Nahost-Konflikt
Alle Themen-
Der „Neue Nahe Osten“
Pax Israelia oder Bellum Aeternum?
Israel gestaltet den Nahen Osten um, mithilfe der USA. Manche hoffen auf mehr Stabilität in der Region, doch das Projekt birgt das große Risiko eines nicht endenden Krieges.
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!
In der Islam- und Nahostforschung in Deutschland wird politische Neutralität hochgehalten. Dabei betonen sowohl die westliche Philosophie als auch die klassische islamische Tradition: Wissen bringt ethische Verpflichtungen mit sich. Eine Intervention.
-
Iran und Israel
Krieg ohne rote Linien
Sowohl Israel als auch Iran handeln gefährlich fundamentalistisch, warnt Behrooz Bayat. Der langjährige Mitarbeiter der Internationalen Atomenergiebehörde erklärt, wie nah Teheran wirklich an der Atombombe ist – und was hinter dem israelischen Angriff steckt.
-
Abu Shabab im Gazastreifen
Miliz von Netanjahus Gnaden
Eine bewaffnete Gruppe in Gaza sorgt für Schlagzeilen. Die von Abu Shabab geführten Militanten plündern Hilfsgüter und sollen auf Hungernde geschossen haben. Israels Regierung sieht in der Miliz offenbar eine politisch unbedenkliche Konkurrenz zur Hamas.
-
Journalist*innen in Gaza
Eine neue Generation erobert das Narrativ zurück
Bemerkenswert junge palästinensische Journalist:innen berichten aus Gaza. Ihre Arbeit verändert die globale Sicht auf den Krieg und unterstreicht das Versagen westlicher Medien. Der Preis ist hoch: 232 wurden seit Oktober 2023 durch Israel getötet.
-
Vertreibung in Gaza
Das ganze Leben in nur einer Tasche
Die israelische Offensive in Gaza hat tausende Menschen mehrfach vertrieben. Viele von ihnen haben nur eine Tasche dabei. Darin: Ausweispapiere, einige persönliche Gegenstände und Erinnerungen an ihr altes Leben.
-
Pankaj Mishra über Deutschland und den Gazakrieg
„Eine zunehmend anarchische, nihilistische Welt“
Der Westen habe die Erinnerung an den Holocaust instrumentalisiert, um Gewalt zu rechtfertigen, sagt Pankaj Mishra. Ein Gespräch über verdrängte Kolonialvergangenheit, Komplizenschaft im Gazakrieg und Deutschlands Beitrag zur Aushöhlung des Völkerrechts.
-
Pflegekinder in Gaza
Ein Baby inmitten der Zerstörung
Israels Krieg gegen Gaza hat zehntausende Kinder zu Waisen gemacht. Paare in dem zerstörten Küstenstreifen nehmen Waisen auf – und erleben zum ersten Mal, was es heißt, Eltern zu sein.
-
Neue Bücher zum Gazakrieg
Wendepunkt, Versagen, moralische Abdankung
Gleich vier bekannte Autoren widmen sich den globalen Folgen der Zerstörung Gazas und der westlichen Unterstützung für Israels Kriegsführung. Von einer “Welt nach Gaza” spricht einer von ihnen. Charlotte Wiedemann stellt die Neuerscheinungen vor.
-
Volleyball in Gaza
Wieder spielen ohne Angst
Eine Amateur-Volleyballmannschaft für Frauen in Gaza vermittelt Vertriebenen ein Gefühl von Frieden inmitten der Zerstörung. Das Team träumt von einem dauerhaften Ende des israelischen Kriegs gegen die Enklave.
-
Musiker Michael Barenboim über Gaza
„Nichts rechtfertigt einen Genozid“
Der Geiger Michael Barenboim, Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra, fordert ein Waffenembargo gegen Israel und wirft deutschen Medien Versagen vor. Gegenüber Qantara erklärt er, wie er den Balanceakt zwischen Kunst und Aktivismus angeht.
-
Doku „Yalla Parkour“ über Gaza
Am Anfang stand ein Lächeln
Die Doku „Yalla Parkour“, die auf der Berlinale Europapremiere feiert, ist eine Hommage an Gaza vor dem 7. Oktober – und ein dringender Appell, die Überlebenden des Krieges zu unterstützen.