Revolution bedeutet Bruch mit Autoritäten
Wir befinden uns in Ihrem Büro in der Bibliotheca Alexandrina, nahe der Stelle, wo einst die weltberühmte Bibliothek von Alexandria stand. Was bedeutet es für Sie, an einem so historischen Ort zu arbeiten?
Youssef Ziedan: Als ich hier in Alexandria an meiner Dissertation schrieb, begannen die Gespräche über den Bau einer neuen Bibliothek an der Stelle der zerstörten, antiken Bibliothek. Vom Dach der Universität blickte ich auf den Platz, auf dem der Neubau entstehen sollte. Die Bedeutung dieser Bibliothek geht weit über die Büchersammlung hinaus. Sie ist ein Zentrum des Denkens, der Philosophie und der Wissenschaft. Bereits in der Entstehungsphase begann ich als Berater für kulturelles Erbe und Manuskripte für die neue Bibliothek zu arbeiten und baute zugleich an einem Traum. Denn das ist nicht einfach eine Arbeit, ein Gebäude oder eine Bibliothek, sondern es geht um den Traum, den freien, kosmopolitischen Geist von Alexandria wieder zu beleben.
Wie hat Alexandria früher ausgesehen?
Ziedan: Als ich ein Kind war, gab es hier viele Griechen und Italiener, die Arabisch sprachen und zu uns gehörten. Einige meiner Freunde heirateten später griechische oder italienische Frauen. Das war überhaupt kein Problem.
Dann kam die Revolution von 1952, das war ein Desaster. Denn die Militärs verstehen nur etwas von Krieg, ihre Mentalität ist darauf ausgerichtet, die Grenzen gegen einen Feind zu verteidigen. Aber ein Land durch das Militär zu regieren, bedeutet immer eine Katastrophe.
Auch heute hat in Ägypten wieder die Armee die Macht ergriffen. Was ist an der Revolution vom 25. Januar 2011 anders als 1952?
Ziedan: Sie ist die erste echte Revolution in Ägypten. Denn 1952 war gar keine Revolution, sondern ein Militärcoup. Was wir jetzt haben, gab es in unserer Geschichte noch nie. Denn es begann als gesellschaftliche Bewegung. Seit Januar 2011 ist in Ägypten vieles passiert. Die Revolution wirkt sich auf allen Ebenen aus, im Alltag, in den Beziehungen zwischen den Menschen, in den Straßen. Jeder Bereich ist betroffen. Eine Revolution ist keine Kleinigkeit. Aber es bleibt noch viel zu tun. Denn die Armee ist immer noch mächtig, und viele Vertreter des alten Regimes sind immer noch aktiv.
Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation im Land?
Ziedan: Es ist äußerst kritisch, aber vieles hängt jetzt von unseren Handlungen, unserer Arbeit, von unseren nächsten Schritten ab. Die Ägypterinnen und Ägypter engagieren sich aktiv für ihre Zukunft. Ich trage durch meine wöchentlichen Kolumnen, durch Diskussionen auf Facebook, Vorträge, meine Romane und akademischen Bücher meinen Teil dazu bei.
Für welche Partei haben Sie gestimmt?
Ziedan: Für die Liberalen. Ich habe allerdings kein Problem mit den Islamisten. Ich beschäftige mich schließlich mit dem kulturellen Erbe. Mein besonderer Ansatz passt den Islamisten nicht, doch wir sind deshalb keine Feinde. Der liberale Weg ist nicht der einzige, aber der beste Weg, um schneller vorwärts zu kommen.
In meinem Buch "Die Arabische Theologie" zeige ich, wie die islamische auf der christlichen Theologie aufbaut und sich daneben auch auf jüdisches Gedankengut bezieht. In der vorherrschenden Meinung wurde der Islam geoffenbart. Aber die Theologie wurde nicht geoffenbart, sie ist das Werk von muslimischen Intellektuellen. Die islamische Theologie ist nicht so rein ist wie viele Muslime glauben.
Nach unzähligen wissenschaftlichen Büchern ist Ihnen mit dem Roman "Azazel" ein arabischer Bestseller gelungen. Was hat Sie veranlasst, Literatur zu schreiben?
Ziedan: Das war keine klare Entscheidung. Ich arbeite seit längerem daran, die Grenzen innerhalb des arabischen Kulturerbes einzureißen. Auch die Grenzen zwischen dem Sufismus und der Geschichte der Wissenschaften. Als ich dabei war, eine Theorie der Anthropologie zu schreiben, riet mir einer meiner Lehrer, einen Weg zu finden, meine Ideen künstlerisch auszudrücken, sei es in einem Gedicht, einer Geschichte oder einem Roman, um die Leser einzuladen, darüber nachzudenken. Der Gedanke gefiel mir, und so schrieb ich meinen ersten Roman "Schatten der Schlange".
Viele meiner Freunde und Kollegen waren schockiert und fragten entsetzt, was ich da täte, ich hätte doch so viele erfolgreiche Forschungsarbeiten geschrieben, was ich denn mit einem Roman wolle. Es wurde ein Bestseller. Mein nächstes Buch "Azazel" konnte ich gar nicht anders als in Romanform schreiben. Ich brauchte meine Fantasie und die Kraft der Metaphorik. Dadurch konnte ich auch ein breiteres Publikum ansprechen als bloß die akademische Zunft, die meine wissenschaftlichen Bücher liest.
Der Roman handelt vom Hinterfragen von Autoritäten. Dies war in Ägypten bis vor kurzem nicht gerade üblich. Hat die Revolution auch die Menschen selbst, ihre Mentalität revolutioniert?
Ziedan: Ganz sicher. Im Denken und Handeln der Menschen hat es einen Bruch gegeben, nach all den Jahren mit Antworten, Anweisungen und der Haltung der Autoritäten, die den Bürgern weismachten: Wir denken für dich an deiner Stelle, in politischer ebenso wie in religiöser Hinsicht. Alle meine Bücher beschäftigen sich mit Fragen. Denn Fragen stehen am Anfang des Wissens, der Kenntnis. Wir müssen tiefe, bedeutungsvolle Fragen stellen, nach uns selbst, nach dieser Existenz. Wir müssen tief graben.
Der Roman "Azazel" hat einen aufklärerischen Ansatz ...
Ziedan: ... und er ist sehr erfolgreich, das heißt, er repräsentiert eine verborgene Seite in Ägypten. Lange Zeit beklagten sich die Autoren, dass niemand in unserem Land Bücher liest. Das hat sich jetzt geändert.
Lesen ist populär geworden. Warum?
Ziedan: Es gibt viele Gründe. Die breiten literarischen und politischen Debatten im Internet haben einiges dazu beigetragen. Die politische Autorität wurde in letzter Zeit immer schwächer. Die Menschen versuchen, einen Ausweg aus dem Elend zu finden. In dieser Situation müssen sie ihr Bewusstsein bilden, daher lesen sie. Nicht nur Romane. Die größten Bestseller in Ägypten sind soziologische Schriften oder Bücher über kulturelles Erbe; außerdem unterhaltende Bücher wie "Taxi" von Chalid el-Chamissi und Romane wie "Azazel". Auch die Biografie des ägyptischen Chemienobelpreisträgers Ahmed Zuwel ist hier ein Bestseller.
Haben Autoren den Weg für die Revolution geebnet?
Ziedan: Die Blogger-Literatur ist sehr erfolgreich, denn die Leute wollen alles wissen, aber das sind flashartige Erkenntnisse, nicht sehr nachhaltige. Dennoch glaube ich, dass jegliche Art von Literatur dazu beiträgt, die Menschen zu bilden, über sich selbst und über andere. Es ist toll, wenn man jemanden zum Lesen motiviert. Ich führe je einen literarischen Salon in Alexandria und in Kairo, die beide auf großes Interesse stoßen, besonders bei jungen Leuten. Das freut mich sehr, denn sie sind die Zukunft.
Interview: Susanne Schanda
© Qantara.de 2012
Youssef Ziedan wurde 1958 geboren und ist Professor für Islamische Philosophie mit Schwerpunkt Sufismus. Außerdem ist er Direktor der Handschriftenabteilung der Bibliothek von Alexandria. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat Youssef Ziedan mehrere Romane veröffentlicht. "Azazel" erschien in elf Sprachen und wurde 2009 mit dem Internationalen Preis für Arabische Literatur, auch arabischer Booker-Preis genannt, ausgezeichnet.
Redaktion: Nimet Seker/Qantara.de