Gesellschaft
Themen
-
Moschee-Gemeinden in BerlinFür mehr Transparenz und Bildung
In Berlin gibt es mittlerweile fünf repräsentative Moscheen und mehr als 80 kleinere Gebetsstätten. Dort trifft man sich jedoch nicht nur zum Gebet, sondern auch zu Deutsch-Kursen und kulturellen Veranstaltungen.
Von Sabine Ripperger -
José Casanova: "Europas Angst vor der Religion"Säkularismus auf dem Prüfstand
In seinem Buch "Europas Angst vor der Religion" warnt der Religionssoziologe José Casanova vor einem angeblich anti-demokratischen Potenzial des Säkularismus und fordert, dass Religion und Politik nicht grundsätzlich strikt voneinander getrennt werden sollen.
Von Lewis Gropp -
Debatte um Islam und nationale Identität in FrankreichBurka unerwünscht
Die von Frankreichs Regierung geführte "Debatte über die nationale Identität" erhitzt die Gemüter. Im Mittelpunkt steht dabei die Kontroverse um das Burka-Verbot und der Umgang mit den Muslimen.
Von Bernhard Schmid -
Interview mit Mohammad Ali AbtahiIrans "cooler Blogger"
Mohammad Ali Abtahi, Leiter des "Internationalen Instituts für den Dialog der Religionen" in Teheran, war ein enger Mitarbeiter des früheren Präsidenten Khatami. Bei jungen Iranern ist der Kleriker aber vor allem als "der coole Blogger" bekannt.
Von Naghmeh Hosseini -
Nachruf auf Dan Bar-OnDialoge gegen die Mauern des Schweigens und der Feindschaft
Der israelische Psychologe und Autor Dan Bar-On ist am 4. September in Tel Aviv verstorben. Bar-On hat sich besonders im Bereich der interkulturellen Konfliktbewältigung zwischen Israelis und Palästinensern eingesetzt. Ein Nachruf.
Von Alexandra Senfft -
Porträt des Philosophen Mohammed Abed al-JabriKritik der arabischen Vernunft
Der marokkanische Philosoph Mohammed Abed al-Jabri gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten arabischen Intellektuellen der Gegenwart. Im Mittelpunkt seiner Werke stehen das Scheitern der Aufklärung in der islamischen Welt und die Suche nach einer arabischen Identität in der Moderne.
Von Sonja Hegasy -
Blogger in der arabischen WeltEine Art Schule der Demokratie
In den autoritär regierten Staaten Nordafrikas sind Blogs wichtige Plattformen für unabhängige Berichterstattung und kontroverse Debatten, die in der politischen Öffentlichkeit oft ausgeblendet werden.
Von Alfred Hackensberger -
Frauenrechte im IranStrategie der langsamen Schritte
Auch 30 Jahre nach der islamischen Revolution stellt sich Situation der Frauenrechtsbewegung gravierend dar. Das wird auch am Beispiel der Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi deutlich, die jetzt selbst zu einem Justiz-Fall geworden ist.
Von Katajun Amirpur -
Frauenbilder im Islam"Denn die meisten von Euch sind Brennholz der Hölle"
Die in Sammlung der Aussprüche des Propheten vom Religionsgelehrten Ibn al-Djauzi zum Frauenbild im Islam wurde jüngst ins Deutsche übersetzt. Bestätigt sie unser Bild von der islamischen Frauenfeindlichkeit? Lässt sich daraus auch ein anderes Frauenverständnis herausarbeiten?
Von Stefan Weidner -
Zensur von Online-Medien in SyrienZwischentöne unerwünscht
In Syrien beeinflusst der Staat nicht nur die Presse, sondern versucht auch zunehmend, das Internet zu kontrollieren. Wer in Syrien ein Internetcafé aufsucht, muss sich am Eingang zunächst einmal registrieren lassen.
Von Kristin Helberg -
Interview mit Shadi Sadr"Das Fenster zum Iran muss offen bleiben!"
Die iranische Frauenrechtlerin und Rechtsanwältin Shadi Sadr wurde während der Proteste nach den Wahlen im Iran zeitweilig inhaftiert. Ein Gespräch über die gegenwärtige Menschenrechtssituation und die Reformbewegung im Iran.
Von Ariana Mirza -
Koranschule für Frauen im JemenBei den Töchtern des Propheten
In ihrer Reportage berichtet Rosa Gosch über ihre Erfahrungen in "Dar az-Zahra", einer Koranschule für Frauen im Jemen, in der das öffentliche Rezitieren und Predigen wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Musliminnen ist.
Von Rosa Gosch
Meistgelesene Artikel
-
Kinderarbeit in Ägypten
Armut lässt sich nicht verbieten
-
Hörspiel „Damaskus danach“
Was bleibt, wenn der Diktator fällt
-
Entwaffnung der Hisbollah im Libanon
Nasrallah auf den Pigeon Rocks
-
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken