Kulturdialog
Alle Themen-
60 Jahre „Nostra Aetate“Ein muslimisch-christlicher Meilenstein
Mit „Nostra Aetate“ läutete Papst Paul VI. 1965 eine neue Ära des gegenseitigen Respekts zwischen den Religionen ein. Heute ist diese Botschaft dringlicher denn je – sie erinnert uns daran: Dialog ist nicht naiv, sondern notwendig.
-
Album „Ajdad“ vom Amir Amiri EnsembleEchos einer gemeinsamen Vergangenheit
Auf seinem neuen Album „Ajdad“ vereint der in Montreal lebende iranische Komponist und Santur-Meister Amir Amiri arabische und persische Musik – zwei Traditionen, die durch Unterdrückung und Konflikt auseinandergerissen wurden.
-
Die kurdische Sängerin Hani MojtahediMythen in neuem Gewand
Die kurdische Sängerin Hani Mojtahedi und die deutsche Electro-Legende Andi Toma von "Mouse On Mars" haben ein gemeinsames Album eingespielt. Es ist auch eine Hommage an einen Sufi-Meister, Mojtahedis Großvater.
-
Kunstfestival Desert X AlUla 2024 in Saudi-ArabienDie Überwindung der Dunkelheit
In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Haltung gegenüber der saudischen Kunstszene gewandelt. Auf dem diesjährigen Kunstfestival Desert X AlUla gibt es statt viel Kritik mehr Neugier über die neuen Möglichkeiten im Land.
-
Islamischer FastenmonatWarum der Ramadan für Nicht-Muslime attraktiver wird
Die Einhaltung des Ramadan ist im Nahen Osten üblich, oft nehmen auch Nicht-Muslime an den Feiern teil. In Ländern mit christlicher Bevölkerungsmehrheit war das bisher weniger üblich - aber das ändert sich gerade.
-
Hakan Bıçakcıs Roman "Schlaftrunken“Das zerfallende Ich
Istanbul wird gentrifiziert und ein Buchautor von Schlaflosigkeit und Alpträumen geplagt: Hakan Bıçakcıs Roman "Schlaftrunken“ lässt die Metropole am Bosporus lebendig werden.
-
Interview mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann"Wir überlassen den Diskurs nicht den Hetzern“
Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann sprechen mit Jugendlichen über den Krieg in Gaza. Am Anfang steht das Zuhören, sagt das jüdisch-palästinensische Duo.
-
Iranische MusikSiebziger Jahre Retro: Mitra Sumaras Album "Dream"
Das mittlerweile zweite Album der Band "Mitra Sumara" erinnert an die Zeit im Iran vor der Islamischen Revolution. Die Sammlung jazzig-persischer Retro-Hits lädt förmlich zum Tanzen ein.
-
Kultur-Boykott gegen Deutschland?Die deutsche Antisemitismusdebatte hat eine Schlagseite
Wer gleichermaßen gegen Antisemitismus und gegen Rassismus ist, sieht sich dieser Tage vor eine schwierige Wahl gestellt, wie zahlreiche Fälle aus jüngster Zeit belegen. Wo muss man ansetzen, um das zu ändern?
-
Deutschland und der Nahost-KriegRisse in der deutschen Gesellschaft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit jüdischen und muslimischen Menschen die Folgen des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober diskutiert. Seine Gäste berichten von tiefen Rissen in der deutschen Gesellschaft.
-
Palästinensisches KulturerbeDer Zauber palästinensischer Stickerei jetzt online
Die preisgekrönte Unternehmerin Zain Masri hat traditionelle palästinensische Kreuzstichmuster digitalisiert. Nun stehen sie zum Download bereit. Sie bergen erstaunliche Geheimnisse und erzählen komplexe Geschichten.
-
Dialog im Schatten des KriegesBerlin: Israelis und Palästinenser vereint durch Musik
Junge israelische und arabische Musiker studieren zusammen an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin. Kurz vor Beginn des neuen Semesters kam es zu den Angriffen der Hamas auf Israel. Wie reagieren die Studierenden?