Neueste Artikel von Lennart Lehmann
-
Interview mit Hrach Macoushian''Es ist Irrsinn, für das Assad-Regime zu sein!''
Hrach Macoushian ist Musiker aus Aleppo und kam vor zwei Jahren nach Jerewan, um dem Militärdienst in Syrien zu entgehen. Er spricht über die armenische Minderheit in Syrien und seine Erfahrungen mit dem Assad Regime.
-
Die armenische TürkeipolitikInnenpolitische Verwerfungen
Die armenische Regierungskoalition suspendiert Gespräche mit Ankara über eine Normalisierung der Beziehungen. Vor allem die Diaspora-Armenier haben Eriwan mit dem Entzug jeglicher Unterstützung gedroht, sollten die Forderungen gegenüber Türkei aufgeweicht werden.
-
Romanische MedienprogagandaAntiislamische Massenmobilisierung aus Stein
Darstellungen von Sarazenen in anzüglicher Pose und nach Mekka betender Tiere – eine Fotoausstellung im Museum für Islamische Kunst in Berlin spürt antiislamischer Propaganda im christlichen Mittelalter nach.
-
Deutsch-Indonesischer DialogDie Kokosnuss zwischen den Schultern
Die Lyriker Martin Jankowski und Agus R. Sarjono entstammen zwei unterschiedlichen Welten. Durch gemeinsame Lesungen in Deutschland und Indonesien wollen sie sich gegenseitig ein neues Publikum vermitteln.
-
Berliner Mädchentreff "MaDonna"Männer müssen draußen bleiben
Zu Hause die Eltern, auf der Straße die Jungs. Der Mädchentreffpunkt "MaDonna" in Neukölln ist einer der wenigen Orte, wo sich Mädchen aus muslimischen Familien ungestört treffen können.
-
Ein Jahr Friedensabkommen in SudanFriedensfachkräfte erwünscht
Die Umsetzung des Friedensabkommens in Sudan ist eine gigantische Herausforderung für Regierung und Bevölkerung am Nil. Die internationale Gemeinschaft unterstützt mit Geld und Arbeit.
-
Türkische Pop-Ikone TarkanVöllig losgelöst
Mit den Hits "Sikidim" und "Simarik" landete Tarkan Welterfolge und machte die türkische "Popmüzik" bekannt. Auf dem Weg zur universellen Pop-Ikone entzieht sich Tarkan seinen Fans.
-
Islamistische InternetforenVerschwörungstheorien haben Konjunktur
In islamistischen Internetforen äußern Verschwörungstheoretiker okkulte paranoide Weltbilder. Auch über die Teilnahme an den Bundestagswahlen wurde diskutiert.
-
Interview Julia Gerlach"Was hältst du vom Westen?"
Julia Gerlach und Bärbel Möllmann befragten junge Menschen aus der arabischen Welt über ihre Meinung zum Westen. Das Zentrum Moderner Orient präsentiert derzeit das Ergebnis in Form einer audiovisuellen Fotoausstellung.
-
NationalsozialismusSind Araber blind für die Geschichte?
Eine jetzt veröffentlichte Studie des Berliner "Zentrum Moderner Orient" wirft ein differenziertes Licht auf das Verhältnis zwischen Arabern und dem Nationalsozialismus.
-
Zivilgesellschaftsdebatte unter Azhar-GelehrtenLasst uns nicht über Politik reden!
Die Gelehrten der islamischen Azhar-Universität begrüßen zivilgesellschaftliches Engagement - aber nur, solange es unpolitisch bleibt.
-
Türkisches KinoDie Angst der Filmemacher vor dem Publikum
Das türkische und deutsch-türkische Kino boomt. Dennoch herrschen immer noch Klischees und alte Rollenbilder vor - insbesondere was die Darstellung türkischer Frauen angeht.