Bildergalerien
-
Pilgerfahrt im Senegal
Millionen Muslime pilgern jedes Jahr nach Touba. Die Stadt im Senegal ist so etwas wie das Mekka Westafrikas – wobei es die traditionelle Pilgerfahrt nach Saudi-Arabien zahlenmäßig sogar noch übertrifft. Von Rene Wilbrandt
-
75 Jahre Unabhängigkeit: Zehn Gründe für Indien
Am 15. August 1947 wurde Indien, das bis dahin unter britischem Protektorat stand, in die Unabhängigkeit entlassen. Von Sophie Dissemond.
-
Pakistan: Mit Bäumen gegen die Hitze
Kühlende Waldinseln statt brutzelnder Betonwüste: Dutzende Anpflanzungsprojekte sollen in Karatschi die Hitze erträglicher machen – eine Erleichterung für Mensch und Tier. Von Claudia Diehn (mit Reuters)
-
Orhan Pamuks Museum der Unschuld: über die Bedeutung unwichtiger Dinge
Im April 2012 eröffnete der türkische Schriftsteller und Nobelpreisträger Orhan Pamuk sein Museum der Unschuld (Masumiyet Müzesi) in einem alten Stadtteil von Istanbul. Dort zeigt er eine Vielzahl von Dingen aus dem Alltag der Menschen in der türkischen Metropole. Von Changiz M. Varzi
-
Chefchaouen: Marokkos "Blaue Perle"
Chefchaouen schmiegt sich in das Rif-Gebirge im Nordwesten von Marokko. Die Stadt vermittelt mit ihrer Bevölkerung aus Juden, Berbern und Arabern eine einzigartige Vielfalt der kulturellen Identitäten und betört den Betrachter mit einem Labyrinth aus unzähligen Blautönen. Von Sugato Mukherjee
-
Afghanistan: Tödlichstes Erdbeben seit 20 Jahren
Am Abend des 21. Juni hat ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion erschüttert. Es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele (Text)
-
Indien und Bangladesch unter Wasser
Starke Regenfälle und Unwetter verursachen in beiden Ländern riesige Überschwemmungen und Hochwasser. Zehntausende Menschen mussten bisher ihre Häuser verlassen. Von Ulrike Schulze
-
Afghanistan im freien Fall
Seit der Machtübernahme der Taliban ist Afghanistan international isoliert - und im Land verschlechtert sich die Lage: Fast die Hälfte der Bevölkerung hungert und das Regime schränkt die Rechte von Frauen weiter ein. Von Philipp Böll
-
Trauer um Al-Dschasira-Reporterin Schirin Abu Akle
Mehr als 25 Jahre lang berichtete Schirin Abu Akle für den katarischen Sender Al-Dschasira aus Israel und den Palästinensergebieten. Nun wurde sie beim Bericht über einen israelischen Militäreinsatz getötet. Sie gilt als Vorreiterin im arabischen Journalismus. Von Jan D. Walter
-
Das Fest des Fastenbrechens: Muslime feiern Eid al-Fitr
Weltweit feiern Muslime und Musliminnen das Fest des Fastenbrechens. Mit dem dreitägigen Eid al-Fitr, mancherorts auch Zuckerfest genannt, endet der muslimische Fastenmonat. Von Sonia Phalnikar