Neueste Artikel von Cathrin Schaer
-
Syrer im Libanon
Gehen ist gefährlich - bleiben auch
Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.
-
USA und Saudi-Arabien
Atomabkommen in greifbarer Nähe?
Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.
-
Irans Angriff auf Israel
Warum arabische Staaten Israel gegen Iran unterstützen
Einige arabische Staaten sind Israel gegen die massiven Angriffe Irans beigesprungen. Das wird von manchen Beobachtern gefeiert. Doch Länder wie Jordanien und Saudi-Arabien haben viele Gründe für ihre Haltung.
-
Islamischer Fastenmonat
Warum der Ramadan für Nicht-Muslime attraktiver wird
Die Einhaltung des Ramadan ist im Nahen Osten üblich, oft nehmen auch Nicht-Muslime an den Feiern teil. In Ländern mit christlicher Bevölkerungsmehrheit war das bisher weniger üblich - aber das ändert sich gerade.
-
Anti-Assad Proteste im Südwesten Syriens
Eskaliert die Lage im Drusengebiet?
In Suwaida im Südwesten Syriens demonstrieren Bürger seit Monaten gegen schlechte Lebensbedingungen und das Regime von Baschar al-Assad. Eine wichtige Rolle spielt dabei die religiöse Minderheit der Drusen.
-
Israels Offensive in Rafah
Wird Ägypten die Grenze für Palästinenser aus Gaza öffnen?
Ägypten baut nahe der Grenze zum Gazastreifen ein riesiges umzäuntes Auffanglager - das berichten Medien. Dahinter stecke die Sorge, dass eine Bodenoffensive Israels in Rafah eine Massenflucht auslösen könnte.
-
Naher Osten
Führt der Gaza-Krieg zum US-Abzug aus dem Irak?
Nach dem tödlichen Angriff der USA auf den Anführer einer pro-iranischen Miliz im Irak und vor dem Hintergrund des Gaza-Kriegs drängt Bagdad auf einen Abzug der US-Truppen. Doch wird es wirklich dazu kommen?
-
Folgen des Gaza-Krieg zwischen Israel und Hamas
Sorge vor Radikalisierung in Nahost
In den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas wächst die öffentliche Wut über Israels anhaltende Bombardierungen im Gazastreifen. Wird diese Wut zum Nährboden für gewalttätigen Extremismus?
-
Israels Krieg in Gaza
Ist die Vernichtung der Hamas ein realistisches Ziel?
Israel hat erklärt, die Hamas vollständig vernichten zu wollen. Doch Experten bezweifeln, dass dies möglich ist. Der Militäreinsatz könne die Gruppe zwar militärisch schwächen, nicht jedoch ihre Ideologie besiegen.
-
Krieg im Sudan
Gefangen im Patt
Die Gewalt im Sudan nimmt immer drastischere Formen an. Zudem fehlt es an Formaten für Verhandlungen. Das lässt ein nahes Ende des Konflikts unwahrscheinlich werden.
-
Arabische Filmemacherinnen
Aufräumen mit westlichen Vorurteilen
Der Westen erwartet Geschichten über Armut, Unterdrückung oder Terrorismus vom arabischen Kino. Mit Erfolg räumen arabische Filmemacherinnen allmählich mit Vorurteilen auf.
-
COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Klimatreffen im Schatten des Nahost-Kriegs
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dürfte sich auch auf die Klimakonferenz COP28 in Dubai auswirken. So wurde die Vertragsunterzeichnung für ein viel gelobtes regionales Klimaprojekt bereits abgesagt.