Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Palästinensische Autonomiebehörde

Alle Themen
  • Ein kleiner Junge hält zwei palästinensische Flaggen neben sich. Er hebt zwei Finger zum Friedenszeichen.
    Palästinensischer Politologe Khalil Shikaki

    „Ohne Friedensvision hält die Waffenruhe nicht“

    Khalil Shikaki führt seit 1993 Umfragen in Palästina durch. Die Palästinenser:innen seien bereit für Wahlen, bräuchten aber zunächst eine gemeinsame Übergangsregierung, sagt er – und warnt vor Trumps Plänen.

  • Lastwagen mit humanitärer Hilfe von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Gaza
    Wie die VAE ihren Einfluss in Gaza ausbauen

    Mit kleinen Schritten zum großen Player

    Brunnen, Wasserspeicher und politische Netzwerke: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind einer der größten Unterstützer des Gazastreifens. Hinter den Kulissen arbeiten sie eng mit Israel und den USA zusammen – und sichern sich eine zentrale Rolle in der Nachkriegsordnung.

  • Junge Menschen in Gaza sitzen auf einem mit Möbeln und anderen Habseligkeit bepacktem Karren und verlassen die zerstörte Stadt
    Eine neue Phase im Nahostkonflikt

    Geschichte und der Krieg in Gaza

    Laut dem amerikanisch-palästinensischen Historiker Rashid Khalidi sind der Nahostkonflikt und der Krieg in Gaza in vielerlei Hinsicht eine Folge imperialer Interventionen. „Eine Lösung kann nur darauf beruhen, festgefahrene Strukturen der Vorherrschaft und Diskriminierung aufzubrechen", betont er. Nur so lasse sich eine Zwei-Staaten-Lösung realisieren.

  • Israels neue nationalreligiöse Elite
    Aufstieg der nationalreligiösen Sekte in Israel

    Politischer Islam, politisches Judentum

    Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober hat in Israel eine Tendenz verstärkt, die vorher bereits virulent war. Nationalreligiöse Fanatiker gewinnen weiter an Einfluss. In Deutschland zieht man es vor, lieber nur von den Gefahren des Islamismus zu sprechen und schaut nicht so genau hin.

  • US-Außenminister Antony Blinken spricht in Kairo mit Medienvertretern
    Biden-Plan für einen Waffenstillstand im Nahost-Krieg

    Keine Exitstrategie für Gaza

    Der Plan von US-Präsident Biden für eine Beendigung des Gaza-Krieges klammert wichtige Fragen aus. Solange nicht geklärt ist, wer nach Kriegsende den Gazastreifen kontrollieren soll, gibt es aber keine dauerhafte Lösung. Eine Analyse

  • Szene in Gaza-Stadt nach einem Bombenangriff der israelischen Armee
    Deutsche Debattenkultur zum Nahostkonflikt

    Die Glocke von Gaza

    Die versteinerte Staatsraison schadet unserem Land. Es ist Zeit, dies zu ändern - damit Deutschland ein konstruktiver Partner bei der Bewältigung der israelisch-palästinensischen Katastrophe sein kann.

  • Trümmerlandschaft im Gazastreifen
    Deutschland und die Netanjahu-Regierung

    Todeszone Gaza: Deutschland hängt mit drin

    Deutschland ist seit Jahren Israels zweitwichtigster Waffenlieferant. Folglich kommen auch deutsche Waffen im Gaza-Krieg zum Einsatz. Weil sich Indizien für schwere Rechtsverstöße durch Israel häufen, stellt sich die Frage nach der Mitschuld der Bundesregierung an der katastrophalen Lage.

  • Fenster mit Aussicht - das Hotel steht direkt neben dem israelischen "Sperrwall".
    Nahost: Gibt es Auswege aus dem Dauerkonflikt?

    Willkommen in Abraham/Ibrahim

    Friedensperspektiven im Nahen Osten. Wer hat’s erfunden? Die Schweizer. Warum sich für eine Lösung des Konflikts in Nahost ein Blick auf die Eidgenossenschaft lohnen könnte.

  • Grafik: der Nahostkonflikt
    Israel, Hamas und der Krieg in Gaza

    Sieben unbequeme Erkenntnisse

    Wer die aktuelle Krise im Nahen Osten verstehen will, muss sich der Realität vor Ort stellen. Diese entspricht allerdings nicht dem schematischen Bild, das viele hierzulande haben. Sieben unbequeme Erkenntnisse, die für Bemühungen um Deeskalation und für die Suche nach Lösungen grundlegend sind.

  • Gazastreifen ein Junge sitzt verzweifelt vor einem Haufen Trümmer
    Ägypten, Jordanien und der Gaza-Krieg

    Der Druck steigt

    Jordanien und Ägypten sind besonders von den Folgen des Kriegs Israels gegen die Hamas im Gazastreifen betroffen. Wenn sich die Lage weiter zuspitzt, besteht die Gefahr, dass massenhaft Palästinenser zu den Nachbarn fliehen. Ein Bericht aus Amman und Kairo

  • Faraj Suleiman im Odeon Theater Amman
    Der palästinensische Musiker Faraj Suleiman

    Von Palästina auf die Weltbühne

    Der Pianist Faraj Suleiman hat mit ornamentreichem Spiel und wuchtiger Rock-Energie einen ganz eigenen Stil geprägt. In einer denkbar schwierigen Zeit ist "As Much As It Takes“, das neue Werk des in Israel lebenden Palästinensers, erschienen.

  • A man waves a Palestinian flag and others clash with anti riot policemen outside the Israeli consulate during a protest to show solidarity with Palestinians, Istanbul, Turkey, 18 October 2023
    Die Türkei und der Gaza-Krieg

    Erdogan zwischen allen Stühlen

    Die Türkei ringt um ihre Israel-Politik zwischen innenpolitischen Sympathien für die Palästinenser und westlichem Druck, härter gegen die Hamas vorzugehen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung