Essays
-
Arabische Blogs in der Krise
Überforderte Agenten des Wandels
In der arabischen Welt ist Bloggen eine Tätigkeit von Individuen, die ohne demokratische Reformen in ihren Gesellschaften nicht viel verändern können.
-
Was Muslimen und Christen gemeinsam ist
Eine Weihnachts-Meditation
Wissenschaftler beginnen erst jetzt zu verstehen, wie weitgehend die Herrscher des indischen Mogulreiches die allgemein als ausschließlich christlich angesehene Verehrung von Jesus und Mutter Maria übernahmen.
-
Eliten der arabischen Welt
Dialog der tauben Ohren überwinden
Die arabische Welt ist voller Gegensätze zwischen den breiten Massen und Machteliten, Stadt und Land, arm und reich. Solange diese Widersprüche bestehen, wird die Entwicklungsblockade weiter anhalten, die die arabische Welt von innen heraus zu zerstören droht.
-
Auswirkungen der Globalisierung auf die Maghrebstaaten
Identitätszerfall im Zauberland
Der Maghreb droht aufgrund schlechter Regierungsführung und unter dem Druck der Globalisierung die Einzigartigkeit seiner Kultur und Tradition zu verlieren.
-
Susilo Bambang Yudhoyono
Zusammenwachsen statt Kampf der Kulturen
Als Antwort auf die historische Rede von US-Präsident Obama an die muslimische Welt in Kairo führt der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono neun Imperative für ein friedliches Zusammenleben der Kulturen auf.
-
Debatte um Islam und Aufklärung
Für eine Streitkultur ohne Selbstgefälligkeit
"Aufklärung" und "Kampf der Kulturen" sind häufige Begriffe in der Debatte um islamische und westeuropäische Kultur. Plädoyer für einen Kulturwettkampf ohne Aufklärungsfanatismus angesichts der aktuellen Auseinandersetzungen.
-
Linke und islamistische Allianzen
Falsche Freunde
Der Hass auf die USA schweißt linke und islamistische Staatsführer zusammen. Antisemitische Propaganda und Verschwörungstheorien gehören zum Weltbild.
-
Arabische Entwicklungsberichte des UNDP
Ideologisch gefärbt und eindimensional
Der renommierte Soziologe Faleh Abdul-Jabar kritisiert in seinem Essay die einseitige Darstellung der politischen und gesellschaftlichen Zustände im "Arabischen Bericht über die menschliche Entwicklung" am Beispiel des Iraks.
-
Medien- und Finanzkrise am Golf
Bilderverbot
Die Finanzkrise erreicht die Vereinigten Arabischen Emirate: Warum die Herrscher am Golf Angst vor den Medien bekommen – und was sie dagegen tun.
-
Nahostpolitik der EU und der USA
Drohender Stillstand statt Wandel
Der Wahlsieg der Hardliner im Iran und die fehlende Bereitschaft der israelischen Regierung zu ernsthaften Zugeständnissen an die Palästinenser bedeuten einen klaren Rückschlag für Obamas Vision für Frieden und Sicherheit in der Region.