sich diese Vielfalt nur selten nieder. Eine Webseite für Lehrer soll dies ändern.
-
Migration, Jugendgewalt und Islam
Für eine Kultur des genauen Hinschauens
Ist die hohe Gewaltbereitschaft von Jugendlichen mit Migrationshintergrund tatsächlich auf den Islam zurückzuführen? Eindeutig nein, argumentiert der Kulturanthropologe Werner Schiffauer.
-
Interview Armin Laschet:
"Wir haben zu wenig Einbürgerung"
Nicht der Migrationshintergrund ist die Ursache von Gewalt an Schulen, sondern die Perspektivlosigkeit von Jugendlichen, so Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Nordrhein-Westfalen.
-
Multikulti im Cyberspace
Cafeterra, ein neues interkulturelles Internetportal
Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationshintergrund - in der Schule haben sie täglich miteinander zu tun. Im virtuellen Raum dagegen gehen sie meist getrennte Wege. Das erste mehrsprachige Internetportal will das ändern.
-
Jugendliche in Deutschland
"Multikulti ist dann bei uns zuhause"
In der Schule, in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, in der Disko – überall werden Jugendliche mit anderen Ländern, Kulturen und Lebensweisen konfrontiert.