Konversion zum Islam: Der Gott bleibt der gleiche

Mehr als vier Millionen Muslime leben in Deutschland.
Mehr als vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Foto: Fotalia

Ihren Gott gewechselt habe sie nicht, sagt Iman Andrea Reimann. Mit 21 konvertierte die Enkelin eines Pfarrers in der DDR zum Islam.

Konversion, der Wechsel zu einem anderen Glauben, ist meist ein riesiger Umbruch im Leben. Der Wechsel zum Islam besonders, zumindest von außen betrachtet. Aber Iman Andrea Reimann sagt: Mein Gott ist immer noch derselbe und eine.

Deutschlandfunk Kultur: Der Gott bleibt der gleiche. Iman Andrea Reimann

 

Zum Thema (ufuq.de)

Interview mit Susanne Kaiser: Die neuen Muslime – Warum junge Menschen zum Islam konvertieren
Für ihr Buch hat Susanne Kaiser Interviews mit jungen Konvertit_innen in Deutschland geführt. Im Gespräch mit Sakina Abushi erzählt sie von den Lebensgeschichten der jungen Menschen und deren Suche nach alternativen Gesellschaftsmodellen – und erklärt, warum sie selbst die Entscheidung zur Konversion nachvollziehen kann.
Susanne Kaiser: Die neuen Muslime. Warum junge Menschen zum Islam konvertieren, Wien: Promedia 2018, 192 S.

Saba-Nur Cheema: In der Natur der Sache? (Muslimische) Religiosität und Radikalisierung – eine problematische Verknüpfung
Besteht ein Zusammenhang zwischen Religiosität und Radikalisierung? Das Selbstverständnis und die Ideologie salafistischer Strömungen unterschiedlicher Couleur lassen diese Frage überraschend erscheinen. Warum es dennoch wichtig ist, genauer hinzuschauen.