Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Muslimbrüder | Muslimbruderschaft

Alle Themen
  • Ägypter demonstrieren gegen den Muslimbruder Mohammed Mursi.
    Die Muslimbrüder in Ägypten

    "Es ist unklar, wer die Zukunft der Bruderschaft gestalten darf“

    Seit dem Militärputsch in Ägypten vor zehn Jahren geht die Regierung unter Abdel Fattah al-Sisi mit aller Härte gegen die Muslimbruderschaft im Land vor. Wie hat sich die Organisation seit 2013 entwickelt? Fragen an den Autor und Wissenschaftler Abdelrahman Ayyash

  • Turkish President Recep Tayyip Erdogan gesticulates during a speech to parliament
    Die Haltung der Türkei gegenüber der Hamas

    Erdogan im Treibsand der Geopolitik

    Zunächst verfolgte die Türkei eine ausgewogene Politik und wollte zwischen der Hamas und Israel vermitteln. Doch angesichts der anhaltenden israelischen Angriffe auf den Gazastreifen fährt Erdoğan nun einen härteren Kurs. Ankara steht vor schwierigen Entscheidungen.

  • 2016 bekam der ägyptische Schriftsteller Ahmed Naji ein Jahr Gefängnis, weil er mit einem Roman angeblich die "öffentliche Moral“ verletzt hatte. Mit schwarzem Humor gibt Naji in seinem neuen Buch "Rotten Evidence“ einen Einblick in den ebenso banalen wie grausamen Alltag in ägyptischen Gefängnissen.
    Interview mit dem ägyptischen Autor Ahmed Naji

    "Ich habe mich über das Gefängnis lustig gemacht"

    2016 bekam der ägyptische Schriftsteller Ahmed Naji ein Jahr Gefängnis, weil er mit einem Roman angeblich die "öffentliche Moral“ verletzt hatte. Mit schwarzem Humor gibt Naji in seinem neuen Buch "Rotten Evidence“ einen Einblick in den ebenso banalen wie grausamen Alltag in ägyptischen Gefängnissen. 

  • Transnationale Repression in Nahost

    Befreundete Autokraten jagen Aktivisten im Ausland

    Dissidenten leben im Ausland gefährlich. Autokratische Regime wie Saudi-Arabien, die Türkei oder der Iran haben sich zuletzt angenähert. Könnte die transnationale Repression damit zunehmen? Hintergründe von Cathrin Schaer

  • Vor zehn Jahren ergriff das ägyptische Militär mit Abdel Fattah al-Sisi an der Spitze die Macht. Seitdem habe sich die Lage der Bürgerrechte weiter verschlechtert, so Aktivisten - doch im Fokus stehe oft anderes.
    10 Jahre al-Sisi-Regime in Ägypten

    Menschenrechte für Ägyptens westliche Partner kein Thema?

    Vor zehn Jahren ergriff das ägyptische Militär mit Abdel Fattah al-Sisi an der Spitze die Macht. Seitdem habe sich die Lage der Bürgerrechte weiter verschlechtert, so Aktivisten - doch im Fokus stehe für den Westen oft anderes.

  • Amnesty International hat einige Proteste in Europe organisiert, um auf die immer größere Zahl von politischen Gefangenen in Ägypten aufmerksam zu machen.
    Medien in Ägypten

    Prozess gegen Mada Masr-Journalistinnen

    Reporterinnen einer der letzten unabhängigen ägyptischen Nachrichtenseiten stehen in Kairo vor Gericht. Beobachter kritisieren den Prozess als politisch motiviert. Aktivisten fordern breitere internationale Unterstützung.

  • Sufismus in Ägypten

    Zwischen Revival und Reaktion 

    Ägyptische Sufis sehen sich seit Jahrzehnten in der Defensive gegenüber den Islamisten. In der jungen Kairoer Mittel- und Oberschicht wächst derweil das Interesse an der Mystik.

  • Interview mit Lamya Kaddor zur WM in Katar

    "Wir sollten Probleme ansprechen und Fortschritte anerkennen"

    Die Abgeordnete der Grünen, Lamya Kaddor, hat mit einer Gruppe Parlamentarier Katar besucht. Im Interview mit Claudia Mende plädiert sie für ein differenziertes Bild und mahnt, auch Fortschritte bei den Menschenrechten anzuerkennen.

  • Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus.
    "Der Architekt des Islamismus“ von Gudrun Krämer

    Pfadfinder des Propheten

    Die renommierte Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer hat die erste fundierte Biografie über den Gründer der Muslimbrüder, Hasan al-Banna, vorgelegt. Joseph Croitoru hat sie gelesen.

  • Saudi-Arabiens zerstrittene Anti-Huthi-Koalition

    Zerfällt der Jemen?

    Zwischen den Fraktionen des im April 2022 gegründeten Präsidialrats unter der Führung Saudi-Arabiens brechen zunehmend Gegensätze auf, die die staatliche Einheit des Jemen gefährden. Von Stasa Salacanin 

  • Ägyptens prominentester politischer Häftling

    Alaa Abdel-Fattah im Hungerstreik

    Alaa Abdel-Fattah ist eine Ikone von Ägyptens Protestbewegung in 2011. Heute sitzt er im Gefängnis, weil das Regime mit allen Mitteln verhindern will, dass der populäre Aktivist öffentlich wirken kann. Von Diana Hodali

  • Vor dem Militärputsch: Im April 2013 war Abdel Fattah al-Sisi noch Armeechef und Mohammed Mursi, der später im Gefängnis starb, war Ägyptens erster demokratisch gewählter Präsident. (Foto: Reuters)
    Ägyptens Armee und die Muslimbrüder

    Die ewigen Rivalen

    Die Politikwissenschaftlerin Sara Tonsy geht in ihrem neuen Buch den Ursprüngen der langjährigen Rivalität zwischen Muslimbrüdern und der Armee in Ägypten nach. Im Qantara-Gespräch mit Tugrul von Mende spricht sie über das Verhältnis der beiden Akteure und die Folgen für die ägyptische Gesellschaft.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung