Bildergalerien
-
Dauerkonflikt: Israelische Siedlungen in Palästinensergebieten
Trotz vieler Proteste und politischer Warnungen hat Israels Parlament ein Gesetz verabschiedet, das illegale Siedlungen auf Palästinensergebiet legalisiert. Kritiker sehen darin das Ende der Zwei-Staaten-Lösung. Von Sabrina Pabst
-
Süße Trauben aus Palästina – die Weinbauern von Al-Baqa'a
In der palästinensischen Ortschaft Al-Baqa'a östlich der Stadt Hebron liegt eines der ältesten Weingüter der Region – umgeben von einer israelischen Siedlung. Bereits 1956 begann die Familie Al-Natsheh mit dem Anbau von insgesamt 4.000 Reben auf ihrer Plantage. Eindrücke von Mohammad Alhaj
-
"Im Ring wird's ernst!" - traditioneller Kamelkampf in Selcuk
Im Westen der Türkei sind es weder Hähne noch Stiere, die gegeneinander kämpfen. Geschmückt und verziert steigen hier Kamele in den Ring - der ganze Stolz ihrer Besitzer. Eindrücke von Nina Niebergall
-
"Nähe zu Gott" - Sufis aus dem Sudan
Im Sudan hat der Sufismus eine lange Tradition. Einer der größten Orden ist die Bruderschaft der Qadiriya. Ihre Mitglieder treffen sich jedes Wochenende zu Hunderten vor dem Mausoleum ihres ehemaligen Scheichs auf dem gleichnamigen Friedhof in Omdurman bei Khartoum. Das Ereignis ist längst über die Grenzen des Qadiriya-Ordens hinaus bekannt geworden und avancierte zur größten sufistischen Veranstaltung im Sudan. Von Philipp Breu
-
Orthodoxes Weihnachtsfest in Istanbul
In der St. Georgs Kirche in Istanbul ist am 6. Januar mit einem festlichen Gottesdienst unter Leitung von Patriarch Bartholomäus I. das orthodoxe Weihnachtsfest gefeiert worden. Der Gottesdienst endete mit der traditionellen Wasserweihe am Ufer des Goldenen Horn, bei der junge Männer in die eiskalten Fluten springen, um ein goldenes Kreuz aus dem Wasser zu bergen. Eindrücke von Ulrich von Schwerin
-
Vom Sog des Krieges: Fotos von Andy Spyra
Andy Spyra wurde 1984 in Hagen geboren. Nach dem Abitur reiste er durch Mittelamerika und Südost-Asien, entdeckte dort seine Liebe zur Fotografie. Immer wieder begibt er sich in Krisenregionen. Er fotografiert fast ausschließlich in schwarz-weiß und arbeitet bevorzugt in Langzeitprojekten. Seine Fotos sind bei zahlreichen renommierten Zeitungen und Zeitschriften erschienen.
-
Aleppo: Untergang einer prächtigen Stadt
Vor dem Krieg war Aleppo eine lebendige Metropole, beliebt bei Touristen und das wirtschaftliche Herz Syriens. Heute liegt der Ostteil der Stadt in Trümmern. Aufnahmen von damals und heute zeigen die Zerstörung. Von Rahel Klein
-
Nach Anschlag in Berlin: Fassungslosigkeit, Trauer und Entsetzen
Ein LKW rast mitten in einen Berliner Weihnachtsmarkt. Zwölf Menschen sterben, fast 50 werden verletzt. Nach der Tat herrscht international Entsetzen über diesen blutigen Terroranschlag. Von Rahel Klein
-
Wahlheimat Istanbul - trotz Putsch, Terror und Repressionen
Istanbul übt nicht nur auf Touristen eine besondere Anziehungskraft aus, sondern ist auch die Wahlheimat der größten Expat-Community in der Türkei. Die wiederholten Terroranschläge, der gescheiterte Putschversuch und die anhaltenden Repressionen haben jedoch viele Internationale am Bosporus verunsichert. Marian Brehmer hat alte und neue Istanbuler aus vier Kontinenten porträtiert.
-
Syrischer Maler fordert Litauens Angst vor Flüchtlingen heraus
Der syrische Maler Majd Kara floh vor dem Krieg nach Litauen - wo die Hälfte der Bevölkerung die Aufnahme von Flüchtlingen ablehnt. Durch Karas zweite Ausstellung scheint sich diese Einstellung jetzt aber zu wandeln.