Kultur
Themen
-
Dubai International Jazz Festival 2010Ein Musikmagnet am Persischen Golf
Mit einem deutschen Schwerpunkt ging das Jazzfest Dubai in sein achtes Jahr. Sieben Bands entsandte die Hansestadt Hamburg an den Persischen Golf, ein Jazzexport der besonderen Art.
Von Jan Tengeler -
Nicolas Wadimoffs Gaza-Film "Aisheen"Leben nach der Zerstörung
Der Dokumentarfilm "Aisheen – Still Alive In Gaza" hat auf der Berlinale den Preis der ökumenischen Jury gewonnen. In dem Film, der einen Monaten nach dem Ende des Gaza-Krieges entstand, geht es nicht um die Zerstörung, sondern um das Leben danach. Ein Gespräch mit dem Schweizer Filmemacher Nicolas Wadimoff.
Von Igal Avidan -
Der deutsch-syrische Künstler MarwanKunst mit 99 Attributen
Unter dem Titel "Die 99 Antlitze" zeigt das Museum für Islamische Kunst derzeit Werke des Künstlers Marwan. Der gebürtige Syrer, seit fünf Jahrzehnten in Berlin beheimatet, gilt als Brückenbauer zwischen den Kunsttraditionen des Orients und der westlichen Moderne.
Von Ariana Mirza -
Wafaa Bilals ''Domestic Tension''Ein Künstler als lebende Zielscheibe
Einen Monat lang setzte sich der irakische Künstler Wafaa Bilal dem virtuell gesteuerten Beschuss durch ein Paintball-Gewehr aus. Über 60.000 Mal zielten Internetbesucher auf den Wehrlosen.
Von Ariana Mirza -
''Schah Abbas: The Remaking of Iran''Persische Geschichte im Spannungsfeld der Weltpolitik
"Shah Abbas: The Remaking of Iran" im British Museum ist eine eindrucksvolle Ausstellung, welche die kulturelle, architektonische und künstlerische Blüte unter der Herrschaft des fünften Safawiden-Schahs zeigt.
Von Susannah Tarbush -
Die Online-Partnerbörse "Muslimlife"Islamische "Roadmap zur Heirat"
Die Webseite "Muslimlife" fungiert als islamische Heiratsvermittlung – die Absicht eines reinen Flirts wird nicht toleriert. Cüneyt Tirgil, der Betreiber von "Muslimlife", spricht über die Besonderheiten einer religiös ausgerichteten Partnersuche.
Von Daniela Willmann -
Das "Beirut Art Center"Experimentelle Kunst im Industriegebiet
Das neue "Beirut Art Center" versteht sich als unabhängiger Kunstraum. Das Programm des Zentrums ist ambitioniert und zielt darauf ab, zeitgenössische Kunstformen einem breiten Publikum näherzubringen.
Von Charlotte Bank -
Cherien Dabis' Film "Amreeka"Von der Westbank in die amerikanische Provinz
Der Film "Amreeka" erzählt die Geschichte einer palästinensischen Familie, die sich in ihrer neuen Heimat im US-Bundesstaat Illinois zurechtfinden muss. Ein Gespräch mit der Regisseurin und Drehbuchautorin Cherien Dabis unterhalten.
Von Rasha Khayat -
Interview mit Shah Rukh KhanKeine Etiketten, kein Schubladendenken!
Zum zweiten Mal ist der Bollywood-Star Shah Rukh Khan mit einem Film nach Berlin gekommen: "My name is Khan" thematisiert die Anfeindungen gegen Muslime in den USA nach den Anschlägen vom 11. September. Monika Jones hat sich mit Khan unterhalten.
Von Monika Jones -
Fusion-Gitarrist Kamal MusallamZwei Seiten einer Medaille
Der in Dubai lebende jordanische Jazzgitarrist Kamal Musallam hat unlängst sein fünftes Album veröffentlicht. "LuLu" ist ein ungewöhnlicher Mix aus Blues, Jazz und traditionellen Rhythmen vom Persischen Golf.
Von Martina Sabra -
Interview mit Anant Kumar"Im Wahlkreis spielt das keine Rolle"
Seit Salman Rushdie 1981 mit dem Roman "Midnight's Children" den renommierten britischen Man Booker Prize gewann, hat eine ganze Reihe indischstämmiger Autoren internationale Erfolge verbucht. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Anant Kumar unterhalten.
Von Hans Dembowski -
Interview mit Nedim Gürsel"Ein Denker muss den Glauben in Frage stellen dürfen"
Weil sein Roman "Allahs Töchter" die religiösen Gefühle von Muslimen verletzt haben soll, drohte Nedim Gürsel vor einigen Jahren ein Verfahren. Ein Gespräch über Religion, Literatur und Politik in der Türkei.
Von Ramon Schack
Meistgelesene Artikel
-
Kinderarbeit in Ägypten
Armut lässt sich nicht verbieten
-
Hörspiel „Damaskus danach“
Was bleibt, wenn der Diktator fällt
-
Entwaffnung der Hisbollah im Libanon
Nasrallah auf den Pigeon Rocks
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken