Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Istanbul

Alle Themen
  • Istanbul streunender Hund vor einem Geschäft
    Tierschutz in der Türkei

    Sorge um die streunenden Hunde

    Die türkische Regierung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die massenhafte Tötung von streunenden Hunden vorsieht. Tierschützer sind alarmiert. Andere weisen darauf hin, dass die Angriffe von Hunden immer bedrohlicher werden.

  • Eine Moschee im Abendlicht am Bosporus
    Literarische Hommage an die Tiere Istanbuls

    Istanbul, ein Bellen, ein Möwenlachen

    Istanbuls Könige sind die Möwen, die Katzen und Hunde in den Gassen und die Tauben am Taksim-Platz. Auch aus der Literatur sind sie nicht wegzudenken. Eine neue Anthologie mit Kurzgeschichten von türkischen Autorinnen und Autoren setzt den Tieren der Stadt ein erzählerisches Denkmal.

  • Hunderttausende Menschen aus dem Ausland reisen in der Türkei, um eine Gesundheitsleistung in Anspruch zu nehmen.
    Türkei

    Das Geschäft mit den Schönheits-OPs

    Fettabsaugungen und Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen und Haartransplantationen: Immer mehr Menschen reisen für Schönheitsoperationen in die Türkei. Schnäppchen oder riskantes Spiel mit der Gesundheit?

  • Der Oberbürgermeister von Istanbul - Ekrem Imamoglu
    Wahlen in der Türkei

    Niederlage für Erdogan - Triumph für Opposition

    Bei den Kommunalwahlen in der Türkei erlitt Erdogans AKP eine herbe Niederlage. Die Opposition hat nicht nur in den Großstädten gewonnen, sie liegt auch landesweit vorn. Es ist ein historischer Sieg für die Sozialdemokraten der CHP.

  • Strassenszene in Istanbul
    Hakan Bıçakcıs Roman "Schlaftrunken“

    Das zerfallende Ich

    Istanbul wird gentrifiziert und ein Buchautor von Schlaflosigkeit und Alpträumen geplagt: Hakan Bıçakcıs Roman "Schlaftrunken“ lässt die Metropole am Bosporus lebendig werden.

  • Istanbul: Im September 2022 wurde der Drogenboss des Skaljari-Clans, Jovan Vukotic, hier ermordet.
    Türkei

    Paradies für Mafiabanden

    Lasche Geldwäschegesetze, leichte Einbürgerung für Reiche, unzureichende Strafverfolgung - die Türkei ist attraktiv für internationale Kriminelle. Nun hat der neue Innenminister ihnen den Kampf angesagt.

  • Türkei nach den Wahlen

    Das Trauma der türkischen Opposition

    Seit der Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen verharrt die türkische Opposition in Grabenkämpfen. Viele Anhänger leiden noch unter den Anspannungen des Wahlkampfes. Präsident Erdoğan und die regierende AKP nehmen derweil die Kommunalwahlen im Jahr 2024 ins Visier.

  • Auf kaum einem hochkarätigen Filmfestival treten Filmkunst und Realität in einen ähnlich intensiven Dialog wie auf dem in Istanbul, das diese Woche zu Ende gegangen ist. Stefan Weidner hat es für Qantara.de besucht. 
    Das 42. Filmfestival in Istanbul 

    Zwischen zwei Beben 

    Auf kaum einem hochkarätigen Filmfestival treten Filmkunst und Realität in einen ähnlich intensiven Dialog wie auf dem in Istanbul, das letzte Woche zu Ende gegangen ist.

  • Rund 90 Prozent aller Türkinnen und Türken wollen, dass die syrischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren.
    Die Türkei vor den Wahlen

    "Wir werden die Syrer zurückschicken"

    Nach offiziellen Angaben leben in der Türkei etwa 5,5 Millionen Flüchtlinge, darunter viele Syrer. Vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai machen fast alle Parteien Stimmung gegen sie.

  • Türken besuchen in der Regel die neu von Migranten eröffneten Restaurants nicht. Dazu sind die Vorbehalte zu groß.
    Migranten in Istanbul 

    Kein Schmelztiegel der Kulturen

    Istanbul sieht sich als Schmelztiegel der Kulturen. Das bezeugt nicht zuletzt die große Vielfalt der internationalen Gastronomie in der Stadt. Doch der Besuch eines der neu von Migranten eröffneten Restaurants kommt für viele Türken nicht infrage. 

  • Pakistan

    Im Land der Sufis

    Kein Land der islamischen Welt ist so stark von den Traditionen der Sufi-Kultur geprägt wie Pakistan. Doch sind die Sufis seit Jahren den Angriffen islamischer Hardliner ausgesetzt. Von Marian Brehmer

  • Orhan Pamuks Museum der Unschuld: über die Bedeutung unwichtiger Dinge

    Im April 2012 eröffnete der türkische Schriftsteller und Nobelpreisträger Orhan Pamuk sein Museum der Unschuld (Masumiyet Müzesi) in einem alten Stadtteil von Istanbul. Dort zeigt er eine Vielzahl von Dingen aus dem Alltag der Menschen in der türkischen Metropole. Von Changiz M. Varzi

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung