Qantara-Dossier: Reformislam
-Reformtheologe und Vertreter der "Ankaraner Schule"
Türkischer Koranwissenschaftler Mustafa Öztürk gibt auf
Mustafa Öztürk, Professor für Theologie und ein führender Vertreter der reformorientierten "Ankaraner Schule", gibt nach massivem Druck bestimmter islamischer Kreise seine Professur an der Istanbuler Marmara-Universität auf. Kritiker bezichtigen ihn einer "blasphemischen" Islamauslegung. Aus Istanbul informiert Ayşe Karabat
-Rationalität im Islam
Was weiß man, wenn man glaubt?
Liest man den Koran und die prophetische Überlieferung aus einer vernunftorientierten, freiheitlichen Perspektive kommt man zu einem völlig anderen Ergebnis als bei einer dogmatischen Leseart. Ein neuer Sammelband über Rationalität in der islamischen Theologie beleuchtet die Bandbreite der Strömungen in der klassischen Periode der islamischen Geschichte. Musa Bagrac hat das Buch für qantara.de gelesen.
-Arte-Doku über die dänische Imamin Sherin Khankan
Die Reformerin - wenn der Imam eine Frau ist
Sherin Khankan will Imamin werden und mit einigen Mitstreiterinnen in Kopenhagen eine Moschee eröffnen. Die Frau in den Vierzigern will die patriarchalen Strukturen in den religiösen Institutionen aufbrechen und tritt für progressive, inklusive Werte ein. Dass sie mit ihrem Diskurs bei vielen aneckt, stört sie nicht – bis ihre Ungeduld zu Verwerfungen im Moschee-Vorstand führt.
-Mouhanad Khorchides Buch "Gottes Offenbarung in Menschenwort"
Mit dem ersten Band seines auf 17 Werke angelegten Koran-Kommentars legt Herausgeber Mouhanad Khorchide von der Universität Münster eindrucksvoll seinen Ansatz einer Brücke zwischen einem traditionellen und dem modernen wissenschaftlichen Verständnis des Koran vor. Musa Bagrac hat das Buch gelesen.
-Der türkische Islamwissenschaftler Mustafa Öztürk
Mustafa Öztürk, Professor für Koranexegese an der Marmara-Universität in Istanbul, wurde kürzlich der Blasphemie beschuldigt. Als Urheber dieser Kampagne sieht Öztürk verschiedene islamische Gruppen, die versuchen, die türkische Politik zu beeinflussen. Mit ihm sprach Ayşe Karabat.
-Historisch-kritische Ausgabe rückt den Koran in ein neues Licht
Progressive islamische Denker fordern seit langem, den Koran im Kontext seiner Entstehungszeit zu lesen und zu verstehen. Erstmals legt nun der tunesische Islamwissenschafter Abdelmajid Charfi eine historisch-kritische Koranausgabe vor. Von Annette Steinich
-Die islamische Al-Azhar Universität in Kairo
Die Al-Azhar müsste in ihren Lehrplänen Koranexegese mit sozialanthropologischen Ansätzen verknüpfen. Erst hierdurch ließe sich die – mal tolerante mal intolerante – Lesart des Korans historisch begreifen und herausarbeiten, dass der Terrorismus primär ein vom Menschen gemachtes Problem ist, nicht ein dem Koran immanentes, meint Assem Hefny, Dozent an der Al-Azhar Universität.
-Reformdenken nach Nasr Hamid Abu Zaid
Wer schützt den Koran vor sich selbst?
Am 5. Juli jährt sich der Todestag des 2010 verstorbenen progressiven Koranwissenschafters Nasr Hamid Abu Zaid. In Essen fand zu seinem Andenken ein Gipfeltreffen von Reformdenkern statt, die im kleinen Kreis über die Innovation des Islams und deren Probleme diskutierten. Von Angela Schader.
-Reformdenker Nasr Hamid Abu Zaid
Vielfältige Lesarten des Korans
Der ägyptische Korangelehrte Nasr Hamid Abu Zaid war einer der führenden liberalen Theologen im heutigen Islam. In seinem letzten Interview mit Yoginder Sikand sprach er über seine Arbeit und reflektiert über seine Bemühungen, eine humanistische Interpretation des Korans zu fördern.
-Der islamische Reformdenker Muhammad Shahrur
Shahrurs Werk ist ein umfassender Versuch, die Religion des Islam mit moderner Philosophie ebenso in Einklang zu bringen wie mit dem rationalen Weltbild der Naturwissenschaften. Loay Mudhoon stellt den streitbaren Reformdenker vor.