Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Frankreich

Alle Länder
  • Junge Erwachsene beim Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
    Gedenk- und Kunstprojekt

    Aus Buchenwald ins Theater

    Im einstigen KZ bringen eine palästinensische Schauspielerin und ein französischer Regisseur mit jungen Erwachsenen den Text eines Überlebenden auf die Bühne – ein Projekt gegen das Vergessen und für eine Verbindung zwischen Generationen und Ländern. 

  • Zwei Frauen stehen in einem Torbogen in der Sonne und schauen in den Schatten.
    Roman „Gegen den Strom“ von Saïd Khatibi

    Algerien ringt mit dem kolonialen Erbe

    Saïd Khatibis Roman „Gegen den Strom” untersucht Nachwirkungen der französischen Kolonialgewalt auf die algerische Gesellschaft nach dem Befreiungskrieg. Er wirft die Frage auf: Kann sich ein Individuum von seiner Vergangenheit befreien?

  • Buchmesse in Sharjah, UAE (picture alliance / Anadolu | Waleed Zein)
    Bücher in Übersetzung

    Warum hinter „Weltliteratur“ oft ein westlicher Blick steckt

    Nur wenig internationale Literatur wird ins Deutsche übersetzt. Die großen Verlage sind nicht interessiert, kleine dringen kaum durch. Wer Bücher jenseits des Westens derart marginalisiert, demonstriert, dass er sie nicht ernst nimmt.

  • Emel Mathlouthi performing in a pink dress
    Feminismus & Pop in Tunesien

    „Die Welt will keine lauten Frauen“

    Die Tunesierin Emel Mathlouthi, eine Ikone des Widerstands im Arabischen Frühling 2011, hat ein Album produziert, das ausschließlich von Frauen produziert wurde. Ein Gespräch über Feminismus, Metal und die Schönheit der arabischen Sprache.

  • Ein Mann steht, hält seinen Ellbogen und lächelt in die Kamera.
    Sudanesischer Comedian Mustafa Jorry

    „Ich hatte Angst, nicht lustig zu sein“

    Mustafa Jorry hat den Humor zwischen mehreren Sprachen und Kontexten perfektioniert. Nun tritt der sudanesische Comedian mit dem ägyptischen Comedy-Star Bassem Youssef in Paris auf.

  • Schon vor den Massenprotesten gegen die AfD im Jahr 2024 formierte sich eine kulturelle Bewegung gegen den Aufstieg der extremen Rechten
    Kulturszene in Deutschland gegen Rechts

    "Die Vielen" gegen die AfD

    Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.

  • Muslims break their daily fast during Ramadan at a mosque complex in Baghdad
    Islamischer Fastenmonat

    Warum der Ramadan für Nicht-Muslime attraktiver wird

    Die Einhaltung des Ramadan ist im Nahen Osten üblich, oft nehmen auch Nicht-Muslime an den Feiern teil. In Ländern mit christlicher Bevölkerungsmehrheit war das bisher weniger üblich - aber das ändert sich gerade.

  • Djazia Satour (right) sings into a microphone as she plays the bendir; in the background, sitting at a grand piano, is pianist Pierre-Luc Jamain
    Musik aus Algerien

    Franko-arabischer Duo-Gipfel

    Djazia Satour ist eine der bedeutendsten algerischen Sängerinnen der Gegenwart. Auf der Bühne feiert sie ihre Lieder derzeit in intimer Zweierbesetzung.

  • لقطة من فيلم "أنيماليا" للمخرجة المغربية صوفيا العلوي.
    Sofia Alaouis film "Animalia"

    Außerirdische jetzt auch bald in Marokko

    Die Landschaften Marokkos bilden seit langem eine beliebte Kulisse für amerikanische Filmproduktionen. In "Animalia“ beleuchtet Regisseurin Sofia Alaoui die marokkanische Natur neu aus einer lokalen und persönlichen Perspektive.

  • Thousands of people stand in a public square. Someone holds up a French flag and in the background, people hold a banner saying: "The Republic united against anti-Semitism"
    Frankreich

    Verein in Frankreich macht sich gegen Antisemitismus stark

    In Frankreich ist seit Beginn des aktuellen Nahost-Kriegs die Zahl der antisemitischen Vorfälle stark gestiegen. Initiativen machen sich dagegen stark - wie ein jüdisch-muslimischer Verein bei Paris.

  • Eine carte blanche für Netanjahu birgt Risiken. Das gilt auch und gerade für den Militäreinsatz in Gaza. Die westlichen Regierungen müssten das eigentlich wissen. Ein Zwischenruf von Stefan Buchen   
    Israelische Militäroffensive in Gaza  

    Enthemmung in Nahost 

    Eine carte blanche für Netanjahu birgt Risiken. Das gilt auch und gerade für den Militäreinsatz in Gaza. Die westlichen Regierungen müssten das eigentlich wissen. Ein Zwischenruf von Stefan Buchen

  • Unmittelbar nach dem Erdbeben kam es zu einer großen Solidarität in der marokkanischen Gesellschaft. Gleichzeitig traten auch gravierende Mängel in den staatlichen Institutionen zutage. Welche Lehren sich daraus ziehen lassen, beschreibt der marokkanische Publizist Ali Anouzla in seinem Essay.
    Lektionen aus dem Erdbeben in Marokko 

    "Das Beben wird ein Wendepunkt sein"

    Unmittelbar nach dem Erdbeben kam es zu einer großen Solidarität in der marokkanischen Gesellschaft. Gleichzeitig traten auch gravierende Mängel in den staatlichen Institutionen zutage. Welche Lehren sich daraus ziehen lassen, beschreibt der marokkanische Publizist Ali Anouzla in seinem Essay.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung