Bildergalerien
-
Die Friedenstaube: Zur Aktualität eines uralten Symbols
Was haben die Bibel, Picasso und der Graffitikünstler Justus Becker gemeinsam? Alle drei haben eine Taube geschickt; Noah während der Sintflut, Picasso zum allerersten Weltfriedenskongress und Justus Becker gegen Putin. Von Kim-Aileen Sterzel und Laila Abdalla
-
Ausstellung "Forever Is Now": Kunst im Wüstensand
Premiere nach 4500 Jahren: Im Herbst 2021 fand in Ägypten die erste Kunstausstellung vor der Kulisse der Pyramiden von Gizeh statt. Künstlerinnen und Künstler haben imposante Installationen im Wüstensand geschaffen. Von Nele Jensch
-
Jemen: Wenn die Natur dem Krieg zum Opfer fällt
Im Jemen herrscht seit über sechs Jahren Krieg, die humanitäre Lage ist dramatisch. Es fehlt besonders an Lebensmitteln und Brennstoff. Daher werden immer mehr Bäume gefällt - mit fatalen Folgen für Mensch und Natur. Von Diana Hodali (Text, mit Material von Reuters) und Khaled Abdullah/REUTERS (Bilder)
-
Stunde der Entscheidung in Kasachstan
Bei den Protesten in Kasachstan sind viele Menschen getötet und verletzt worden. Der bedrängte Präsident Tokajew hat ein von Russland geführtes Militärbündnis um Hilfe gebeten. Text von Philipp Böll
-
Kappadokien in der Türkei – eine wahrhaft märchenhafte Landschaft
Kappadokien ist ein Höhepunkt geologischer Exzentrik. Die Region liegt in den Ebenen Anatoliens in der Zentraltürkei und verbindet eine fantastische Topografie mit faszinierenden Überresten menschlicher Geschichte. Von Sugato Mukherjee
-
Iranische Kultur: Zeitreise aus fünf Jahrtausenden in Berlin
Die James-Simon-Galerie in Berlin widmet sich der Hochkultur im Iran, jenseits aktueller Konflikte. Ein phänomenaler kultureller Reichtum - dank multikultureller Migrationsgeschichte. Von Christine Lehnen
-
Amals Reise durch Europa
Das Theaterprojekt "The Walk" will auf das Schicksal unbegleiteter Minderjähriger aufmerksam machen - und führt eine 3,5 Meter große Puppe, die ein syrisches Mädchen auf der Flucht darstellen soll, quer durch Europa. Von Claudia Dehn
-
Indonesien: Lesestoff gegen Plastikmüll
Auf der indonesischen Insel Java gründet eine Bibliothekarin eine mobile Bücherei und leiht Kindern Bücher im Tausch gegen Müll. So sollen sie ein besseres Gespür für die Umwelt entwickeln und gleichzeitig mehr lesen. Von Julie Huehnken
-
Kirgistan – zwischen Marx und Markt
Im Osten China, im Norden Russland, im Süden Afghanistan: In dieser geopolitischen Umgebung sucht das seit 1991 unabhängige Land seinen Weg - und tut sich schwer damit. Von Marcel Fürstenau
-
Karachis "Pink Riders": Pionierinnen der Strasse
In Pakistan beherrschen Männer den öffentlichen Raum, für Frauen gilt das Land als eines der gefährlichsten der Welt. Doch nun trauen sich immer mehr von ihnen, alleine mit einem Motorrad unterwegs zu sein. Von Karin A. Wenger und Philipp Breu