Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Pakistans Armee

Alle Themen
  • Maryam Nawaz, Nawaz Sharif and Shehbaz Sharif wave to supporters following the Pakistan general election
    Pakistan nach den Wahlen

    Was erwartet Indien von der neuen Regierung?

    Die neue fragile Regierungskoalition in Islamabad hat ohne den Segen des Militärs kaum Chancen, die Beziehungen zu Neu-Delhi zu verbessern, befürchten Analysten.

  • A young Pakistani woman kneels while making bread
    Wahlen in Pakistan

    Gehen auf dem Land mehr Frauen zur Wahl als in der Stadt?

    In Pakistan stehen im Februar Parlamentswahlen an. An der letzten Wahl beteiligten sich in einigen abgelegenen Gebieten sogar mehr Frauen als Männer und überstiegen damit deutlich die Wahlbeteiligung in den Großstädten.

  • A Baloch man points to where the Iranian army carried out an airstrike against alleged separatists in Pakistan
    Spannungen zwischen Iran und Pakistan

    Worum geht es beim Konflikt in Belutschistan?

    Erst greift Teheran angebliche Stellungen einer Terrormiliz in Pakistan an, dann antwortet Islamabad mit der Bombardierung von Zielen im Iran. Worum geht es bei der jüngsten Eskalation in der Region Belutschistan?

  • Pakistan droht eine Wasserkrise, die die Ernährungsunsicherheit verschlimmern könnte. Politische und wirtschaftliche Instabilität erschweren die Lage weiter. Fehlt es am politischen Willen?
    Klimawandel

    Pakistan vor massiver Wasserkrise

    Pakistan droht eine Wasserkrise, die die Ernährungsunsicherheit verschlimmern könnte. Politische und wirtschaftliche Instabilität erschweren die Lage weiter. Fehlt es am politischen Willen? Von Abdur Rehman Cheema

  • Imran Khan und der Machtkampf in Pakistan

    Der Populismus frisst seine Kinder

    Seit dem 9. Mai ist Pakistan in eine weitere politische Krise gestürzt. Das Vorgehen gegen Imran Khans Partei PTI interpretieren viele als einen Kampf um die Demokratie. Warum er andere Gründe dahinter sieht, analysiert Mohammad Luqman für Qantara.de.

  • Jahrzehntelange schlechte Regierungsführung, politische Instabilität und geostrategische Spielchen haben zu einer massiven Wirtschaftskrise in Pakistan geführt. Klimawandel und die Inflation verschlimmern sie noch. Globale Trends und hausgemachte Probleme summieren sich nun zu einer Dynamik, die katastrophale Züge annehmen kann.
    Pakistans Wirtschaft

    Mit Volldampf in die Krise

    Pakistans Wirtschaft steckt in einer tiefen, sich schnell verschärfenden Krise. Die Probleme sind zwar hausgemacht, werden aber von internationalen Entwicklungen verstärkt.

  • Als die Taliban vor knapp zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernahmen, warnten Analysten, mit dem Sieg der Taliban würde auch ihr pakistanischer Ableger, Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP), wieder das Nachbarland bedrohen. Von Mohammad Luqman   
    Das Erstarken der pakistanischen Taliban

    Der Terror ist zurück

    Als die Taliban vor knapp zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernahmen, warnten Analysten, mit dem Sieg der Taliban würde auch ihr pakistanischer Ableger, Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP), wieder das Nachbarland bedrohen. 

  • Nach dem Anschlag auf Ex-Premier Imran Khan

    Pakistan in Aufruhr

    Der Anschlag auf den pakistanischen Ex-Premier Imran Khan stellt eine Zäsur in der pakistanischen Politik dar. 2018 war er mit Hilfe des Militärs an die Macht gekommen. Jetzt geht Khan immer mehr auf Distanz zu seinen einstigen Förderern. Eine Analyse von Mohammad Luqman

  • 75 Jahre Unabhängigkeit Indiens und Pakistans

    Zwei zerrissene Nationen

    Am 14. August 2022 beging Pakistan das 75. Jahr seiner Entstehung. Einen Tag später feiert Nachbarland Indien seine Unabhängigkeit mit viel Pomp. Trotz der historischen und kulturellen Gemeinsamkeiten könnte die Entfremdung zwischen beiden Ländern heute kaum größer sein. Von Mohammed Luqman

  • Pakistan leidet unter einer chronischen Wirtschaftsmisere, die sich jüngst durch Preissteigerungen bei wichtigen Gütern des täglichen Bedarfs noch verschärft hat. Hier protesieren Männer in Peshawar gegen Preissteigerungen bei Benzin.
    75 Jahre Pakistan

    Ein gefesseltes Land

    Vor 75 Jahren wurde Pakistan unabhängig von Großbritannien. Es ist ein Staat mit Perspektive - gäbe es nicht den Dauerkonflikt mit Indien und viele hausgemachte Probleme. Von Haroon Janjua aus Islamabad

  • Pakistans Unruheprovinz Belutschistan

    Zwischen Stammestraditionen und Globalisierung

    Belutschistan ist die flächenmäßig größte und zugleich am wenigsten entwickelte Provinz Pakistans. Seit einiger Zeit gibt es vermehrt Anschläge von Separatistengruppen. Was steckt dahinter? Eine Analyse von Mohammad Luqman

  • Imran Khan übernimmt in Pakistan die Regierung; Foto: picture-alliance/dpa/MAXXPPP/Kyodoo
    Regierungskrise in Pakistan

    Imran Khan vor dem Aus?

    Pakistans Opposition will am 28. März die Regierung Imran Khan mit einem Misstrauensvotum stürzen. Der Premier droht indes, die Oppositionspolitiker noch schärfer wegen Korruption zu verfolgen. Hintergründe von Mohammad Luqman

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung