Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي
30.04.2021

"Viele Menschen mit Einwanderungsbiographien fühlen sich von den Themen der Parteien nicht angesprochen."

  • Deutsch
Qantara-Logo
https://qantara.de//node/16817 Link Drucken
https://qantara.de//node/16817 Link Drucken
Zur Startseite

Mehr zum Thema

  • Die Al-Dajani Familie vor ihrem Jerusalemer Haus, 1945
    Nahost-Konflikt

    Palästinensisches Leben vor der Nakba

  • Muslims break their daily fast during Ramadan at a mosque complex in Baghdad
    Islamischer Fastenmonat

    Warum der Ramadan für Nicht-Muslime attraktiver wird

  • Anhänger des türkischen Präsident Recep Tayyip Erdogan halten türkische Fahnen und sein Bild.
    Neue Partei DAVA

    Deutschlands Angst vor der "Erdogan-Partei"

  • Historiker Jürgen Zimmerer von der Universität Hamburg
    Interview mit dem Historiker Jürgen Zimmerer

    "Es braucht einen Aufstand der Anständigen!“

  • Der indische Kunstkritiker Ranjit Hoskote
    Kultur-Boykott gegen Deutschland?

    Die deutsche Antisemitismusdebatte hat eine Schlagseite

  • In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform „MENA“ ins Leben gerufen, die  arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will
    Arabische Kunst in Europa 

    Neue Plattform für arabische Künstler  

Meistgelesene Artikel

  • Deutsche Nahostforschung

    Zeigt endlich Haltung!

  • „Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez

    Gedenken ist Familiensache

  • Iran im Krieg

    Afghanen als Sündenböcke

  • Ägyptisches Theater

    „Carmen“ als patriarchale Erzählung

  • Der „Neue Nahe Osten“

    Pax Israelia oder Bellum Aeternum?

  • Ismail Küpelis „Graue Wölfe“

    Die ignorierte Gefahr

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung