Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Usbekistan

Alle Länder
  • Russlands Invasion in der Ukraine

    Die Türkei und Israel blicken nach Zentralasien

    Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine werden die geopolitischen Karten im Nahen und Mittleren Osten neu gemischt. Dazu passt die Annäherung zwischen Israel, der Türkei und den Turkstaaten Zentralasiens. Von James M. Dorsey

  • 16. Morgenland Festival Osnabrück

    Eine virtuelle Klangreise über den Balkan

    Zum ersten Mal findet wegen der Corona-Pandemie das Morgenland Festival Osnabrück per YouTube statt - und nimmt uns gleichzeitig musikalisch in neue Kulturräume mit. Marian Brehmer hat sich einige virtuelle Konzerte angesehen.

  • Ramadan in Zeiten des Coronavirus

    Ob im Christentum oder Islam: In schweren Zeiten hilft der Glaube. Was aber, wenn Moscheen schließen, wenn Gotteshäuser keine Anlaufstelle mehr bieten? Im Fastenmonat Ramadan wissen sich Muslime weltweit zu helfen. Von Marko Langer

  • Homoerotische Dichtung im Islam

    "Der Liebe verfallen, dem Wahnsinn zur Beute"

    Wer sich mit der Lyrik im islamischen Kulturraum zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Frage, welche Rolle die Homoerotik zu jener Zeit gespielt hat. Ein herausragendes Beispiel hierfür sind die Poeten Rumi und Babur. Von Melanie Christina Mohr

  • Interview mit dem Komponisten Marc Sinan

    Ein Bartók der Turkmusik

    Das bekannteste Turkvölker-Epos und die dazugehörige Musik bilden die Grundlage für Marc Sinans neues dokufiktionales Musiktheater "Dede Korkut – Die Kunde von Tepegöz". Astrid Kaminski hat sich mit dem Komponisten unterhalten.

  • Qantara-Logo
    EU-Sanktionen gegen Usbekistan

    Verwässert bis zur Unkenntlichkeit

    Die Europäische Union hat am 15. Oktober 2007 die Sanktionen gegen Usbekistan erneut abgeschwächt. Die Entscheidung ist getragen von kurzfristigen Machtabwägungen, und sie offenbart Prinzipienlosigkeit.

  • Qantara-Logo
    Usbekische Geistervorstellungen

    Ratschläge aus der Vergangenheit

    In der usbekischen Hauptstadt Taschkent ist der vorislamische Glaube an Geister noch präsent. Der Volksislam akzeptiert Geister als Teil des Alltags. Zu Besuch bei einer traditionellen Heilerin.

  • Qantara-Logo
    Die Europäische Union und Usbekistan

    Messbare Reformschritte notwendig

    Die deutsche Regierung drängt auf eine Lockerung der Sanktionen gegen Usbekistan, da diese keine positiven Resultate gebracht hätten. Veronika Leila Szente Goldston sagt, die EU habe nicht konsequent genug Reformen eingefordert.

  • Qantara-Logo
    Aufstand in Andischan

    Die ungelösten Probleme Usbekistans

    In Usbekistan droht das Gemisch aus Armut, islamistischen Hasspredigten und staatlichen Repressionen endgültig zu explodieren: Zuviel Unmut hat sich seit dem Zerfall der Sowjetunion aufgestaut.

  • Qantara-Logo
    Wahlen in Usbekistan

    Angst vor der Demokratie

    In Usbekistan finden derzeit Parlamentswahlen statt. "Nur ein neuer Anstrich" - meinen politische Beobachter nicht zu Unrecht, denn an der Diktatur des Präsidenten Karimov wird sich kaum was ändern.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung