Gesellschaft
Themen
-
Transgender-Aktivismus in PakistanDas dynamische dritte Geschlecht
Der Angriff auf einen Schwulenclub in Florida hat schmerzlich gezeigt, dass sexuelle Minderheiten in Zeiten der Radikalisierung besonders leicht zu Angriffszielen werden. In Südasien haben Transgender eine uralte Tradition. Trotz bestehender Diskriminierung gibt es hier seit einigen Jahren erstaunliche Entwicklungen. Von Sara-Duana Meyer
Von Sara-Duana Meyer -
Interview mit dem israelischen Theaterregisseur Chen AlonAm Tiefpunkt
Chen Alon ist nicht nur Theaterregisseur, sondern auch Mitbegründer der Nichtregierungsorganisation Combatants for Peace. Gleichzeitig unterrichtet er an Universitäten in Tel Aviv und Akko. Im Interview mit Fabian Ebeling spricht er darüber, wie die derzeitige israelische Politik die Arbeit von Kulturschaffenden und linken Organisationen beeinträchtigt.
Von Fabian Ebeling -
Frauen gegen Gewalt schützen in JordanienStark für ein selbstbestimmtes Leben
Auf Druck von Frauenverbänden sind in Amman mehrere Frauenhäuser für Opfer von häuslicher Gewalt entstanden. Initiativen wie "Shefighter" von Lina Khalifeh setzen darauf, Frauen stark zu machen, solange der Staat sie nicht ausreichend schützt. Claudia Mende hat sich in Amman umgesehen.
Von Claudia Mende -
Der "Iftarlender"Ein "Adventskalender" für den Ramadan
Der Adventskalender macht Schule: Mit dem sogenannten "Iftarlender" können sich nun auch Muslime auf einen ihrer höchsten Feiertage vorbereiten, dem Fest des Fastenbrechens. Nach 30 Türchen ist es soweit. Von Uta Steinwehr
Von Uta Steinwehr -
Häusliche Gewalt gegen Frauen in der Türkei"Verhindert nicht die Scheidung, sondern den Mord!"
Noch nie wurden in der Türkei so viele Morde an Frauen verzeichnet wie in den letzten Jahren. Auch werden immer häufiger Fälle häuslicher Gewalt gemeldet. Die Opfer sind häufig Schikanen ausgesetzt, wenn sie sich an die Behörden wenden. Einzelheiten von Ceyda Nurtsch
Von Ceyda Nurtsch -
Veteranen-Organisation "Breaking the Silence"Die "verräterischen" Söhne Israels
Die vor elf Jahren gegründete NGO "Breaking the Silence" hat anonyme Aussagen von Veteranen der israelischen Armee gesammelt, in denen Übergriffe gegen Palästinenser dokumentiert sind. Jetzt steht die Organisation unter Druck. Darüber sprach Ylenia Gostoli mit Yehuda Shaul, einem Mitgründer der NGO.
Von Ylenia Gostoli -
Muslime in Bosnien-HerzegowinaBaustein im europäisch-islamischen Dialog
In Bosnien-Herzegowina ist der Islam seit Jahrhunderten Teil Europas. In der Diskussion um den Islam spielen die Erfahrungen der bosnischen Muslime aber kaum eine Rolle. Nedad Memić findet das kurzsichtig.
Von Nedad Memić -
Afghanische Flüchtlinge in Deutschland"Raus aus dem Tunnel der Depressionen"
In Hamburg leben mehr als 20.000 Menschen mit afghanischen Wurzeln. Ruhin Ashuftah ist einer von ihnen. Im Gespräch mit Thomas Kohlmann schildert er, wie er junge afghanische Flüchtlinge beim Start in ein neues Leben unterstützt.
Von Thomas Kohlmann -
Interview mit Hooria MashhourIm Fadenkreuz der jemenitischen Putschisten
Eine ehemalige Ministerin aus dem Jemen wird in ihrer Heimat bedroht und zur Asylbewerberin in Deutschland, wo sie sich für die Integration von Flüchtlingen einsetzt. Mit ihr sprach Ali Almakhlafi.
Von Ali Almakhlafi -
Interview mit Kabir Helminski vom Mevlevi-Derwisch-OrdenSufismus als Kraft der menschlichen Transformation
Der Amerikaner Kabir Helminski ist Mevlevi-Scheich und einer der bedeutendsten Sufi-Meister im Westen. Marian Brehmer hat sich mit ihm über die Herausforderungen des Sufismus in der Moderne und die Gefahren des religiösen Extremismus unterhalten.
Von Marian Brehmer -
Alice Schwarzer: "Der Schock - Die Silvesternacht von Köln"Nährboden für AfD-Parolen
Alice Schwarzer benennt in ihrem neuen Buch zur Kölner Silvesternacht erstmals einen Schuldigen: den "Scharia-Islam". Mit ihrer Argumentation übernimmt sie die Koranlesart von muslimischen Extremisten und hilft zugleich der AfD. Von Khola Maryam Hübsch
Von Khola Maryam Hübsch -
Bücher zur TraumaverarbeitungDie Wunden der Seele lindern
Geflüchtete Kinder haben oft Schlimmes erlebt. Ehrenamtliche Vorleser verschaffen ihnen eine Auszeit vom stressigen Alltag. Ein speziell entwickeltes Trauma-Bilderbuch hilft Kindern und Eltern, mit dem Erlebten besser umzugehen. Von Gunda Achterhold
Von Gunda Achterhold
Meistgelesene Artikel
-
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
-
Feministin und Anwältin Islah Hassniyyeh
Die Rechtspionierin aus Gaza
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken