Salafisten / Salafismus
Alle Themen-
Sufismus in Ägypten
Zwischen Revival und Reaktion
Ägyptische Sufis sehen sich seit Jahrzehnten in der Defensive gegenüber den Islamisten. In der jungen Kairoer Mittel- und Oberschicht wächst derweil das Interesse an der Mystik. Von Marian Brehmer.
-
Die Zukunft der islamischen Mystik
Ist der Sufismus in Gefahr?
Sufis werden heute von Fundamentalisten wie Modernisten ebenso angegriffen. Gleichzeitig hat sich im Westen eine neue Form des Sufitums herausgebildet, wie Marian Brehmer in seinem Essay schreibt.
-
"Let’s Talk About Sex, Habibi" von Mohamed Amjahid
Liebe zwischen Kairo und Casablanca
In seinem neuen Buch schreibt der Berliner Journalist Mohamed Amjahid humorvoll und sehr intim über Liebe und Begehren zwischen Casablanca und Kairo. Melanie Christina Mohr hat das Buch für Qantara.de gelesen.
-
Gottesliebe für alle
Der Sufismus ist nicht nur muslimisch
Der Sufismus hat fließende Grenzen. Er ist, wie der Islam selbst, ohne seine spätantiken Wurzeln nicht denkbar. Seinerseits hat er wiederum den Hinduismus beeinflusst. Die sufische Lehre von der göttlichen Liebe existiert auch unabhängig vom Islam. Von Stefan Weidner
-
Forschungsprojekt "The Global Qur'an"
Auf Surensuche
Wer den Koran übersetzt, verfolgt damit auch politische Ziele. Die Islamwissenschaftlerin Johanna Pink untersucht im internationalen Forschungsprojekt "The Global Qur'an" Koranübersetzungen aus aller Welt und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben. Von Arnfrid Schenk
-
Junge Kurden im Nordirak
Die salafistische Versuchung
Viele junge Kurden im Nordirak sehen für sich keine Zukunft in der Region. Sie versuchen, nach Europa zu kommen. Die soziale Frustration könnte religiösen Eiferern in die Hände spielen. Von Cathrin Schaer
-
Das Schicksal von Aktivisten im syrischen Bürgerkrieg
Was geschah mit Razan Zeitouneh?
Die syrische Anwältin Razan Zeitouneh kämpfte für Demokratie und Menschenrechte, bis sie 2013 aus der Stadt Duma in der Nähe von Damaskus spurlos verschwand. In einer aufwendigen investigativen Recherche hat die Deutsche Welle das Verbrechen rekonstruiert und die mutmaßlichen Täter identifiziert. Von Birgitta Schuelke-Gill, Maria Chehadeh und Lewis Sanders
-
Debatte um den "Politischen Islam"
Berlin 2021 ist nicht Teheran 1979
Die Gefahr durch den Islamismus nahm in den letzten Wochen einen gewichtigen Platz in den medialen Debatten ein. Dabei wurde oft zum Rundumschlag ausgeholt und der jeweils anderen Seite mangelnde Differenzierung vorgeworfen, schreibt Tayfun Guttstadt in seinem Debattenbeitrag.
-
10 Jahre Krieg in Syrien
Razan Zeitouneh: die verstummte Stimme der Revolution
Razan Zeitouneh kämpfte für Gerechtigkeit in Syrien und machte sich Feinde auf allen Seiten. Dann verschwand sie spurlos. Bis heute ist ihr Schicksal ungeklärt. Am zehnten Jahrestag der Revolution zeichnen Lewis Sanders, Birgitta Schülke-Gill, Wafaa Al Badry und Julia Bayer ihre Entführung nach.
-
Arabellion
Welches revolutionäre Vermächtnis hinterlässt der Arabische Frühling?
Am 10. Jahrestag des Arabischen Frühlings können wir uns diesem besonderen Stoff namens Erinnerung kaum entziehen. Anstatt uns zu beklagen oder nostalgisch daran zu gedenken, wollen wir Fragen stellen. Ein Essay des syrischen Intellektuellen Yassin Al-Haj Saleh
-
Islamistische Radikalisierung
Radikalisierung: Als ich ein Islamist war
Mit 16 lernte Mansur Seddiqzai von einem ehemaligen Türsteher, die weltliche Welt zu hassen. Als Lehrer nutzt er heute seine Geschichte, um seinen Schülern beizustehen.
-
Deradikalisierung in Europa
Wege in den Dschihad - und wieder zurück
Was treibt junge Männer in die Arme islamistischer Rattenfänger? Und wie lassen sie sich wieder in die Gesellschaft eingliedern? Das sind drängende Fragen – auch fünf Jahre nach dem Terror von Paris. Von Matthias von Hein