Kultur
Themen
-
Amir Hassan Cheheltans "Zirkel der Literaturliebhaber"Die Literatur als Kokon
Über Jahrzehnte traf sich im Haus des Schriftstellers Amir Hassan Cheheltan eine Runde aus Literaturliebhabern und debattierte klassische persische Werke – bis die Politik in den Kokon der Lesenden einbrach. Von Gerrit Wustmann
Von Gerrit Wustmann -
Islamismus im SenegalEin Kampf um die Seele des Islams
Noch hat der gewaltsame islamistische Fundamentalismus den Senegal verschont, aber er könnte dort genauso Einzug halten wie in Mali, Burkina Faso und Nigeria. Wie es dazu kommen kann, zeigt ein faszinierender neuer Spielfilm aus dem Senegal. Von Aviva Freudmann
Von Aviva Freudmann -
Misagh Joolaees Album "Ferne"Die Möglichkeiten einer Kamancheh
Der Deutsch-Iraner Misagh Joolaee erweitert die Möglichkeiten der persischen Stachelgeige und hat dafür den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten. Marian Brehmer hat sich das neue Album angehört.
Von Marian Brehmer -
Tanger in MarokkoZwischen Mythos und Moderne
Es waren amerikanische Literaten, die den Mythos der Stadt Tanger im Nordwesten Marokkos als freizügig und gefährlich prägten. Aber auch jenseits des westlichen Blicks ist Tanger bis heute ein Ort zwischen den Kulturen und Kontinenten. Ein literarischer Streifzug durch eine Stadt im Wandel. Von Claudia Mende
Von Claudia Mende -
Interkultureller DialogDialog zwischen Europa und arabisch-islamischer Welt
Der Vertreter der arabisch-islamischen Philosophie, Sarhan Dhouib, erklärt im Interview, wie der interkulturelle Dialog zwischen der europäischen und der arabisch-islamischen Welt gestärkt werden kann.
-
Ava Homas Roman "Daughters of Smoke and Fire"Überleben als Gegenwehr
"Daughters of Smoke and Fire" ist der Erstlingsroman der kurdischen Autorin Ava Homa. Der Weg der Hauptfigur Leila spiegelt neben dem persönlichen Schicksal einer heranwachsenden Frau im Iran den Kampf der kurdischen Minderheit gegen Unterdrückung und Assimilation. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus -
16. Morgenland Festival OsnabrückEine virtuelle Klangreise über den Balkan
Zum ersten Mal findet wegen der Corona-Pandemie das Morgenland Festival Osnabrück per YouTube statt - und nimmt uns gleichzeitig musikalisch in neue Kulturräume mit. Marian Brehmer hat sich einige virtuelle Konzerte angesehen.
Von Marian Brehmer -
Die Band Bab L'BluzRockiges Tor zur Wüste
Die franko-marokkanische Band Bab L'Bluz hat ihr Debüt nach der musikalischen Jugendbewegung "Nayda!" benannt. Stefan Franzen stellt die eigenwillige Musikformation vor.
Von Stefan Franzen -
Türkische FernsehserienDer Vormarsch der Dizi
Die Türkei ist der weltweit zweitgrößte Exporteur von TV-Serien und wird immer präsenter auf internationalen Bildschirmen - von Pakistan bis Chile. Die "Dizis" bieten dem Publikum eine aufwendig inszenierte Alternative zu Hollywood und Bollywood. Aus Istanbul informiert Marian Brehmer.
Von Marian Brehmer -
Nachruf auf den tunesischen Autor Albert MemmiAdieu, Albert!
Am 22. Mai 2020 ist der tunesische Autor und Pionier einer Soziologie der Dekolonisation, Albert Memmi, im Alter von fast hundert Jahren in Paris gestorben. Mit ihm ist der letzte Autor aus der Generation der Gründerväter einer maghrebinischen Literatur in französischer Sprache von uns gegangen, wie Regina Keil-Sagawe in ihrem persönlichen Nachruf schreibt.
Von Regina Keil-Sagawe -
Hussein Bin Hamzas Gedichte in deutsch-arabischer AusgabeFremd wie ein übersetztes Gedicht
Seit 2017 lebt der syrische Dichter Hussein Bin Hamza in Deutschland. Nun erscheinen seine seither entstandenen Gedichte erstmals in einer deutsch-arabischen Ausgabe. Eine Lektüre über Exil, Einsamkeit und die Kraft des Gedichts. Von Gerrit Wustmann
Von Gerrit Wustmann -
Sahar Khalifehs Roman "Passage to the Plaza"Alles eine Frage des Timings
Sahar Khalifehs "Passage to the Plaza" ist dreißig Jahre nach der arabischen Erstausgabe nun endlich auch auf Englisch erschienen. Reichlich spät, fehlt es dem theatralischen und witzigen Roman doch nicht an politischer Brisanz und Aktualität, meint Marcia Lynx Qualey.
Von Marcia Lynx Qualey
Meistgelesene Artikel
-
Nass El Ghiwane
Troubadoure des alten und neuen Marokkos
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Libanons Bürgerkrieg
Eine Nachkriegszeit gab es nie
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
Koranverbrennungen in Schweden
Schützenhilfe für die Radikalen
-
Liraz Charhis Album "Roya"
Ein israelisch-iranischer Akt der Rebellion